• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Dr. Annika Lamer

Text und Konzeption

  • Text und Konzeption
  • Blog
  • Kundenstimmen
  • Über mich
  • Kontakt
Pfad: Start / Archiv für Rechtschreibung

Rechtschreibung

So schreiben Sie Datum und Uhrzeit richtig

23. Januar 2018 von Dr. Annika Lamer 142 Kommentare

So schreiben Sie Datum und Uhrzeit richtig

Über kaum ein Rechtschreibthema wird so viel gerätselt wie über Datums- und Zeitangaben. „Am Dienstag, dem“ oder „den“? Durch welchen Strich ersetzt man das Wort „bis“, und kommt zu dem Strich ein Leerzeichen oder nicht? Muss man vor Einzelziffern eine Null setzen? Egal ob in Briefen, Einladungen …

Weiterlesen

Beliebte Rechtschreibfehler: Drei Kommaregeln, die Sie sich merken sollten

20. Juli 2017 von Dr. Annika Lamer 7 Kommentare

Beliebte Rechtschreibfehler: Drei Kommaregeln, die Sie sich merken sollten

Holen Sie sich einen Kaffee, stellen Sie das Radio ab und schalten Sie auf höchste Konzentration: Es ist mal wieder Zeit für ein bisschen Regel-Auffrischung. Heute widme ich mich für Sie dem Feind vieler Schreibenden: dem Komma. Nein, natürlich nicht allen Kommas unter der Sonne deutscher …

Weiterlesen

Beliebte Rechtschreibfehler: Kommasetzung vor „und“

28. Februar 2017 von Dr. Annika Lamer 2 Kommentare

Beliebte Rechtschreibfehler: Kommasetzung vor „und“

Heute geht es mal wieder um die Tücken der Zeichensetzung. „Muss ich vor dem 'und' ein Komma setzen?“ Wenn Sie sich das auch öfter fragen, ist dieser Beitrag das Richtige für Sie. Hier bitte kein Komma: einfache Aufzählungen, unselbstständige Teilsätze, gleichgeordnete Nebensätze Bei einer …

Weiterlesen

Beliebte Rechtschreibfehler: Zusammenschreibung oder Getrenntschreibung?

6. April 2016 von Dr. Annika Lamer 2 Kommentare

Beliebte Rechtschreibfehler: Zusammenschreibung oder Getrenntschreibung?

Zu den besonderen Tücken der deutschen Sprache gehört neben der Groß- und Kleinschreibung auch die Zusammen- und Getrenntschreibung. Die größte Herausforderung sind die vielen Fälle, in denen beide Schreibweisen mit jeweils unterschiedlicher Bedeutung existieren. Es reicht also nicht, sich eine …

Weiterlesen

Beliebte Rechtschreibfehler: Großschreibung oder Kleinschreibung?

6. Januar 2016 von Dr. Annika Lamer 2 Kommentare

Beliebte Rechtschreibfehler: Großschreibung oder Kleinschreibung?

Wir hier im deutschen Sprachraum haben's nicht leicht: In welcher anderen Sprache müsste man sich schon so mit Groß- und Kleinschreibung herumplagen? Eine generelle Großschreibung von Substantiven kennt außer dem Deutschen nur das Luxemburgische. Ob es dort auch zu so vielen Zweifelsfällen kommt wie …

Weiterlesen

Beliebte Rechtschreibfehler: Der Gedankenstrich

18. November 2015 von Dr. Annika Lamer 17 Kommentare

Beliebte Rechtschreibfehler: Der Gedankenstrich

Nach dem Apostroph und dem Leerzeichen möchte ich mich heute einem weiteren unscheinbaren, aber wichtigen Gesell der deutschen Sprache widmen: dem Gedankenstrich. Fehler schleichen sich besonders bei der nachfolgenden Kommasetzung ein. Vielleicht sind Sie auch manchmal unsicher, ob …

Weiterlesen

Beliebte Rechtschreibfehler: Kommasetzung bei Infinitivgruppen mit „zu“

5. August 2015 von Dr. Annika Lamer 6 Kommentare

Beliebte Rechtschreibfehler: Kommasetzung bei Infinitivgruppen mit „zu“

Nach längerer Zeit möchte ich Sie heute wieder einmal mit einem Rechtschreibtipp beglücken (oder quälen). Es ist ein Thema, das sehr oft zu Kommafehlern führt: die Kommasetzung bei Infinitivgruppen. Falls Sie jetzt fragen, was eine Infinitivgruppe ist: Nun, das ist die Sache mit dem Wörtchen „zu“ …

Weiterlesen

Liken, googeln, canceln: So konjugieren Sie englische Verben im Deutschen

29. Januar 2015 von Dr. Annika Lamer Kommentieren!

Liken, googeln, canceln: So konjugieren Sie englische Verben im Deutschen

Mit dem Siegeszug des Internets haben auch immer mehr englische Verben in den deutschen Sprachgebrauch Einzug gehalten. So ein englisches Verb ist aber nicht immer leicht im Deutschen zu konjugieren. Nehmen wir liken und googeln. Heißt es „du likest“ oder „du likst“? „Ich google“, „ich googele“ oder …

Weiterlesen

In der Liebe und im Marketing ist alles erlaubt? Rechtschreibung in der Werbung

8. Oktober 2014 von Dr. Annika Lamer 3 Kommentare

In der Liebe und im Marketing ist alles erlaubt? Rechtschreibung in der Werbung

Die deutsche Rechtschreibung gilt für alle. Oder doch nicht? Fakt ist: In der Werbung werden ganz gerne mal Regeln gebrochen. Bisher habe ich mich auf meinem Blog immer als Verfechterin korrekter Rechtschreibung gezeigt, den Duden fest in der Hand. Darf man in der Werbung nun Ausnahmen machen? Lesen …

Weiterlesen

Stilsicher texten: Adjektive im Werbetext

16. Juni 2014 von Dr. Annika Lamer 2 Kommentare

Stilsicher texten: Adjektive im Werbetext

Sie finden, Ihr Produkt verdiene es, in all seinen guten Eigenschaften beschrieben zu werden – und noch ein paar mehr? Es kann Ihnen gar nicht exklusiv, attraktiv und einzigartig genug sein? Dann leidet Ihr Werbetext vermutlich an akutem Adjektiv-Overkill (1 Euro in die Anglizismus-Kasse). Wie Sie …

Weiterlesen

  • Page 1
  • Page 2
  • Weiter »

Primary Sidebar

Newsletter + E-Book

Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter – immer mit dem neuesten Beitrag und einem Rechtschreibtipp. Dazu gibt‘s das Floskelhandbuch für Websites.

Über diesen Blog

Werbetexterin Annika Lamer Blog Als freiberufliche Texterin schreibe ich Image- und Werbetexte für kleine und mittlere Unternehmen. In meinem Blog gebe ich Tipps, wie Sie als Unternehmer/in Ihre Texte aufpolieren können: von der richtigen Zielgruppenansprache über originelle Ansätze beim Schreiben bis hin zu Rechtschreibung und Stil.

Gerne können Sie mich auch direkt als Texterin beauftragen:
Tel. 030 – 51 654 913, text@annika-lamer.de

Auf Facebook folgen

Neueste Beiträge

Storytelling für Unternehmen: So nutzen Sie Kundengeschichten für Ihren Internetauftritt

Storytelling für Unternehmen: So nutzen Sie Kundengeschichten für Ihren Internetauftritt

Origineller schreiben: Wortspiele in der Werbung

Origineller schreiben: Wortspiele in der Werbung

[VIDEO] Besser Texten: So klappt es mit den Adjektiven

[VIDEO] Besser Texten: So klappt es mit den Adjektiven

Themen / Kategorien

  • Tipps für den Unternehmensauftritt
    • Über-uns-Seite
    • Newsletter + Werbebrief
  • Stil
  • Rechtschreibung
  • Bloggen
  • Videos
  • Interviews
  • In eigener Sache

Floskelhandbuch
Kompetent, professionell, Engagement?
Wie Sie solche Floskeln vermeiden, erfahren Sie in meinem kostenlosen Floskelhandbuch für Websites.

MEHR INFOS

Schlagwörter

Alleinstellungsmerkmal Authentizität Blog E-Book Floskel Flyer Geschäftspost Kundenansprache Mehrwert Newsletter Produktbeschreibung Rechtschreibtipps SEO Social Media Sprache Storytelling Unternehmensgeschichte Unternehmenswebsite Werbebrief Über-uns-Seite

Footer

Werbetexterin Annika Lamer

Kontakt

Dr. Annika Lamer
text@annika-lamer.de
Tel. 030 – 51 654 913

Auf Facebook folgen

Suchen

Newsletter abonnieren

© 2018 annika-lamer.de · Dr. Annika Lamer · Text und Konzeption · Berlin · E-Mail · Impressum | Datenschutzerklärung