• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Dr. Annika Lamer

Text und Workshops

  • Workshops
    • Offene Workshops und Webinare
    • Workshops für Unternehmen
    • Termine
  • Buch
  • Über mich
  • Blog
  • Newsletter
  • Feedbacks
  • Kontakt

5 Gründe, warum Sie keine Angst davor haben sollten, Ihr Wissen zu teilen

12. September 2014 / by Dr. Annika Lamer / 2 Kommentare

Wissen teilen, Mehrwert bieten
Ein ums andere Mal habe ich Sie in diesem Blog ermutigt, Ihren Website-Besuchern kostenlose Tipps in Ihrem Fachgebiet zu geben. Und zwar nicht aus altruistischen Gründen – sondern ganz schnöde, um neue Aufträge zu akquirieren. Vielen Unternehmern und Unternehmerinnen bereitet das aber Bauchschmerzen: Gebe ich nicht genau das kostenlos weg, was ich eigentlich verkaufen will? Fünf Gründe, warum es sich trotzdem lohnt, Ihr Wissen mit anderen zu teilen.

1. Websites, die echten Mehrwert bieten, werden häufiger besucht

Leeres Marketing-Blabla reicht längst nicht mehr, um Kunden zu gewinnen. Eine Website, auf der Sie nur Ihr Unternehmen über den grünen Klee loben, wird weniger besucht werden als eine, auf der der Kunde echten Mehrwert erfährt. Das Internet entwickelt sich weg von einer reinen Werbeplattform, Content wird immer wichtiger. Wenn Sie das beherzigen, können Sie Ihr Google-Ranking deutlich verbessern.

2. Nur wer zeigt, was er weiß, positioniert sich als Experte

Behaupten können Sie viel. Beweisen Sie, dass Sie ein Experte auf Ihrem Gebiet sind. Einen gewichtigeren Grund, Sie und nicht Ihre Konkurrenz zu beauftragen, gibt es kaum.

3. Sie können nicht verlieren, nur gewinnen

Die größte Sorge: Was, wenn ein potenzieller Kunde mein Wissen abgreift, um die Sache selbst in die Hand zu nehmen? Oder, noch schlimmer, wenn er damit zur Konkurrenz geht? Ruhig Blut. Entweder der Leser ist sowieso ein verlorener Kunde – weil er nie vorhatte, Ihre Dienstleistung einzukaufen. Oder aber (und das ist natürlich der gewünschte Effekt) er lässt sich durch Ihre Tipps überhaupt erst davon überzeugen, Sie zu beauftragen. Ihnen gehen also keine Kunden verloren, sie können nur welche gewinnen.

4. Lesen ist nicht gleich selbst machen

Und noch ein Grund gegen das Do-it-yourself-Schreckgespenst: Zwischen theoretischen Tipps und der konkreten Ausführung besteht ein himmelweiter Unterschied. Ich kann hier die tollsten Tipps geben, wie man lebendige Texte schreibt. Solche Texte dann auch wirklich zu schreiben, ist etwas anderes. Außerdem können Sie in einem Ratgebertext immer nur einen Bruchteil dessen darstellen, was Sie können und wissen. Der Wissensvorsprung bleibt also auf Ihrer Seite.

5. Es reicht, wenn ein kleiner Teil der Leser Sie beauftragt

Klar, Sie haben Aufwand. Aber wenn nur ein bestimmter Prozentsatz Ihrer Leser Sie beauftragt, ist es immer noch eine sehr effektive und vergleichsweise kostengünstige Form der Akquise. Den anderen sollten Sie Ihre kostenlosen Tipps ganz einfach gönnen. Wir alle leben vom Internet (auf die eine oder andere Weise), und das Internet lebt von Menschen, die in ihm ihr Wissen teilen.

Fazit: Wissen kann man nicht klauen

Also, keine Sorge: Niemand „klaut“ Ihnen Ihr Wissen. Es wird nicht weniger, wenn Sie es teilen. Zögern Sie daher nicht, auf Ihrer Website, in einem Blog oder E-Book Ihr Wissen zu verbreiten. Es wird Ihnen neue Kunden bescheren und Ihr Unternehmen voranbringen.

Lesen Sie auch:
E-Books als Marketinginstrument: So schreiben Sie Ihr eigenes E-Book
So schaffen Sie Mehrwert für Ihre Website
Storytelling für Unternehmen: So verbinden Sie Information und Unterhaltung

Weitersagen:
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • RSS-feed 

Kategorie: Tipps für den Unternehmensauftritt Stichworte: Blog, E-Book, Mehrwert, Unternehmenswebsite

Dr. Annika Lamer

Als Texterin und Schreibtrainerin habe ich mir eine natürliche, lockere Sprache auf die Fahnen geschrieben. Sie möchten auch lebendig schreiben lernen? Ich freue mich auf Ihre Anfrage: text@annika-lamer.de
PS: Schon über 4.000 Abonnenten und Abonnentinnen – hier geht es zu meinem Newsletter.

Vorheriger Beitrag: « Floskeln im Werbetext: Wenn Qualität (nicht) großgeschrieben wird
Nächster Beitrag: In der Liebe und im Marketing ist alles erlaubt? Rechtschreibung in der Werbung »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Alex Homburg meint

    9. Januar 2015 um 10:52

    Ein schöner Beitrag, der einen Kommentar verdient. Nach meiner Einschätzung wird das Thema leider mehr Applaus erhalten als Nachahmer zu finden.

    Ich ergänze gerne das gerne um das Beispiel eines Kunden, der eine komplette Bauanleitung seiner Geräte (Steuerungstechnik für Gebäude) online stellt. Der Mann ist nicht verrückt, sondern seit Jahrzehnten ein äußerst erfolgreicher Gründer und Unternehmer. Das bestätigt auch uns in unserer Firmenphilosophie und dem „freizügigen“ Umgang mit unserem Wissen: Sie können es für € 29,80 im Buchhandel kaufen und sich unsere Dienstleistung sparen. Auch wir sind schon über 30 Jahre im Geschäft und sagen oft halb scherzhaft: „Die besten Kunden sind jene, die selbst in der Lage wären, unsere Arbeit zu tun.“

    Antworten
    • Dr. Annika Lamer meint

      9. Januar 2015 um 12:15

      Hallo Herr Homburg,

      vielen Dank für den Kommentar. Über Ihr Motto lässt sich auf jeden Fall nachdenken. Kunden, die die Arbeit selbst übernehmen könnten, wissen das Ergebnis womöglich besser zu schätzen (weil Sie sich auskennen).

      Herzliche Grüße
      Annika Lamer

      Antworten

*Sobald Sie auf Senden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für diese Kommentarfunktion eingesetzt, nicht ausgewertet und nicht weitergegeben. Nicht mehr, nicht weniger.

Schreibe einen Kommentar zu Alex Homburg Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Termine

Die nächsten Online-Trainings über Zoom

5. Mai 2025
Rechtschreib-Shortcuts

13., 14. und 21. Mai 2025
Kommatraining

4. bis 6. Juni 2025
Lebendig schreiben

26. Juni und 3. Juli 2025
Schreib dich sichtbar auf LinkedIn

Newsletter + E-Book

Abonnieren Sie meinen Newsletter – mit den neuesten Blogbeiträgen, Rechtschreibtipps und Workshopnews. Dazu gibt es das E-Book „Flink notiert“ mit meinen besten Kurztipps für lebendige Texte.

Sobald Sie auf Anmelden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website.
Mehr Infos und Leserstimmen

Rechtschreibbuch

Rechtschreibung klipp und klar erklärt
Der unterhaltsame Weg zur Rechtschreibsicherheit – jetzt im Buchhandel und als E-Book.

Bei Amazon kaufen

Über diesen Blog

Werbetexterin Annika Lamer Blog Mehr gute Texte! In meinem Blog gebe ich Tipps, wie Sie als Unternehmer*in Ihre Texte aufpolieren können: von der richtigen Zielgruppenansprache über originelle Ansätze beim Schreiben bis hin zu Rechtschreibung und Stil.
Gerne können Sie mich als Schreibtrainerin anfragen:
Tel. 030 51654913, text@annika-lamer.de

Auf LinkedIn folgen

Neueste Beiträge

Obligate Grüße vom sinistren Adlatus: 10 Fremdwörter und was sie bedeuten

So schreiben Sie Datum und Uhrzeit richtig

Mein Jahr 2024: Rückschau und Ausblick

Themen / Kategorien

  • Tipps für den Unternehmensauftritt
    • Über-uns-Seite
    • Newsletter + Werbebrief
  • Stil
  • Rechtschreibung
  • Bloggen
  • Videos
  • Interviews
  • In eigener Sache

Footer

Werbetexterin Annika Lamer

Kontakt

Dr. Annika Lamer
text@annika-lamer.de
Tel. 030 51 654 913

Auf Facebook folgen

Auf Instagram folgen

Suchen

Newsletter

Sobald Sie auf Anmelden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website.

© 2025 annika-lamer.de · Dr. Annika Lamer · Text und Konzeption · Berlin · E-Mail · Impressum · Datenschutz