Grammatisch oder grammatikalisch? Um diese beiden Wörter drehte sich das Posting, über das ich vor ungefähr einem Jahr auf Christian Gaschler aufmerksam geworden bin. Christian ist Autor der Bücher Lern mal Deutsch, du Opfer! und Komma klar! und außerdem als Ghostwriter tätig. Aus unserer …
Authentizität
Mein Jahr 2022: Rückschau und Ausblick, Teil 2
Wir schreiben Mitte Februar. Das ganze Internet ist eine jahresrückblickfreie Zone. Das ganze Internet? Nein! Ein von einer unbeugsamen Texterin besetzter Blog legt nach. Die unbeugsame Texterin wäre dann wohl ich. Im letzten Blogbeitrag habe ich erklärt, warum ich meinen Jahresrückblick erst mit …
Storytelling in den Social Media: So posten Sie lebendige Unternehmensnews
Eine Veranstaltung, ein Produktlaunch, ein neues Projekt, Verstärkung fürs Team – es gibt viele Anlässe, über die Sie in den Social Media, im Blog oder Newsletter berichten können. Doch wie präsentieren Sie solche Unternehmensnews am besten? Sie können es sachlich halten oder facebookmäßig locker, …
Erfolgreich kommunizieren: Warum Sprache nicht immer effizient sein muss
Viktorias Handy blinkt auf, eine Nachricht von Per: „Ich bin am Gate, Boarding geht los.“ Zwei Stunden später schreibt Per erneut: „Hab einen schönen Tag!“ Viktoria schreibt zurück: „Bist du schon gelandet?“ Was fällt Ihnen auf? Richtig: Viktorias Antwort entbehrt eigentlich jeder Logik. Wäre Per …
Sympathisch schreiben: Sieben Tipps für einen gewinnenden Auftritt
Wenn wir etwas lesen, nehmen wir nicht nur die darin enthaltenen Sachinformationen wahr. Wir können auch spüren, ob uns der Sender der Botschaft sympathisch ist. Das geht freilich nur, wenn wir überhaupt einen Sender spüren: Jemanden, der den Text geschrieben hat. Bei einem …
Ein neues Logo für meine Marke
Brauche ich als Freiberufler*in ein professionelles Logo? Wenn ich mich bei meinen Kolleg*innen umsehe, ist das eher selten der Fall. Auch mir hat es bisher gereicht, ein Logo Marke Eigenbau zu haben. Wichtigstes Erkennungsmerkmal: mein Vogel. Warum ich mich jetzt von ihm verabschiede, wie es …
Tschüss, Floskeln: So werden Sie abgedroschene Phrasen los
„Ihre Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle und Qualität wird bei uns großgeschrieben.“ Genau! Endlich ein Unternehmen, das meine Zufriedenheit schätzt. Oder? Floskeln sind öde. Mir als Leserin sagen sie nichts, sie bringen mir weder Mehrwert noch Freude. Bestenfalls sind sie bequem. …
„Diese Welt braucht leise Stärken“: Interview mit Sonja Mahr
Höher, schneller, weiter. Nur wer laut ist und permanent auf sich aufmerksam macht, kann am Markt bestehen. Ist das wirklich so? Meine Kollegin Sonja Mahr sagt nein. Als Schreibmentorin und Texterin ermutigt sie introvertierte Unternehmer/innen, ihr Business auf leise Art und Weise zu …
So überwinden Sie typische Schreibhürden
Es gibt viele Gründe, einen Text nicht zu schreiben. Vielleicht halten Sie sich für nicht gut genug, vielleicht kriegen Sie das Thema nicht bewältigt, vielleicht sind Sie ums Verrecken nicht zufrieden, vielleicht fangen Sie gar nicht erst an. Das Problem: Wenn Sie den Text nicht schreiben, schreibt …
7 Mindsets für mehr Selbstbewusstsein beim Schreiben
Kennen Sie das? Ihr Text kommt Ihnen hölzern und ungelenk vor, Sie überarbeiten ihn wieder und wieder, aber besser wird er davon nicht. Egal ob beim Bloggen, dem Texten für die eigene Website oder der Kundenkommunikation: Wenn Sie erst mal unsicher werden, ist es schwer, da wieder …