• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Dr. Annika Lamer

Text und Workshops

  • Workshops
    • Offene Workshops und Webinare
    • Workshops für Unternehmen
    • Termine
  • Buch
  • Über mich
  • Blog
  • Newsletter
  • Feedbacks
  • Kontakt

Leichtigkeit im Werbetext

6. April 2014 / by Dr. Annika Lamer / 4 Kommentare

Ein Text, leicht wie eine Feder

„Mit Leichtigkeit …“, das ist der Titel einer aktuellen Blogparade, zu der Ulrike Bergmann aufruft. Klar, dass das auch ein Thema fürs Zeilenvogel-Blog ist. Denn gerade beim Schreiben von Werbetexten ist Leichtigkeit ein hohes Gut. Welcher Kunde quält sich schon gerne durch tonnenschwere, langatmige Ausführungen? Nein, leicht und locker soll es sein. Nur, wie erreichen Sie das?

Weg mit dem Ballast

Zum Ballast, der einen Text unnötig schwer macht, gehören:

  • Passivkonstruktionen
  • das Wörtchen „man“
  • Substantivierungen (statt Verben)
  • bedeutungsschwache Verben (dienen, durchführen, erfolgen, stattfinden …)
  • Modalverben (können, sollen, wollen, mögen, dürfen)
  • der Konjunktiv (würde, könnte, müsste …)

Je sparsamer Sie diesen Ballast einsetzen (ohne ihn ganz zu verteufeln), desto leichter wird der Text. Näheres dazu lesen Sie in meinem Blogartikel Aktive Sprache: So schreiben Sie lebendige Texte.

Locker, Baby

Wenn der Ballast weg ist, können Sie Ihren Text noch zusätzlich auflockern. Zum Beispiel durch:

  • (rhetorische) Fragen
  • konkrete Beispiele und Anekdoten
  • Formulierungen außerhalb der Norm
  • Überraschendes oder Provozierendes
  • Humorvolles

Die Überschrift „Locker, Baby“ gehört auch dazu. Aus SEO-Sicht nicht die beste Wahl – aber sie trägt dazu bei, diesen Artikel leichter zu machen. Und auch hier gibt es bereits einen Blogartikel, der Ihnen Näheres dazu verrät: Texte auflockern: 7 Tipps, wie Sie Ihre Leser bei der Stange halten.

Erzählen statt beschreiben

Den nächsten Punkt erkläre ich am besten anhand eines Beispiels. Nehmen wir an, Sie wollen einen Bratapfelbereiter verkaufen (ein wahrlich unnützes Ding … aber das tut hier nichts zur Sache). Zunächst versuchen Sie sich an einer klassischen Beschreibung der Produktvorteile:

Der Bratapfelbereiter besitzt einen praktischen Ausstecher mit Hebelvorrichtung zum Entfernen des Kerngehäuses. Die feuerfeste Form weist eine Spezialbeschichtung aus Teflon auf und hält Temperaturen bis 400 Grad Celsius aus. Im Lieferumfang enthalten ist ein Rezeptbuch mit vielen köstlichen Bratapfel-Rezepten.

Leichtigkeit strahlt dieser Text nicht gerade aus, oder? Erzählen Sie doch lieber direkt, wie jemand Ihren Bratapfelbereiter benutzt – etwa so:

Heute ist Bratapfel-Tag! Ein leichter Druck, und schon sitzt der Apfel fest auf dem Ausstecher. Hebel runter, und er ist sein Innenleben los. Schnell hinein mit der Füllung … Himbeer-Marzipan darf es heute sein (eines von vielen Rezepten aus dem Bratapfel-Buch). Nun ab damit in den Ofen. Dank der Teflon-Beschichtung brennt nichts an. Schon durchzieht ein herrlicher Duft die Küche. Dann ist er fertig, perfekt gegart, nicht zu hart und nicht zu weich. Vanillesoße dazu … hmmm. Und morgen? Ist wieder Bratapfel-Tag.

Auch in diesem Text kommen die Produktvorteile vor – aber sie wurden ungleich leichter verpackt. Vermeiden Sie also schwerfällige Beschreibungen nach dem Muster:

Unser Produkt besitzt den Vorteil A. Aber auch Vorteil B zeichnet unser Produkt aus. Nicht zu vergessen Vorteil C: Das können Sie nur mit unserem Produkt!

Besser ist es, eine Alltagssituation aufzurufen und diese so konkret und lebendig wie möglich zu schildern. („Storytelling“ heißt wieder einmal das Stichwort der Stunde.)

Fazit: Mit Leichtigkeit texten

Der wichtigste Tipp ist, mehr so zu schreiben, wie man spricht. Dann sammeln Sie nämlich automatisch nicht so viel Wortballast an, Ihr Text wird lebendiger und um einige Kilo leichter. Trauen Sie sich auch ruhig, mal etwas flapsiger zu werden (solange das zu Ihrem Angebot passt). Langatmige, schwerfällige Werbetexte haben Ihre Kunden schon genug gelesen. Bieten Sie ihnen leichtere Kost, und sie werden es zu schätzen wissen.

Lesen Sie auch:
Aktive Sprache: So schreiben Sie lebendige Texte
Texte auflockern: 7 Tipps, wie Sie Ihre Leser bei der Stange halten
Henri Nannens Küchenzuruf: So bringen Sie Ihre Werbetexte auf den Punkt

Weitersagen:
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • RSS-feed 

Kategorie: Stil Stichworte: Produktbeschreibung, Storytelling

Dr. Annika Lamer

Als Texterin und Schreibtrainerin habe ich mir eine natürliche, lockere Sprache auf die Fahnen geschrieben. Sie möchten auch lebendig schreiben lernen? Ich freue mich auf Ihre Anfrage: text@annika-lamer.de
PS: Schon über 4.000 Abonnenten und Abonnentinnen – hier geht es zu meinem Newsletter.

Vorheriger Beitrag: « Mut zur Lücke: Warum in Ihren Werbebotschaften nicht immer alles perfekt sein muss
Nächster Beitrag: Die Über-uns-Seite: So schlagen Sie den Bogen zum „Ich“ »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Stefanie Marquetant meint

    29. April 2014 um 19:42

    Liebe Frau Lamer,

    über Ihren Beitrag „Leichtigkeit im Werbetext“ zur Blogparade von Ulrike Bergmann bin ich auf hier Ihrem Blog gelandet. Danke für Ihre erfrischenden Tipps fürs Texten!

    Wenn Sie mögen, schauen Sie doch mal auf meiner Website vorbei und vielleicht haben Sie Lust & Muse an meiner Blogparade (www.stefanie-marquetant.de/2014/03/24/blogparade-ich-mach-mein-ding/) teilzunehmen? Denn Sie machen ganz offensichtlich & fühlbar „Ihr Ding“.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie Marquetant

    Antworten
    • Dr. Annika Lamer meint

      29. April 2014 um 21:00

      Liebe Frau Marquetant,

      vielen Dank für das Lob! Das mit der Blogparade werde ich mir überlegen – es ist auf jeden Fall ein sehr schönes Thema.

      Herzliche Grüße
      Annika Lamer

      Antworten
  2. Jörg Wetzel meint

    24. Juni 2014 um 16:43

    Schöne Tipps, aber ich denke, dass auch die Wortwahl eine Rolle spielt. Füll- oder gar Unwörter (eigentlich, durchaus) können auch gut strukturierte Texte verschandeln.

    Antworten

Trackbacks

  1. Blogparade: Mit Leichtigkeit… (20.03. bis 25.04.2014) | Mutmacher-Magazin sagt:
    7. April 2014 um 14:27 Uhr

    […] Annika Lamer gibt in ihrem Zugvogel-Blog Anregungen, wie Leichtigkeit im Werbetext entsteht – in diesem Genre ein hohes Gut. Die Anregungen lassen sich übrigens gut auf andere […]

    Antworten

*Sobald Sie auf Senden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für diese Kommentarfunktion eingesetzt, nicht ausgewertet und nicht weitergegeben. Nicht mehr, nicht weniger.

Schreibe einen Kommentar zu Blogparade: Mit Leichtigkeit… (20.03. bis 25.04.2014) | Mutmacher-Magazin Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Termine

Die nächsten Online-Trainings über Zoom

5. Mai 2025
Rechtschreib-Shortcuts

13., 14. und 21. Mai 2025
Kommatraining

4. bis 6. Juni 2025
Lebendig schreiben

26. Juni und 3. Juli 2025
Schreib dich sichtbar auf LinkedIn

Newsletter + E-Book

Abonnieren Sie meinen Newsletter – mit den neuesten Blogbeiträgen, Rechtschreibtipps und Workshopnews. Dazu gibt es das E-Book „Flink notiert“ mit meinen besten Kurztipps für lebendige Texte.

Sobald Sie auf Anmelden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website.
Mehr Infos und Leserstimmen

Rechtschreibbuch

Rechtschreibung klipp und klar erklärt
Der unterhaltsame Weg zur Rechtschreibsicherheit – jetzt im Buchhandel und als E-Book.

Bei Amazon kaufen

Über diesen Blog

Werbetexterin Annika Lamer Blog Mehr gute Texte! In meinem Blog gebe ich Tipps, wie Sie als Unternehmer*in Ihre Texte aufpolieren können: von der richtigen Zielgruppenansprache über originelle Ansätze beim Schreiben bis hin zu Rechtschreibung und Stil.
Gerne können Sie mich als Schreibtrainerin anfragen:
Tel. 030 51654913, text@annika-lamer.de

Auf LinkedIn folgen

Neueste Beiträge

Obligate Grüße vom sinistren Adlatus: 10 Fremdwörter und was sie bedeuten

So schreiben Sie Datum und Uhrzeit richtig

Mein Jahr 2024: Rückschau und Ausblick

Themen / Kategorien

  • Tipps für den Unternehmensauftritt
    • Über-uns-Seite
    • Newsletter + Werbebrief
  • Stil
  • Rechtschreibung
  • Bloggen
  • Videos
  • Interviews
  • In eigener Sache

Footer

Werbetexterin Annika Lamer

Kontakt

Dr. Annika Lamer
text@annika-lamer.de
Tel. 030 51 654 913

Auf Facebook folgen

Auf Instagram folgen

Suchen

Newsletter

Sobald Sie auf Anmelden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website.

© 2025 annika-lamer.de · Dr. Annika Lamer · Text und Konzeption · Berlin · E-Mail · Impressum · Datenschutz