• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Dr. Annika Lamer

Text und Workshops

  • Text
  • Workshops
  • Blog
  • Kundenstimmen
  • Über mich
  • Kontakt

Texte auflockern: 7 Tipps, wie Sie Ihre Leser bei der Stange halten

14. Februar 2013 von Dr. Annika Lamer Kommentar verfassen

Stolpersteine im Text

Wie schreibt man lebendige Texte? Vor Kurzem habe ich mich in diesem Blog mit aktiver Sprache beschäftigt. Daneben gibt es jedoch noch weitere Faktoren, die bei Ihrem potenziellen Kunden für Leselust statt Lesefrust sorgen. Wenn Ihr Werbetext nur gleichförmig vor sich hinplätschert, kann sich schnell Langeweile einstellen. Das erhöht natürlich die Abbruchquote. Stattdessen sollten Sie immer mal wieder kleine Stolpersteine einbauen, die den Leser wach halten.

Tipp Nr. 1: Stellen Sie dem Leser eine (rhetorische) Frage

Fragen reißen den Leser aus der Leselethargie. Am Ende einer Frage geht die Stimme nach oben, das spürt man auch beim stummen Lesen. Außerdem entsteht eine kleine Pause, egal ob der Leser die Antwort innerlich ergänzt oder nicht.

Fragen können rhetorisch sein, also die Antwort aus dem Textzusammenhang bereits vorgeben: „Kann das der richtige Weg sein?“ Andere Fragen soll der Leser tatsächlich für sich beantworten: „Was ist Ihnen wichtig?“

Tipp Nr. 2: Bilden Sie hin und wieder einen Kurzsatz

Was Sie beim Aufsatzschreiben in der Schule gelernt haben – jeder Satz besteht aus Subjekt-Prädikat-Objekt –, gilt nicht für den Werbetext. Hier sind Sie freier und können auch unvollständige Kurzsätze bilden. Derartige Ellipsen stellen eine angenehme Abwechslung im Fluss der langen Satzkonstruktionen dar. Beispiel: „Viele Nutzer scheuen diese Ausgabe. Zu Recht.“

Tipp Nr. 3: Streuen Sie Formulierungen außerhalb der Norm ein

In einem früheren Beitrag habe ich bereits beschrieben, wie Sie Metaphern für Ihren Werbetext nutzen können. Am wirkungsvollsten sind kreative Metaphern, also sprachliche Bilder, die Sie sich selbst ausgedacht haben. Über sie kann der Leser nicht einfach so hinweglesen, sondern er muss sich mit ihnen auseinandersetzen.

Tipp Nr. 4: Sagen Sie etwas Überraschendes/Provozierendes

Mit einem überraschenden Gedanken gewinnen Sie garantiert die Aufmerksamkeit des Lesers. Trauen Sie sich ruhig zu provozieren, beispielsweise mit einer Aussage wie dieser: „Haustiere sind nervig. Sie machen Dreck und kosten viel Arbeit.“ Hinterher schließen sie an: „Trotzdem lieben wir sie!“ (Auf die Empörung folgt die Erleichterung.)

Tipp Nr. 5: Sorgen Sie für gute Laune

Humor ist ein exzellentes Mittel, um einen Text aufzulockern und den Leser bei Laune zu halten. Dabei kann man sich auch gut selbst ein bisschen auf die Schippe nehmen, so wie in dem berühmten Slogan des Landes Baden-Württemberg: „Wir können alles. Außer Hochdeutsch.“

Tipp Nr. 6: Bringen Sie konkrete Beispiele und Anekdoten

Nichts ist ermüdender als trockene Theorie. Lockern Sie Ihren Text also mit konkreten Beispielen und Anekdoten auf. Die Menschen mögen Geschichten und bleiben so leichter am Ball.

Tipp Nr. 7: Lockern Sie Ihren Text optisch auf

Nicht nur beim Schreiben, sondern auch bei der optischen Gestaltung ist Abwechslung geboten. Selbst der locker-flockigste Text wird den Leser nicht fesseln, wenn er durchgehend als Fließtext formatiert ist. Das Auge braucht Anker, um sich zu erholen. Nutzen Sie also Überschriften, Listen, abgesetzte Zitatblöcke, Textboxen, Bilder & Co.

Fazit: Schreiben Sie nicht nur für den Leser, sondern auch für den Zuhörer

Es hilft, wenn Sie sich beim Schreiben vorstellen, Ihr potenzieller Kunde stünde direkt vor Ihnen. Von Angesicht zu Angesicht würden Sie (hoffentlich) auch nicht trocken über Ihr Thema dozieren, sondern kleine Anekdoten, Scherze und Fragen einbauen. Mit etwas Geschick gewinnen Sie so einen interessierten Zuhörer, dem Sie dauerhaft im Gedächtnis bleiben.

Lesen Sie auch:
Aktive Sprache: So schreiben Sie lebendige Texte
Sahnestücke im Werbetext: So verwenden Sie Metaphern richtig
Sprechperspektive und Kundenansprache im Werbetext

Weitersagen:
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • RSS-feed 

Kategorie: Stil Stichworte: Blog, Kundenansprache, Unternehmenswebsite

Dr. Annika Lamer

Dr. Annika Lamer

Als freiberufliche Texterin schreibe ich Image- und Werbetexte für kleine und mittlere Unternehmen. Mein Wissen gebe ich nicht nur im Blog, sondern auch in Workshops weiter. Ich freue mich auf Ihre Anfrage: Tel. 030 51654913, text@annika-lamer.de
PS: Schon über 4.500 Abonnenten – hier geht es zu meinem kostenlosen Newsletter.

Vorheriger Beitrag: « Perfektionist oder Schludrian: Vier Mantras für effektiveres Texten
Nächster Beitrag: Die Startseite: Von Rausschmeißern und Türöffnern »

Leser-Interaktionen

*Sobald Sie auf Senden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für diese Kommentarfunktion eingesetzt, nicht ausgewertet und nicht weitergegeben. Nicht mehr, nicht weniger.

Schreiben Sie einen Kommentar* Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Termine

Die nächsten Online-Workshops über Zoom:

4. bis 12. März 2021:
Kommatraining

17. bis 19. März 2021:
Kreatives Texten

24. bis 26. März 2021:
Lebendig schreiben

15. bis 16. April 2021:
Verständlich schreiben

Newsletter + E-Book

Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter – immer mit dem neuesten Beitrag und einem Rechtschreibtipp. Dazu gibt‘s das Floskelhandbuch für Websites.

Sobald Sie auf Anmelden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website.
Mehr Infos und Leserstimmen

Über diesen Blog

Werbetexterin Annika Lamer Blog Mehr gute Texte! In meinem Blog gebe ich Tipps, wie Sie als Unternehmer*in Ihre Texte aufpolieren können: von der richtigen Zielgruppenansprache über originelle Ansätze beim Schreiben bis hin zu Rechtschreibung und Stil.

Gerne können Sie mich als Texterin beauftragen oder einen Workshop buchen:
Tel. 030 51654913, text@annika-lamer.de

Auf Facebook folgen

Neueste Beiträge

Verständlich schreiben: So überarbeiten Sie sperrige Texte

Ein neues Logo für meine Marke

Mein Jahr 2020: Rückschau und Ausblick

Themen / Kategorien

  • Tipps für den Unternehmensauftritt
    • Über-uns-Seite
    • Newsletter + Werbebrief
  • Stil
  • Rechtschreibung
  • Bloggen
  • Videos
  • Interviews
  • In eigener Sache

Floskelhandbuch
Kompetent, professionell, Engagement?
Wie Sie solche Floskeln vermeiden, erfahren Sie in meinem kostenlosen Floskelhandbuch für Websites.

MEHR INFOS

Schlagwörter

Alleinstellungsmerkmal Authentizität Blog E-Book Floskel Flyer Gendern Geschäftspost Kundenansprache Marketing Mehrwert Newsletter Produktbeschreibung Rechtschreibtipps SEO Social Media Sprache Storytelling Unternehmensgeschichte Unternehmenswebsite Weihnachtspost Werbebrief Workshops Über-uns-Seite

Footer

Werbetexterin Annika Lamer

Kontakt

Dr. Annika Lamer
text@annika-lamer.de
Tel. 030 51 654 913

Auf Facebook folgen

Suchen

Newsletter

Sobald Sie auf Anmelden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website.

© 2021 annika-lamer.de · Dr. Annika Lamer · Text und Konzeption · Berlin · E-Mail · Impressum · Datenschutz