
Warum fällt manchen die Kommasetzung leicht und anderen so schwer? Wenn Sie zur zweiten Gruppe gehören, können Sie die Regeln wahrscheinlich mehrmals im Duden nachlesen und beim nächsten Mal machen Sie es trotzdem wieder falsch.
Meine Theorie: Dem Hirn reicht es nicht, die trockenen Regeln nur zu lesen, das ist ihm zu abstrakt. Es möchte die Kommas am liebsten nach Gefühl setzen. Das an sich ist nichts Schlimmes, im Gegenteil. Alles, was wir brauchen, ist das richtige Gefühl.
Um dieses richtige Gefühl geht es in meinem Kommatraining über Zoom. Ich erkläre Ihnen die Regeln ganz lebensnah, ohne unnötige Fachbegriffe, immer anhand von Beispielen. Es geht dabei weniger um die Grundlagen, sondern ich widme mich speziell den Fällen, die auch geübten Schreiber*innen immer wieder Probleme bereiten.
Teilnehmerstimmen
„Im Workshop ,Kommatraining‘ beleuchtet Annika Lamer die wirklich kniffligen Fälle und Satzkonstruktionen. Mit Eselsbrücken in Form von Teddybären und humorvollen Beispielen lockert sie das scheinbar trockene Thema auf. Ihre glasklaren Erklärungen und ihre unaufgeregt-sympathische Art sorgen dafür, dass das gemeinsame Knobeln mit den anderen Teilnehmenden richtig Spaß macht. Absolut erhellend und empfehlenswert.“
Peggy Wandel, Wandelpunkt Text & PR, Lichtenstein
„Ich habe schon mehrere Workshops bei Annika besucht[,] und jedes ist hervorragend durchdacht. Anders als die Storytelling-Kurse ist das Kommatraining weniger interaktiv, dafür aber prall gefüllt mit schnell anwendbarem Wissen. Für alle, die sich bei Komma-Fragen schnell wie auf dem Glatteis fühlen: Dieser Kurs bietet die passenden Schlittschuhe.“
Katharina Auberger, Public Relations, München
„Der Workshop hat mich nicht nur in meinem Sprachgefühl bestätigt, sondern auch die Lösungen für schwierige Fälle nachhaltig in meinem Gedächtnis verankert.“
Heidi Kerschl, Stockport, England
„Vielen Dank für das praxisnahe und gut strukturierte Kommatraining. Alle Tipps waren sehr gut nachvollziehbar!“
Conny Kozub, Altdorf
„Ich finde die Umsetzung ganz prima und es hat bei manchen Sachen, über die ich immer tüftle, endlich klick gemacht.“
Jenny, Dresden
„Ich möchte mich nochmals sehr herzlich für Ihren Kommakurs bedanken, den ich ganz toll fand! Ich habe viel gelernt.“
Susanne Wohlfarth, München
„Ich fühle mich nun wesentlich sicherer.“
Sarah Köster, Düsseldorf
Ablauf
Der Workshop besteht aus drei Zoom-Sessions über jeweils 60 Minuten. So schwirrt Ihnen nicht der Kopf und Sie bleiben aufnahmefähig. Alles, was wir besprechen, bekommen Sie auch als PDF nebst Zusatzübungen für zu Hause mit.
Bei den ersten beiden Terminen stelle ich Ihnen ausgewählte Fälle und Regeln vor, die Sie anhand von Übungen auch gleich trainieren.
Am Ende des zweiten Termins bekommen Sie von mir weitere Übungssätze als „Hausaufgabe“. Der dritte Termin dient dann der Festigung und Wiederholung. Zeit für ein paar Vertiefungsthemen ist auch noch.
Am Ende des Workshops werden Sie schon ein viel besseres Kommagefühl haben und viele Kommas ohne großes Nachdenken richtig setzen (oder Sie spicken im PDF).
Termine und Preis
Kommatraining im September:
Der Workshop besteht aus drei Sitzungen, die ich jeweils zweimal anbiete – vormittags und abends. Falls Sie an einem Termin nicht können, können Sie flexibel auf den anderen ausweichen.
Session 1: Mo., 05.09.2022, 10:00–11:00 Uhr oder 17:30–18:30 Uhr
Session 2: Di., 06.09.2022, 10:00–11:00 Uhr oder 17:30–18:30 Uhr
Session 3: Di., 13.09.2022, 10:00–11:00 Uhr oder 17:30–18:30 Uhr
Die Buchung über Digistore24 öffnet in Kürze. Um über den Buchungsstart informiert zu werden, können Sie meinen Newsletter abonnieren oder mir eine Mail schreiben.
Teilnahmegebühr:
89,- EUR zzgl. 19 % MWSt. = 105,91 EUR inkl. MWSt.
Enthalten sind: 3 Zoom-Sessions à 60 min, 3 PDFs mit allen besprochenen Regeln und Beispielen, 1 PDF mit Zusatzaufgaben
Tipp: Das Kommatraining eignet sich auch als unternehmensinterner Workshop. Sprechen Sie mich dazu gerne an: workshops@annika-lamer.de