Sehr aufschlussreich und einleuchtend erklärt, vielen lieben Dank!
On Erschreckt oder erschrocken, gewinkt oder gewunken? Perfektbildungen mit Stolperfaktor
Also aktuell erlaubt der Duden h NICHT als Zeitangabe, das steht hier aber anders. So einen Fehler sollte man nicht…
On So schreiben Sie Datum und Uhrzeit richtig
Liebe Frau Dr. Lamer, danke für Ihre ausführlichen Erklärungen, ich mag das. Ich finde es aber schade, dass Sie in…
On Erschreckt oder erschrocken, gewinkt oder gewunken? Perfektbildungen mit Stolperfaktor
Wie sieht es bei Überschriften mit der Groß- und Kleinschreibung aus? Ich beobachte immer wieder, dass besonders in der Werbung…
On Besser texten: Der Doppelpunkt als Stilmittel
Hallo, vielen Dank für den sehr guten Beitrag. Ich frage mich schon länger, wie das bei Begriffen/Eigennamen aus dem Englischen…
On Von Internetbanking bis Public Viewing: Englische Begriffe im Deutschen richtig schreiben
Super, danke. Wie ist das denn beim Wort scheinen: Hat die Sonne gescheint oder geschienen? Viele Grüße Dagmar
On Erschreckt oder erschrocken, gewinkt oder gewunken? Perfektbildungen mit Stolperfaktor
Viel Aufwand und ein guter Artikel, aber noch bevor ich ihn komplett gelesen habe, habe ich bereits die richtige Schreibweise…
On Erschreckt oder erschrocken, gewinkt oder gewunken? Perfektbildungen mit Stolperfaktor
Immer wieder spannend und so wertvoll! Vielen lieben Dank dafür! (Ich bin übrigens Team "gewunken" und "angewendet" 😉 )
On Erschreckt oder erschrocken, gewinkt oder gewunken? Perfektbildungen mit Stolperfaktor
Wow, das ist mal wieder wunderbar. Klarer Kurs durch ein Minenfeld der Schreibfehler! Danke.
On Erschreckt oder erschrocken, gewinkt oder gewunken? Perfektbildungen mit Stolperfaktor
Guten Tag Frau Lamer, Ich versuche gerade, die reflexiven Verben "sich bedanken" und "sich freuen" zu substantivieren. Wenn ich mich…
On Richtig schreiben: Substantivierte Verben