• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Dr. Annika Lamer

Text und Konzeption

  • Text
  • Workshops
  • Blog
  • Kundenstimmen
  • Über mich
  • Kontakt
Pfad: Start / Archiv für Rechtschreibung

Rechtschreibung

Von Internetbanking bis Public Viewing: Englische Begriffe im Deutschen richtig schreiben

4. Dezember 2019 von Dr. Annika Lamer 10 Kommentare

Internetbanking, Know-how, Public Viewing: Es gibt viele zusammengesetzte englische Wörter im Deutschen. Nur: Wie schreibt man sie korrekt? Zusammen, getrennt, mit Bindestrich? Groß oder klein? Und gibt es dafür überhaupt deutsche Rechtschreibregeln – oder orientiert man sich womöglich einfach am …

Weiterlesen

Listen und Aufzählungen: Gewinnbringend einsetzen, richtig schreiben

11. September 2019 von Dr. Annika Lamer 2 Kommentare

Listen und Aufzählungen

Listen: Wer mag sie nicht. In der allgemeinen Bleiwüste eines Textes bieten sie dem Auge einen angenehmen Anker. Welche Gründe sprechen noch dafür? Und was ist mit der richtigen Form: Beginne ich einen Listenpunkt groß oder klein? Setze ich am Ende einen Punkt oder nicht? Das will ich heute …

Weiterlesen

Richtig schreiben: Welcher Fall nach …?

21. März 2019 von Dr. Annika Lamer 4 Kommentare

Dank deinem Einsatz oder dank deines Einsatzes? Inklusive Briefumschlägen oder inklusive Briefumschläge? Die deutsche Sprache kann ganz schön fies sein. Heute habe ich ein paar feine kleine Fallprobleme für Sie herausgesucht, bei denen selbst ich als Texterin gerne mal ins Schlingern gerate. Dativ, …

Weiterlesen

Richtig schreiben: Groß oder klein? Substantivierungen, Pronomen & Co.

20. August 2018 von Dr. Annika Lamer 21 Kommentare

Großschreibung oder Kleinschreibung von Substantivierungen

Substantive werden großgeschrieben. Oder? Was einfach klingt, ist in Wahrheit ganz schön tückisch. Nehmen wir mal den Satz „Du hast RECHT“. Ist „RECHT“ ein Substantiv oder nicht? Oder: „Ich habe dir EINIGES zu berichten.“ Oder: „Der Spaß für JUNG und ALT.“ Groß oder klein? Himmel hilf! Nein, der …

Weiterlesen

So schreiben Sie Datum und Uhrzeit richtig

23. Januar 2018 von Dr. Annika Lamer 189 Kommentare

Datum und Uhrzeit richtig schreiben

Über kaum ein Rechtschreibthema wird so viel gerätselt wie über Datums- und Zeitangaben. „Am Dienstag, dem“ oder „den“? Durch welchen Strich ersetzt man das Wort „bis“, und kommt zu dem Strich ein Leerzeichen oder nicht? Muss man vor Einzelziffern eine Null setzen? Egal ob in Briefen, Einladungen …

Weiterlesen

Beliebte Rechtschreibfehler: Drei Kommaregeln, die Sie sich merken sollten

20. Juli 2017 von Dr. Annika Lamer 11 Kommentare

Wichtige Kommaregeln Zeichensetzung

Holen Sie sich einen Kaffee, stellen Sie das Radio ab und schalten Sie auf höchste Konzentration: Es ist mal wieder Zeit für ein bisschen Regel-Auffrischung. Heute widme ich mich für Sie dem Feind vieler Schreibenden: dem Komma. Nein, natürlich nicht allen Kommas unter der Sonne deutscher …

Weiterlesen

Beliebte Rechtschreibfehler: Kommasetzung vor „und“

28. Februar 2017 von Dr. Annika Lamer 15 Kommentare

Kommasetzung „und“

Heute geht es mal wieder um die Tücken der Zeichensetzung. „Muss ich vor dem 'und' ein Komma setzen?“ Wenn Sie sich das auch öfter fragen, ist dieser Beitrag das Richtige für Sie. Hier bitte kein Komma: einfache Aufzählungen, unselbstständige Teilsätze, gleichgeordnete Nebensätze Bei einer einfachen …

Weiterlesen

Beliebte Rechtschreibfehler: Zusammenschreibung oder Getrenntschreibung?

6. April 2016 von Dr. Annika Lamer 4 Kommentare

Zusammenschreibung oder Getrenntschreibung?

Zu den besonderen Tücken der deutschen Sprache gehört neben der Groß- und Kleinschreibung auch die Zusammen- und Getrenntschreibung. Die größte Herausforderung sind die vielen Fälle, in denen beide Schreibweisen mit jeweils unterschiedlicher Bedeutung existieren. Es reicht also nicht, sich eine …

Weiterlesen

Beliebte Rechtschreibfehler: Großschreibung oder Kleinschreibung?

6. Januar 2016 von Dr. Annika Lamer 18 Kommentare

Groß- oder Kleinschreibung

Wir hier im deutschen Sprachraum haben's nicht leicht: In welcher anderen Sprache müsste man sich schon so mit Groß- und Kleinschreibung herumplagen? Eine generelle Großschreibung von Substantiven kennt außer dem Deutschen nur das Luxemburgische. Ob es dort auch zu so vielen Zweifelsfällen kommt wie …

Weiterlesen

Beliebte Rechtschreibfehler: Der Gedankenstrich

18. November 2015 von Dr. Annika Lamer 32 Kommentare

Rechtschreibtipp Gedankenstrich

Nach dem Apostroph und dem Leerzeichen möchte ich mich heute einem weiteren unscheinbaren, aber wichtigen Gesell der deutschen Sprache widmen: dem Gedankenstrich. Fehler schleichen sich besonders bei der nachfolgenden Kommasetzung ein. Vielleicht sind Sie auch manchmal unsicher, ob …

Weiterlesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Termine

14. März 2020: Offener Schreibworkshop in Berlin. Ich freue mich auf Ihre Anmeldung!

Zum Workshop

Newsletter + E-Book

Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter – immer mit dem neuesten Beitrag und einem Rechtschreibtipp. Dazu gibt‘s das Floskelhandbuch für Websites.

Sobald Sie auf Anmelden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website.
Mehr Infos und Leserstimmen

Über diesen Blog

Werbetexterin Annika Lamer Blog Als freiberufliche Texterin schreibe ich Image- und Werbetexte für kleine und mittlere Unternehmen. In meinem Blog gebe ich Tipps, wie Sie als Unternehmer/in Ihre Texte aufpolieren können: von der richtigen Zielgruppenansprache über originelle Ansätze beim Schreiben bis hin zu Rechtschreibung und Stil.

Gerne können Sie mich auch direkt als Texterin beauftragen oder einen Inhouse-Workshop für Ihr Unternehmen buchen:
Tel. 030 – 51 654 913, text@annika-lamer.de

Auf Facebook folgen

Neueste Beiträge

Von Internetbanking bis Public Viewing: Englische Begriffe im Deutschen richtig schreiben

Ideen für Ihr Weihnachtsmailing

Alle Jahre wieder? Drei kreative Ideen für Ihr Weihnachtsmailing

Drei Profi-Tipps, mit denen Sie komplizierte Sätze sofort leserfreundlicher machen

Themen / Kategorien

  • Tipps für den Unternehmensauftritt
    • Über-uns-Seite
    • Newsletter + Werbebrief
  • Stil
  • Rechtschreibung
  • Bloggen
  • Videos
  • Interviews
  • In eigener Sache

Floskelhandbuch
Kompetent, professionell, Engagement?
Wie Sie solche Floskeln vermeiden, erfahren Sie in meinem kostenlosen Floskelhandbuch für Websites.

MEHR INFOS

Schlagwörter

Alleinstellungsmerkmal Authentizität Blog E-Book Floskel Flyer Gendern Geschäftspost Kundenansprache Mehrwert Newsletter Produktbeschreibung Rechtschreibtipps SEO Social Media Sprache Storytelling Unternehmensgeschichte Unternehmenswebsite Weihnachtspost Werbebrief Über-uns-Seite

Footer

Werbetexterin Annika Lamer

Kontakt

Dr. Annika Lamer
text@annika-lamer.de
Tel. 030 – 51 654 913

Auf Facebook folgen

Suchen

Newsletter

Sobald Sie auf Anmelden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website.

© 2019 annika-lamer.de · Dr. Annika Lamer · Text und Konzeption · Berlin · E-Mail · Impressum · Datenschutz