
Warum fällt manchen die Kommasetzung leicht und anderen so schwer? Wenn Sie zur zweiten Gruppe gehören, können Sie die Regeln wahrscheinlich mehrmals im Duden nachlesen und beim nächsten Mal machen Sie es trotzdem wieder falsch. Wutschnaub!
Meine Theorie: Dem Hirn reicht es nicht, die trockenen Regeln nur zu lesen, das ist ihm zu abstrakt. Es möchte die Kommas am liebsten nach Gefühl setzen. Das an sich ist nichts Schlimmes, im Gegenteil. Alles, was wir brauchen, ist das richtige Gefühl.
Um dieses richtige Gefühl geht es in meinem Kommatraining über Zoom. Ich erkläre Ihnen die Regeln ganz lebensnah, ohne unnötige Fachbegriffe, immer anhand von Beispielen. Es geht dabei weniger um die Grundlagen, sondern ich widme mich speziell den Fällen, die auch geübten Schreiber*innen immer wieder Probleme bereiten.
Hier sind ein paar Teilnehmerstimmen:
- „Der Workshop hat mich nicht nur in meinem Sprachgefühl bestätigt, sondern auch die Lösungen für schwierige Fälle nachhaltig in meinem Gedächtnis verankert.“ Heidi Kerschl, Stockport, England
- „Ich finde die Umsetzung ganz prima und es hat bei manchen Sachen, über die ich immer tüftle, endlich klick gemacht.“ Jenny, Dresden
- „Ich fühle mich nun wesentlich sicherer.“ Sarah Köster, Düsseldorf
Ablauf
Der Workshop besteht zunächst aus zwei Zoom-Meetings, in denen ich mit Ihnen ausgewählte Fälle durchgehe. Die Meetings gehen über überschaubare 60 Minuten, damit Ihnen nicht der Kopf schwirrt.
Das Ganze bekommen Sie dann als PDF nebst Zusatzübungen für zu Hause.
Eine Woche später treffen wir uns noch einmal und gehen die Übungssätze durch, die Sie zu Hause bearbeitet haben. Der dritte Termin dient also der Festigung und Wiederholung. Zeit für ein paar Vertiefungsfragen ist auch noch.
Am Ende des Workshops werden Sie schon ein viel besseres Kommagefühl haben und viele Kommas ohne großes Nachdenken richtig setzen (oder Sie spicken im PDF).
Termine und Preis
Kommatraining im März
Do., 04.03.2021, 9:30-10:30 Uhr
Fr., 05.03.2021, 9:30-10:30 Uhr
Fr., 12.03.2021, 9:30-10:30 Uhr
Teilnahmegebühr:
59,- EUR zzgl. 19 % MWSt. = 70,21 EUR inkl. MWSt.
Enthalten sind: 3 Zoom-Sessions à 60 min, 3 PDFs mit allen besprochenen Regeln und Beispielen, 1 PDF mit Zusatzaufgaben
Anmeldung und Bedingungen
Die Anmeldung für diesen Workshop läuft schnell und unkompliziert über Digistore24:
Nachdem Sie bei Digistore24 die Bestellung abgeschlossen haben, sehen Sie eine Bestätigungsseite mit dem Einwahllink zum Zoom-Meeting. Bitte bewahren Sie diese Zugangsdaten auf.
Stornobedingungen: Bis zwei Tage vor dem Workshop können Sie die Anmeldung bei Digistore24 stornieren. Zusätzlich gilt das gesetzliche 14-tägige Widerrufsrecht.
Der Workshop wird nicht aufgezeichnet. Es gelten meine Datenschutzbestimmungen.
Ich freue mich auf Sie!
Ist der Workshop für mich geeignet?
Das Kommatraining eignet sich für Sie, wenn Sie mit diesen Sätzen keine Probleme haben:
- Es ist schön, dass der Hahn so laut kräht.
- Ich frage mich, ob der Hahn wohl erkältet ist.
… mit diesen Sätzen jedoch unsicher sind:
- Es gibt nichts Besseres[Komma oder nicht?] als morgens vom Hahn geweckt zu werden.
- Stets gut bei Stimme[Komma oder nicht?] hat der Hahn mich auch heute wieder lautstark geweckt.
- Ich frage mich, weshalb der Hahn heute nicht gekräht hat[Komma oder nicht?] und ob er vielleicht erkältet ist.
Zum Workshopcharakter: Es handelt sich um einen Workshop mit einer etwas größeren Teilnehmerzahl. Für die Übungen werde ich immer einem/einer Teilnehmer*in das Wort erteilen und ich nehme auch Fragen an. Die Betreuung ist jedoch nicht so individuell wie in meinen Schreibworkshops.
Ja, ich möchte meine Kommas trainieren
Teilnehmerfeedbacks
„Liebe Frau Lamer, auch ich wollte mich noch einmal bei Ihnen für den Komma-Workshop der letzten Woche bedanken. Ich finde die Umsetzung ganz prima und es hat bei manchen Sachen, über die ich immer tüftle, endlich klick gemacht. Preis und Format sind wirklich super – das bringt viel mehr, als manchmal einen ganztägigen Workshop zu besuchen. Die 45 min sind guter frischer Input.“
Jenny, Dresden
„Liebe Annika, gerade erst hatte ich einen komplizierten Satz mit ,sowohl … als auch‘, der mir wieder zeigte, wie viel ich in Ihrem Komma-Workshop gelernt habe. Die kopflosen Teddybären haben bleibenden Eindruck hinterlassen! Der Workshop hat mich nicht nur in meinem Sprachgefühl bestätigt, sondern auch die Lösungen für schwierige Fälle nachhaltig in meinem Gedächtnis verankert. Ich freue mich schon auf den nächsten Lamer-Workshop.“
Heidi Kerschl, Stockport, England
„Liebe Frau Lamer, ich möchte mich für den Workshop zum Thema Kommasetzung herzlich bedanken. Ihre Erklärungen waren sehr schlüssig und durch die vorgestellten Tests habe ich verstanden, welchen Einfluss ein Komma auf den Text hat. Die Übungen dazu fand ich auch sehr gut. Ich finde, Sie haben eine sehr angenehme Stimme, so dass ich Ihnen gerne zugehört habe. Besonders nett fand ich die gewählten Beispielsätze, die teilweise sehr humorvoll waren, was dazu beigetragen hat, dieses doch etwas trockene Thema mit Leben zu füllen.“
Nicole Vandre, Potsdam
„Ich fühle mich nun wesentlich sicherer und habe das gute Gefühl bekommen, dass ich intuitiv meist Kommas in schwierigen Fällen richtig setze oder es Fälle sind, in denen man kein Komma setzen muss, aber kann. Da ich viel redigiere, stolpere ich sehr oft über genau die Fälle, die wir in den beiden Sitzungen besprochen haben. Deshalb nochmal: ganz großes Lob für den tollen Workshop.“
Sarah Köster, Düsseldorf