• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Dr. Annika Lamer

Text und Workshops

  • Workshops
    • Offene Workshops und Webinare
    • Workshops für Unternehmen
    • Termine
  • Buch
  • Über mich
  • Blog
  • Newsletter
  • Feedbacks
  • Kontakt

Warum Ihre Website Ihr Dreh- und Angelpunkt ist

22. November 2016 / by Dr. Annika Lamer / 2 Kommentare

Die Website als Dreh- und Angelpunkt
Ihr Außenauftritt spielt sich auf vielen Kanälen ab. Doch wo hat Ihr Unternehmen sein Basislager, wo laufen alle Fäden zusammen? In der Regel gibt es dafür genau zwei Möglichkeiten:

  • a) Ihr Ladenlokal,
  • b) Ihre Website.

Wenn Sie also nicht gerade Inhaber eines physischen Ladens sind, werden Sie Ihre Website Ihr Heim nennen. Sie ist Ihr Dreh- und Angelpunkt, über den (fast) alle Kunden passieren. Gerade als Gründer – aber auch später – sollten Sie der Website daher Ihre allererste, allergrößte Aufmerksamkeit widmen.

Nadelöhr Website

Egal ob der Kunde durch einen Flyer, einen Werbebrief, auf Facebook oder im realen Leben auf Sie aufmerksam geworden ist: Bevor er etwas bei Ihnen kauft, wird er in den allermeisten Fällen auf Ihre Website schauen.

Da können Sie noch so vehement schreiben: „Senden Sie mir gleich das Antwortfax“ oder „Rufen Sie mich an, ich berate Sie gern“ – die meisten Kunden werden, wenn Sie von Ihrem Angebot erfahren, erst einmal auf Ihre Website gehen.

Was bedeutet das nun für Sie und Ihr Unternehmen?

Starten Sie Ihre Website klein, aber solide

Es bedeutet zunächst einmal, dass Sie keine Marketingaktivitäten starten sollten, bevor die Website nicht steht. (Ausnahmen bestätigen die Regel, etwa bei den eingangs erwähnten Ladenlokalen.) Denn was nützen Ihnen die überzeugendsten Flyer, die genialsten Werbebriefe, die tollsten Facebook-Anzeigen, wenn der interessierte Kunde unter Ihrer URL nur ein Baustellenschild vorfindet?

„Ja, aber“, werden Sie jetzt vielleicht sagen, „eine Website kostet Zeit und Geld. Die hab‘ ich gerade nicht!“ Mein Rat: Fangen Sie lieber klein an als gar nicht.

Niemand sagt, dass Ihre Website sofort der große Wurf sein muss. Starten Sie mit einem Standard-Theme und konzentrieren Sie sich zu Anfang auf den Minimalumfang: Start, Leistungen, Über mich, Kontakt, Impressum & Datenschutz. Sie können die Website später immer noch ausbauen.

Dank WordPress ist es heute durchaus machbar, selbst eine solide Website zu erstellen. Ohne Vorkenntnisse wird es allerdings kein Kinderspiel. Überlegen Sie sich also gut, ob Sie nicht doch etwas Geld für eine/n Webdesigner/in investieren wollen. Ohne gleich ein preisverdächtiges Neu-Design zu entwerfen, kann er oder sie ein bestehendes Theme an Ihre Bedürfnisse anpassen – das kostet nicht die Welt.

Generell gilt: Investieren Sie lieber in eine kleine Lösung als in eine billige Lösung. Was bringt es Ihnen, in Pakistan eine aufwändige, vermeintlich kostengünstige Website programmieren zu lassen, wenn sie nicht bis zum Ende durchdacht ist. Starten Sie lieber bescheiden, dafür aber vernünftig.

Machen Sie Ihre Website zum Referenzprojekt

Ihre Website ist mehr als nur die Bedingung, dass Sie Ihre anderen Werbemaßnahmen starten können. Im Meer der verschiedenen Marketingaktivitäten sollte sie Ihr Leuchtturm sein. Sie bietet wichtige Orientierung – und zwar sowohl Ihren Kunden als auch Ihnen selbst.

Machen Sie Ihre Website daher zu einer Art Referenzprojekt. Sie ist der Ort, an dem Sie sich am meisten Gedanken über wichtige Grundsatzfragen machen müssen:

  • Wie will ich wirken?
  • Wen will ich ansprechen?
  • Welche Sprache will ich sprechen?

Wenn Sie das für sich geklärt haben, wissen Sie auch, wie Sie Ihre anderen Aktivitäten angehen müssen.

Die Reihenfolge sollte also nicht sein: 1. Basis-Website mit mehr oder weniger dahingeschluderten Texten, 2. teurer Hochglanz-Flyer. Es ist kontraproduktiv, Geld in einen tollen neuen Flyer zu investieren, solange Sie vorher nicht Ihre Website auf den bestmöglichen Stand gebracht haben.

Sprechen Sie mit einer Stimme

Damit hängt eng mein nächster Punkt zusammen: Ihre Website und Ihre anderen Aktivitäten sollten eine Sprache sprechen. Siezen oder duzen, förmlich oder ungezwungen, edel oder frisch? Behalten Sie den Sprachstil bei, für den Sie sich auf Ihrer Website entschieden haben (oder bessern Sie nach).

Auch Layout und Bildsprache sollten passen: Ein verspielter, knallbunter Flyer ist nicht gut mit einer aufgeräumten, reduzierten Website zusammenzubringen.

Nur wenn Sie mit einer Stimme auftreten, können Sie dem Kunden ein klares Bild von sich und Ihrem Angebot vermitteln.

Eine Ausnahme stellen die sozialen Netzwerke dar. Da das Duzen auf Facebook oder Twitter fast schon zum Standard-Ton gehört, ist es manchmal nicht vermeidbar, hier vom Rest Ihres Außenauftritts abzuweichen.

Beziehen Sie stets Ihre Web-Inhalte mit ein

Auch inhaltlich sollten Sie Ihre Website stets im Hinterkopf behalten. Gehen Sie immer davon aus, ja, arbeiten Sie darauf hin, dass der Kunde nach der Lektüre Ihres Werbebriefs oder Flyers auf Ihre Website geht. Dementsprechend sollten Sie die Inhalte gestalten.

Letzten Endes bedeutet das eine Erleichterung für Sie: Sie müssen auf Ihrem Flyer gar nicht alles unterbringen, im Werbebrief nicht alles sagen. Es reicht, wenn Sie den Leser neugierig genug machen, um auf Ihre Website zu klicken.

Umgekehrt gilt: Wenn Sie etwas Neues anfangen, berücksichtigen Sie es auch auf Ihrer Website. Angebote, die Sie auf anderen Kanälen bewerben, sollten auch auf der Website zu finden sein. Der Kunde wird hier nach weiteren Infos suchen – und enttäuscht sein, wenn er in einer Sackgasse landet.

Fazit: Seien Sie ein guter Gastgeber

Planen Sie also all Ihre Marketingaktivitäten ausgehend von Ihrer Website. Von hier sollten Sie gedanklich starten und hier sollte der Kunde am Ende landen.

Stellen Sie sich vor, Sie betreiben ein Hotel und sammeln Ihre Gäste mit dem Boot, dem Taxi, dem Hubschrauber ein. Am Ende kehren alle bei Ihnen im Hotel ein. Hier sollte der Gast den freundlichen Service von unterwegs wiederfinden und auf eine überzeugende Ausstattung treffen – so, dass er schließlich an den Empfangstresen tritt und sagt: „Ein Zimmer, bitte.“

Lesen Sie auch:
Akquisetrumpf oder Ladenhüter? So entwickeln Sie einen starken Flyer für Ihr Unternehmen
Erfolg mit dem Werbebrief: Die wichtigsten Tipps
Tipps für die Leistungsseite: So stellen Sie Ihre Leistungen überzeugend dar

Weitersagen:
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • RSS-feed 

Kategorie: Tipps für den Unternehmensauftritt Stichworte: Flyer, Unternehmenswebsite, Werbebrief

Dr. Annika Lamer

Als Texterin und Schreibtrainerin habe ich mir eine natürliche, lockere Sprache auf die Fahnen geschrieben. Sie möchten auch lebendig schreiben lernen? Ich freue mich auf Ihre Anfrage: text@annika-lamer.de
PS: Schon über 4.000 Abonnenten und Abonnentinnen – hier geht es zu meinem Newsletter.

Vorheriger Beitrag: « Die Kunst der Einfachheit: Wie Sie ein kompliziertes Angebot verständlich darstellen
Nächster Beitrag: Wenn Ihr Text an Unterkühlung leidet: Von kalten und warmen Wörtern »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Angelika Färber meint

    22. November 2016 um 19:59

    Hallo Annika, (ich hoffe, duzen ist ok?)

    toller Artikel, mir fällt auch oft auf, dass nicht wenige kleine Unternehmen grottige Websites haben, die schon vom Design oder der Funktionalität her abschrecken und Texte, die nicht klar zeigen, worum es eigentlich geht. Dein Artikel spornt mich jedenfalls an, meine eigene Website endlich wieder zu vervollständigen und meine Über mich Seite zu überarbeiten, die derzeit offline ist.
    Ich denke, eine gut aussehende Website muss nicht zwingend teuer sein, es gibt ja mittlerweile recht günstige und gute Baukasten-Lösungen, die leicht zu bedienen sind und für jemanden mit einer rein statischen Seite ausreichen. Ich habe da ganz gute Erfahrungen mit jimdo gemacht, werde aber in den nächsten Monaten wohl auch auf WordPress umsteigen, da ich die Bloglösung von jimdo nicht gut finde.

    Viele Grüße
    Angelika

    Antworten
    • Dr. Annika Lamer meint

      23. November 2016 um 09:10

      Hallo Angelika,

      danke für deinen Kommentar und viel Erfolg beim Relaunch! 🙂

      Viele Grüße
      Annika

      Antworten

*Sobald Sie auf Senden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für diese Kommentarfunktion eingesetzt, nicht ausgewertet und nicht weitergegeben. Nicht mehr, nicht weniger.

Schreibe einen Kommentar zu Angelika Färber Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Termine

Die nächsten Online-Trainings über Zoom

5. Mai 2025
Rechtschreib-Shortcuts

13., 14. und 21. Mai 2025
Kommatraining

4. bis 6. Juni 2025
Lebendig schreiben

26. Juni und 3. Juli 2025
Schreib dich sichtbar auf LinkedIn

Newsletter + E-Book

Abonnieren Sie meinen Newsletter – mit den neuesten Blogbeiträgen, Rechtschreibtipps und Workshopnews. Dazu gibt es das E-Book „Flink notiert“ mit meinen besten Kurztipps für lebendige Texte.

Sobald Sie auf Anmelden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website.
Mehr Infos und Leserstimmen

Rechtschreibbuch

Rechtschreibung klipp und klar erklärt
Der unterhaltsame Weg zur Rechtschreibsicherheit – jetzt im Buchhandel und als E-Book.

Bei Amazon kaufen

Über diesen Blog

Werbetexterin Annika Lamer Blog Mehr gute Texte! In meinem Blog gebe ich Tipps, wie Sie als Unternehmer*in Ihre Texte aufpolieren können: von der richtigen Zielgruppenansprache über originelle Ansätze beim Schreiben bis hin zu Rechtschreibung und Stil.
Gerne können Sie mich als Schreibtrainerin anfragen:
Tel. 030 51654913, text@annika-lamer.de

Auf LinkedIn folgen

Neueste Beiträge

Obligate Grüße vom sinistren Adlatus: 10 Fremdwörter und was sie bedeuten

So schreiben Sie Datum und Uhrzeit richtig

Mein Jahr 2024: Rückschau und Ausblick

Themen / Kategorien

  • Tipps für den Unternehmensauftritt
    • Über-uns-Seite
    • Newsletter + Werbebrief
  • Stil
  • Rechtschreibung
  • Bloggen
  • Videos
  • Interviews
  • In eigener Sache

Footer

Werbetexterin Annika Lamer

Kontakt

Dr. Annika Lamer
text@annika-lamer.de
Tel. 030 51 654 913

Auf Facebook folgen

Auf Instagram folgen

Suchen

Newsletter

Sobald Sie auf Anmelden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website.

© 2025 annika-lamer.de · Dr. Annika Lamer · Text und Konzeption · Berlin · E-Mail · Impressum · Datenschutz