„Ihre Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle und Qualität wird bei uns großgeschrieben.“ Genau! Endlich ein Unternehmen, das meine Zufriedenheit schätzt. Oder? Floskeln sind öde. Mir als Leserin sagen sie nichts, sie bringen mir weder Mehrwert noch Freude. Bestenfalls sind sie bequem. …
Unternehmenswebsite
Das Kribbeln des Kunden: So schreiben Sie eine gute Startseite
Ein Weihnachtsfest. Auf Deutschlandbesuch: die Cousine zweiten Grades aus Amerika. Die Familie setzt sich an den Tisch. Erst herrscht peinliches Schweigen, weil niemand so recht weiß, worüber er sich mit ihr unterhalten soll. Dann entspinnt sich eine zähe Unterhaltung. Anstrengend! Wenn doch nur das …
So überwinden Sie typische Schreibhürden
Es gibt viele Gründe, einen Text nicht zu schreiben. Vielleicht halten Sie sich für nicht gut genug, vielleicht kriegen Sie das Thema nicht bewältigt, vielleicht sind Sie ums Verrecken nicht zufrieden, vielleicht fangen Sie gar nicht erst an. Das Problem: Wenn Sie den Text nicht schreiben, schreibt …
Zwischenüberschriften: Struktur für Ihre Texte
Wann immer Sie einen etwas längeren Text schreiben, brauchen Sie Zwischenüberschriften – auch bekannt als Sublines, Subheadlines oder Unterüberschriften. Das gilt für Websitetexte und Blogartikel genauso wie für Flyer und Broschüren. Wie Sie gute Zwischenüberschriften schreiben, …
Origineller schreiben: Fünf kreative Impulse für Ihre Texte
Text Text Text … aber irgendwie ist alles langweilig? Streuen Sie doch mal etwas Überraschendes ein. Hier sind meine Zuckerperlen – kleine kreative Impulse, mit denen Sie Ihre Texte aufpeppen können. …
Kaufabsicht oder loses Interesse? So finden Sie zur richtigen Kundenansprache
„Den Kunden da abholen, wo er steht“: Das gehört zu den allseits bemühten Floskeln, wenn es um die richtige Kundenansprache auf der Website geht. Egal wie abgedroschen der Spruch ist, in ihm steckt viel Wahres. Unter welchen Voraussetzungen landet der Kunde auf Ihrer Website? Was sucht er, was will …
[VIDEO] Besser texten: Wann Synonyme mehr schaden als nützen
„Oh, das Wort hatte ich doch schon im Satz davor. Schnell austauschen!" So reagieren die meisten Leute, wenn ihnen eine Wortwiederholung unterkommt. Sie auch? Aber warum eigentlich diese Panik? Schließlich wiederholen wir beim Sprechen auch ständig Wörter, ohne dass es jemanden …
7 Mindsets für mehr Selbstbewusstsein beim Schreiben
Kennen Sie das? Ihr Text kommt Ihnen hölzern und ungelenk vor, Sie überarbeiten ihn wieder und wieder, aber besser wird er davon nicht. Egal ob beim Bloggen, dem Texten für die eigene Website oder der Kundenkommunikation: Wenn Sie erst mal unsicher werden, ist es schwer, da wieder …
Storytelling für Unternehmen: So nutzen Sie Kundengeschichten für Ihren Internetauftritt
Als Dienstleister/in erleben Sie viel mit Ihren Kunden? Lassen Sie andere daran teilhaben! Kundengeschichten sind eine hervorragende Contentidee für Ihre Website. Sie können sie entweder für Ihren Blog verwenden oder auch einen eigenen Menüpunkt „Storys“ schaffen. Allerdings ist auch einiges …
Origineller schreiben: Wortspiele in der Werbung
Wortspiele gehören zu den Königsdisziplinen des Textens. Schaffen Sie es, sich ein gutes Wortspiel für Ihr Produkt oder Angebot auszudenken, haben Sie ein machtvolles Instrument in der Hand. Ein gelungenes Wortspiel erreicht nämlich etwas Großartiges: Es bringt den Leser zum Staunen und Schmunzeln. …