Heute feiere ich ein ganz besonderes Jubiläum: Mein erster Blogbeitrag ist vor genau 10 Jahren online gegangen. Meinem Blog habe ich alles zu verdanken, meinen Erfolg als Texterin und später als Workshopleiterin. In letzter Zeit habe ich ihn vernachlässigt, muss ich gestehen – keine schlaue Idee. …
Archiv für 2022
Rechtschreibung – wer will das noch? Eine Fürsprache
„Du hast ein Buch geschrieben? Cool, worüber denn?“ Lustig, wie schnell oftmals die Begeisterung aus dem Gesicht meines Gegenübers weicht, sobald ich antworte: „Über Rechtschreibung.“ Ja, ich bekenne mich schuldig: Ich habe mein erstes Buch ausgerechnet über ein ziemlich trockenes, sperriges und in …
Wie Sie trotz Einschränkungen kreativ texten können und Einwände entkräften
Vom konservativen Chef bis zur hochseriösen Branche: Es gibt viele Hürden, die Sie davon abhalten können, beim Texten auch mal kreativer und origineller zu werden. Im heutigen Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie trotzdem Ihren Weg finden. Texten mit Handbremse – oder mutig sein In meinen …
Q&A Rechtschreibung: Was Leser und Leserinnen wissen wollen
Regelmäßig bekomme ich Rechtschreibfragen zugeschickt. Für die Arbeit an meinem Buch über Rechtschreibung (Erscheinungstermin im Herbst) habe ich sie wieder hervorgeholt. Was beschäftigt Schreibende, wo liegen Stolperfallen, die sich auch durch Googeln nicht so schnell klären lassen? Ein paar dieser …
Besser texten: Warum Sie mit Adjektiven sparsam sein sollten
Werbetexte leiden bei ihren Substantiven unter einer Art Horror Vacui – die Angst vor der Leere. Was ist ein Substantiv wert ohne Adjektiv? Niiiichts! (Hier dramatischen Ton dazudenken.) Egal wie albern das Resultat ist, ein blumiges Adjektiv muss unbedingt her. Heute will ich Sie …
So bringen Sie Abwechslung in Ihren Textfluss – auch ohne Wildwasser-Rafting
Stellen wir uns vor, Sie setzen Ihre*n Leser*in – Ihre Persona – in ein Boot und ab geht es auf den Fluss, Ihren Text. Und jetzt? Ein Wildwasser-Rafting mit einem Feuerwerk an kreativen Einfällen? Stopp, sagen Sie, Sie hatten das eigentlich ruhiger geplant. Und ja: Nicht jede Bootstour kann und soll …
Storytelling in den Social Media: So posten Sie lebendige Unternehmensnews
Eine Veranstaltung, ein Produktlaunch, ein neues Projekt, Verstärkung fürs Team – es gibt viele Anlässe, über die Sie in den Social Media, im Blog oder Newsletter berichten können. Doch wie präsentieren Sie solche Unternehmensnews am besten? Sie können es sachlich halten oder facebookmäßig locker, …
Groß oder klein? Die richtige Schreibweise von Zahlwörtern
Zunächst hatten die VIER einen ausnehmend lustigen Abend, doch als sich die Getränkerechnung auf ein paar HUNDERT Euro summierte, sank die Stimmung schlagartig unter NULL. Und, was machen Sie hier mit den Zahlwörtern? Groß oder klein? Das kläre ich im heutigen Rechtschreib-Beitrag. …