Wir schreiben Mitte Februar. Das ganze Internet ist eine jahresrückblickfreie Zone. Das ganze Internet? Nein! Ein von einer unbeugsamen Texterin besetzter Blog legt nach. Die unbeugsame Texterin wäre dann wohl ich. Im letzten Blogbeitrag habe ich erklärt, warum ich meinen Jahresrückblick erst mit …
Blog
Mein Jahr 2022: Rückschau und Ausblick, Teil 1
Der Jahreswechsel: Zeit, innezuhalten. Zeit, zurückzublicken und vorauszuschauen. Was war, was kommt? (Hier getragene musikalische Untermalung vorstellen.) Ja. Theoretisch. Dumm nur, wenn man die ganze Zeit das Gefühl hat, sich selbst hinterherzurennen – und gar nicht zum Innehalten …
Vom kreativen Texten bis zur Rechtschreibung: Mein Blog wird 10
Heute feiere ich ein ganz besonderes Jubiläum: Mein erster Blogbeitrag ist vor genau 10 Jahren online gegangen. Meinem Blog habe ich alles zu verdanken, meinen Erfolg als Texterin und später als Workshopleiterin. In letzter Zeit habe ich ihn vernachlässigt, muss ich gestehen – keine schlaue Idee. …
Wie Sie trotz Einschränkungen kreativ texten können und Einwände entkräften
Vom konservativen Chef bis zur hochseriösen Branche: Es gibt viele Hürden, die Sie davon abhalten können, beim Texten auch mal kreativer und origineller zu werden. Im heutigen Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie trotzdem Ihren Weg finden. Texten mit Handbremse – oder mutig sein In meinen …
Mein Jahr 2021: Rückschau und Ausblick
Wie viele Selbständige mache auch ich zum Jahresende immer eine kleine Rückschau aufs Jahr mit Ausblick auf das, was kommt. Diesmal wird es bei mir zum Jahreswechsel einen deutlichen Umbruch geben: Ein Buchprojekt steht an, alles andere muss herunterfahren. Während ich anfangs ganz schön …
Verständlich schreiben: So überarbeiten Sie sperrige Texte
Kennen Sie das: Sie lesen einen (Fach-)Text – und könnten hinterher nicht sagen, was drinstand? Unschön, oder? Wenn Sie selbst einen Text veröffentlichen, sollten Sie diesen Effekt natürlich unbedingt vermeiden. Was nützt Ihnen ein Leser, den Sie gar nicht erreichen, weil er vorher mental aussteigt? …
Mein Jahr 2020: Rückschau und Ausblick
Es ist Jahreswechsel – Zeit für meinen Rück- und Ausblick. 2020 hat sehr viel berufliche Veränderung für mich gebracht. So viele Jahre hatte ich vorgehabt, mehr aus meiner didaktischen Ader zu machen – und dann kann Corona und hat mich einfach mal geschubst. Wie kam es dazu, wie geht es weiter? Das …
Besser texten: Kurzsätze, Fragen und Ausrufe
Ein Satz braucht Subjekt, Prädikat, Objekt, so haben wir es in der Schule gelernt. Aber hey – da sind wir ja nicht mehr. Mit Kurzsätzen, Fragen und Ausrufen können Sie Ihren Text wunderbar auflockern, ganz ohne Aufsatzstil. Mit solchen Einsprengseln bringen Sie eine Mündlichkeit in Ihren Text, die …
Duzen oder siezen? Antworten auf eine schwierige Frage
Du oder Sie, welche Ansprache ist im Netz am besten? Ist Siezen noch zeitgemäß? Ist Duzen ein Zeichen von mangelndem Respekt? Ist die durch das Siezen gewahrte Distanz etwas Gutes oder etwas Schlechtes? Die Antwort ist nicht eindeutig und niemals leicht. Kein Wunder also, dass die Dusie-Frage …
So bringen Sie Humor in Ihre Texte
Heute möchte ich mich einem Thema nähern, das gar nicht so leicht zu greifen ist. Humor! Texte, die Humor haben, sind starke Texte. Es ist nicht möglich, einen Text witzig zu finden und nicht zu mögen. Aber was genau macht Humor aus? Und vor allem, wie findet man zu ihm, wie kriegt man ihn rein …