• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Dr. Annika Lamer

Text und Workshops

  • Workshops
    • Offene Workshops und Webinare
    • Workshops für Unternehmen
    • Termine
  • Buch
  • Über mich
  • Blog
  • Newsletter
  • Feedbacks
  • Kontakt

Beliebte Rechtschreibfehler: Dankesworte und Neujahrswünsche in Ihrer Weihnachtspost

3. Dezember 2012 / by Dr. Annika Lamer / 13 Kommentare

Plätzchen in der Weihnachtspost

Weihnachtsgrüße sind meist kurz und knackig. Schlecht, wenn Ihrem Kunden oder Geschäftspartner gerade dann ein Rechtschreibfehler ins Auge springt. In diesem Beitrag möchte ich Sie auf drei typische Rechtschreibhürden aufmerksam machen, über die man in Weihnachtskarten oft stolpert. Daneben gilt: Prüfen Sie jedes Wort (und Komma) genau und ziehen Sie im Zweifelsfall lieber noch einmal den Duden zurate.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Frohes neues Jahr
  • Mit Sylvester Silvester feiern
  • Danke sagen

Frohes neues Jahr

Es heißt zwar „prosit Neujahr“, aber das „neue Jahr“ wird kleingeschrieben. Wir haben es hier nämlich nicht mit einem feststehenden Gefüge wie das „Neue Testament“ oder die „Neue Welt“ zu tun, sondern schlicht und ergreifend mit einem Adjektiv, das das Jahr näher bestimmt.

Aktualisierung: Seit der Mini-Rechtschreibreform Ende Juni 2017 ist auch die Großschreibung erlaubt.

Mit Sylvester Silvester feiern

Auch wenn es gerne falsch gemacht wird: „Sylvester“ mit „y“ gibt’s nur als Vorname – der letzte Tag des Jahres wird einzig und allein „Silvester“ geschrieben.

Danke sagen

Verwirrung herrscht auch über die Groß- oder Kleinschreibung des Wörtchens „danke“. Seit der Rechtschreibreform kann man „danke sagen“ wahlweise klein- oder großschreiben: „wir wollen danke sagen“ oder „wir wollen Danke sagen“. (Der Duden empfiehlt die Großschreibung.)

Aber was, wenn „danke“ alleine steht? Am Satzanfang hat man das Problem zwar nicht, aber doch häufig im E-Mail-Verkehr – dann nämlich, wenn man eine Mail direkt nach der Grußformel mit einem Dank beginnt. Tatsächlich ist bei einem alleinstehenden „danke“ weiterhin die Kleinschreibung richtig: „danke für Ihre guten Wünsche“.

Besonders fehleranfällig ist auch die Verbindung mit „schön“. Sie wird getrennt geschrieben: „danke schön für die nette Karte“ – es sei denn, es handelt sich um eine Substantivierung: „wir senden ein herzliches Dankeschön“.

„Dank“ ohne -e ist ein Substantiv und wird daher großgeschrieben: „vielen Dank für die gute Zusammenarbeit“. (Davon zu trennen ist natürlich die Präposition „dank“ – wie in „dank deiner Hilfe“).

Sie knabbern noch an einer Formulierung für Ihre Weihnachtskarte, über deren Schreibweise Sie sich unsicher sind? Nutzen Sie die Kommentarfunktion, und ich helfe Ihnen gerne.

Lesen Sie auch:
So schreiben Sie gelungene Weihnachtsgrüße an Ihre Kunden und Geschäftspartner
7 Textvorschläge für Ihre geschäftlichen Weihnachtsgrüße
8 Tipps für effektives Korrekturlesen: Scharfer Blick statt Betriebsblindheit

Weitersagen:
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • RSS-feed 

Kategorie: Rechtschreibung Stichworte: Geschäftspost, Rechtschreibtipps, Weihnachten

Dr. Annika Lamer

Als Texterin und Schreibtrainerin habe ich mir eine natürliche, lockere Sprache auf die Fahnen geschrieben. Sie möchten auch lebendig schreiben lernen? Ich freue mich auf Ihre Anfrage: text@annika-lamer.de
PS: Schon über 4.000 Abonnenten und Abonnentinnen – hier geht es zu meinem Newsletter.

Vorheriger Beitrag: « Sidekick für Ihren Werbebrief: 5 Ideen für ein verkaufsförderndes PS
Nächster Beitrag: Wir sind das Unternehmen: So schreiben Sie vertrauensbildende Über-uns-Seiten »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ines Frank meint

    9. November 2016 um 11:32

    Hallo,
    Danke für Ihr Angebot – wie schreibt man:
    Wir möchten Danke sagen – setzt man „Danke“ evtl. in Anführungszeichen?
    Danke für ein gutes Miteinander …. hier „Danke“ auch in Anführungszeichen?

    Herzlichen Dank !

    Antworten
    • Dr. Annika Lamer meint

      9. November 2016 um 12:08

      Hallo Frau Frank,

      das Beispiel „wir wollen Danke sagen“ steht auch im Beitrag – schreiben Sie „Danke“ bitte in jedem Fall ohne Anführungszeichen.

      Herzliche Grüße
      Annika Lamer

      Antworten
  2. Claudia meint

    16. November 2018 um 11:04

    Liebe Frau Dr. Lamer

    Da ja bald wieder Weihnachten ist, bin ich auf der Suche nach Inspiration über Ihren „erhellenden“ Artikel gestolpert – herzlichen Dank dafür!

    Einer Aussage kann ich in Ihrem Artikel jedoch nicht zustimmen: „Dank“ ohne -e ist immer ein Substantiv und wird daher großgeschrieben: „vielen Dank für die gute Zusammenarbeit“.

    Es gibt auch die Kleinschreibung von „dank“ (als Präposition zu gebrauchen):
    dank ; Präposition mit Genitiv oder Dativ, im Plural meist mit Genitiv: dank meinem Fleiße; dank eures guten Willens; dank raffinierter Verfahren
    D 70
    (c) Duden – Die deutsche Rechtschreibung, 27. Aufl. Berlin 2017

    Herzliche Grüsse und vielen Dank nochmals für die tollen Tipps
    Claudia

    Antworten
    • Dr. Annika Lamer meint

      16. November 2018 um 11:08

      Liebe Claudia,

      ja, natürlich, das ist aber ein ganz anderes „dank“, hat ja nichts mit „danke sagen“ zu tun. Trotzdem ist meine Formulierung da wahrscheinlich missverständlich. Ich werde es anpassen. 🙂

      Viele Grüße
      Annika Lamer

      Antworten
  3. Alex ZUCKErmann meint

    17. Dezember 2018 um 10:03

    Liebe Frau Dr. Lamer,

    vielen Dank für diesen Artikel! Ich hätte noch eine Komma-Frage zu folgendem Satz:

    Danke, Andrea Mayer, für die Unterstützung und Hilfe.

    ODER

    Danke Andrea Mayer für die Unterstützung und Hilfe.

    Herzlichen Dank
    Alex

    Antworten
    • Bojan Ungeheuer meint

      8. Januar 2019 um 11:48

      Hallo zusammen,
      Wenn ich ‚mal meinen Senf dazu geben darf:
      Wie würden Sie, Alex, es dann sagen? Und wie wäre es, das „die“ durch „Ihre“ zu ersetzen?
      Danke, liebe Andrea Mayer, für Ihre Unterstützung und Hilfe.
      oder
      Danke, Frau Andrea Mayer, für Ihre Unterstützung und Hilfe.
      Einfach nur „Danke, Andrea Mayer, für die Unterstützung und Hilfe.“ finde ich etwas komisch klingend.
      Herzlichen Gruß
      BU

      Antworten
      • Dr. Annika Lamer meint

        9. Januar 2019 um 10:35

        Hallo Alex,

        ich habe ja ganz vergessen zu antworten, das tut mir leid. Also: Mit Kommas ist es richtig, denn „Andrea Mayer“ ist ein Einschub. 🙂

        @Bojan: Es ging in dem Fall ja nur um die Kommas, möglicherweise war es nur ein Beispiel.

        Viele Grüße
        Annika Lamer

        Antworten
  4. Nicole meint

    26. November 2020 um 15:35

    Hallo Annika, was ich schon immer wissen wollte: wird „Danke“ bei der Schlussformel „Gruß und Danke“ in einer E-Mail groß oder klein geschrieben?
    Vielen lieben Dank im voraus ?

    Antworten
    • Dr. Annika Lamer meint

      26. November 2020 um 16:25

      Hallo Nicole,

      ohne Verb wird „danke“ immer kleingeschrieben.

      – Gruß und danke
      – aber: Mit Gruß und Dank

      Viele Grüße
      Annika

      Antworten
  5. Gaby Kölschbach meint

    18. Dezember 2020 um 10:55

    Hallo Frau Dr. Lamer,

    Eine Frage: ist das als Überschrift richtig geschrieben? Sind hier die Satzzeichen richtig angeordnet?

    „Danke!“

    Herzlichen Dank für die Beantwortung.

    Gaby Kölschbach

    Antworten
    • Dr. Annika Lamer meint

      18. Dezember 2020 um 11:23

      Hallo Frau Kölschbach,

      ja, alles richtig.

      Herzliche Grüße
      Annika Lamer

      Antworten
  6. Margit Platzek meint

    5. Februar 2022 um 13:47

    Hallo, kann man schreiben wir möchten Dank sagen bei allen Verwandten usw.

    Antworten
    • Dr. Annika Lamer meint

      5. Februar 2022 um 15:33

      Hallo Frau Platzek,

      Dank sagen benutzt man eher im religiösen Kontext. Üblicher in Ihrem Fall wäre: Wir möchte Danke sagen.

      Herzliche Grüße
      Annika Lamer

      Antworten

*Sobald Sie auf Senden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für diese Kommentarfunktion eingesetzt, nicht ausgewertet und nicht weitergegeben. Nicht mehr, nicht weniger.

Schreibe einen Kommentar zu Bojan Ungeheuer Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Termine

Die nächsten Online-Trainings über Zoom

5. Mai 2025
Rechtschreib-Shortcuts

13., 14. und 21. Mai 2025
Kommatraining

4. bis 6. Juni 2025
Lebendig schreiben

26. Juni und 3. Juli 2025
Schreib dich sichtbar auf LinkedIn

Newsletter + E-Book

Abonnieren Sie meinen Newsletter – mit den neuesten Blogbeiträgen, Rechtschreibtipps und Workshopnews. Dazu gibt es das E-Book „Flink notiert“ mit meinen besten Kurztipps für lebendige Texte.

Sobald Sie auf Anmelden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website.
Mehr Infos und Leserstimmen

Rechtschreibbuch

Rechtschreibung klipp und klar erklärt
Der unterhaltsame Weg zur Rechtschreibsicherheit – jetzt im Buchhandel und als E-Book.

Bei Amazon kaufen

Über diesen Blog

Werbetexterin Annika Lamer Blog Mehr gute Texte! In meinem Blog gebe ich Tipps, wie Sie als Unternehmer*in Ihre Texte aufpolieren können: von der richtigen Zielgruppenansprache über originelle Ansätze beim Schreiben bis hin zu Rechtschreibung und Stil.
Gerne können Sie mich als Schreibtrainerin anfragen:
Tel. 030 51654913, text@annika-lamer.de

Auf LinkedIn folgen

Neueste Beiträge

Obligate Grüße vom sinistren Adlatus: 10 Fremdwörter und was sie bedeuten

So schreiben Sie Datum und Uhrzeit richtig

Mein Jahr 2024: Rückschau und Ausblick

Themen / Kategorien

  • Tipps für den Unternehmensauftritt
    • Über-uns-Seite
    • Newsletter + Werbebrief
  • Stil
  • Rechtschreibung
  • Bloggen
  • Videos
  • Interviews
  • In eigener Sache

Footer

Werbetexterin Annika Lamer

Kontakt

Dr. Annika Lamer
text@annika-lamer.de
Tel. 030 51 654 913

Auf Facebook folgen

Auf Instagram folgen

Suchen

Newsletter

Sobald Sie auf Anmelden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website.

© 2025 annika-lamer.de · Dr. Annika Lamer · Text und Konzeption · Berlin · E-Mail · Impressum · Datenschutz