• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Dr. Annika Lamer

Text und Workshops

  • Workshops
    • Offene Workshops und Webinare
    • Workshops für Unternehmen
    • Termine
  • Buch
  • Über mich
  • Blog
  • Newsletter
  • Feedbacks
  • Kontakt

Liebster Award: 11 Fragen an die Bloggerin

8. Mai 2015 / by Dr. Annika Lamer / 6 Kommentare

Liebster Award Logo
Mein heutiger Beitrag ist dem Liebster Award geschuldet. Der Liebster Award ist eine Blogartikelserie, die wahrscheinlich irgendwann mal ein Steinzeitmensch gestartet hat. („Male dein liebstes Jagdtier auf die Höhlenwand und nominiere ein Rudelmitglied, dasselbe zu tun.“)

Heute geht es nicht mehr um Höhlenwände, sondern um Blogs. Wer nominiert ist, beantwortet 11 Fragen zum Thema Bloggen und nominiert weitere Blogs mit neuen Fragen. Der Sinn liegt zum einen in der gegenseitigen Vernetzung, zum anderen in einem guten Aufhänger, um mehr über die teilnehmenden Blogger und ihre Arbeitsweise zu erfahren.

So wurde auch ich nominiert, und zwar von Tanja-Denise Schantz von yourschantz social systems. Vielen Dank, liebe Tanja, für das Vergnügen. Hier sind ihre Fragen.

1. Warum haben Sie mit dem Bloggen begonnen?

Meinen Blog habe ich im November 2012 gestartet, um Kunden für meine Textdienstleistungen zu gewinnen. Kaltakquise per Telefon ist mir ein Gräuel, Werbebriefe haben auch nicht gefruchtet – da war es naheliegend, es mit einem Blog zu versuchen. Und die Entscheidung war goldrichtig. Heute brauche ich mir über Akquise keine Sorgen mehr zu machen, alles läuft über meinen Blog.

2. Welcher Blog war am erfolgreichsten und warum?

Mein erfolgreichster Blogartikel in reinen Leserzahlen ist ein Artikel über die richtige Schreibweise von Datum und Uhrzeit, zur Weihnachtszeit ist es der über geschäftliche Weihnachtsgrüße. Warum? Weil diese Themen viel gegoogelt werden und anscheinend die Konkurrenz nicht so groß ist.

Darüber bekomme ich aber eher selten Kunden. Der für mich erfolgreichste Blogbeitrag ist daher ein anderer: Über meinen Artikel zur Über-uns-Seite erreichen mich besonders viele Anfragen. Auch dieses Thema wird oft gegoogelt.

Das Schöne ist, dass diese Beiträge echte Dauerbrenner sind. Sie funktionieren nicht nur kurzfristig (so wie andere Blogartikel, die gerade einen Nerv treffen), sondern über Jahre hinweg.

3. Welcher Blog, den Sie gelesen haben, ist Ihr Lieblingsblog?

Zu meinen absoluten Lieblingsblogs gehört schreibnudel.de von Gitte Härter. Bei ihr geht es erfrischenderweise nicht um Content Marketing, Return on Investment & Co., sondern viel um das Schreiben an sich. Gitte hat einen ebenso originellen wie tiefgründigen Blick auf die Dinge, den ich sehr schätze.

4. Wie machen Sie auf Ihren Blog aufmerksam?

Über meinen Newsletter und die üblichen Netzwerke (Google+, Facebook, Xing). In puncto Blogvermarktung ist allerdings noch viel Luft nach oben. Solange ich gut ausgelastet bin, fehlt mir jedoch chronisch die Zeit dafür (und ein bisschen auch die Notwendigkeit).

5. Wie finden Sie Zeit für einen Blog und wie viel Zeit wenden Sie pro Woche auf?

Die Zeitfrage ist mein größtes Problem. Obwohl ich es mir zu Jahresanfang vorgenommen habe, habe ich immer noch keine festen Zeiten zum Bloggen. Nach spätestens 14 Tagen ist meine Schmerzgrenze erreicht. Will heißen: Wenn ich dann immer noch nicht zum Bloggen gekommen bin, tut es mir körperlich weh. 😉

Leider habe ich festgestellt, dass ich Blogartikel absolut nicht vorschreiben kann. Zwei halbe Tage lang schreiben und Bild basteln, möglichst noch eine Nacht liegenlassen, letzter Schliff und dann raus damit – ein anderer Rhythmus funktioniert bei mir nicht.

6. Schreiben Sie alle Blogs selber?

Als Texterin natürlich. Da ich immer meine persönliche Sicht einfließen lasse, könnte ich mir für meinen Blog auch gar nichts anderes vorstellen.

7. Woher holen Sie sich die Ideen für einen Blog?

In der Regel stoße ich bei meiner Arbeit als Texterin auf genügend Artikelideen. Ich kann mich ja praktischerweise selbst beobachten: Wie komme ich zu meinen Einfällen? Worauf achte ich bei den Formulierungen? Welche Probleme begegnen mir? Welche Unsicherheiten bestehen bei meinen Kunden? Daraus lässt sich viel ziehen.

8. Stimmen Sie mir zu, dass Bloggen sehr gut für Suchmaschinenoptimierung ist?

Auf jeden Fall. Bevor ich einen Blog hatte, war ich als Texterin im Netz quasi nicht existent. Denn für diese Dienstleistung gibt es kaum spezifische Suchanfragen. Wenn jetzt jemand nach Über-uns-Seiten googelt, gelangt er viel leichter auf meine Website.

9. Motivieren Sie Ihre Kunden/Leser/Interessenten zum „selber bloggen“?

Ja! Da es allerdings viele gute Blogs zum Thema Bloggen gibt, ist das nicht mein Hauptthema. Es sind vor allem andere Nischen, die ich bediene. Aber das Bloggen kommt immer mal wieder vor. Generell empfehle ich meinen Lesern immer, ihr Wissen zu teilen.

10. Video-Blogs sind ein großes Thema im Online-Marketing. Wie beurteilen Sie diese Entwicklung und konnten Sie bereits Erfahrungen damit sammeln?

Ich klicke Videoblogs gerne an, um einen Blogger auch einmal live als Person erleben zu können. Aber: Meist genügt mir ein kurzer Eindruck, bevor ich abbreche und ich mich lieber wieder dem geschriebenen Text widme. Denn wie die meisten Leser scanne ich gerne Textpassagen, bevor ich entscheide, ob ich sie „richtig“ lese. Ich kann einen Eindruck vom Inhalt gewinnen, ohne den Text Wort für Wort lesen zu müssen.

Das geht bei Videos und Podcasts nicht. Hier bin ich dem Tempo des Vortragenden auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Längen muss ich aushalten, ohne sie überspringen zu können (klar, man könnte vorspulen, weiß aber nie, wohin). Insofern muss ein Videoblog schon sehr gut gemacht sein, um mich vom geschriebenen Text wegholen zu können.

11. Schreiben Sie Blogs ausschließlich über Ihre Themengebiete oder bloggen Sie auch über andere interessante Neuigkeiten?

Mein Blog ist ein Ratgeberblog für Unternehmer, die ihre Werbetexte selbst schreiben oder dies zumindest versuchen wollen. Daher bleibe ich eng an meiner Zielgruppe und dem damit verbundenen Themenspektrum. Damit fahre ich sehr gut.

Meine Fragen für den Liebster Award

Dem Regelwerk folgend, sind hier meine neuen Fragen für den Liebster Award. (Nanu, auf einmal die Du-Form? Ja, weil ich mich hier nicht an meine Leser/innen richte, sondern an meine Bloggerkolleginnen – und da ist man in der Regel per du.)

  1. „Kind, was treibst du da eigentlich im Internet?“ Kaffeetrinken bei deiner Oma: Wie würdest du ihr in wenigen Worten deinen Blog erklären?
  2. Wie bist du auf den Namen für deinen Blog gekommen? Wenn es dein eigener Name ist – warum hast du dich dafür entschieden?
  3. Worauf achtest du beim Schreiben besonders? (Zum Beispiel Keywords, Formulierungen, Zwischenüberschriften …)
  4. Was fällt dir beim Schreiben besonders leicht?
  5. Was fällt dir beim Schreiben besonders schwer?
  6. Duzt oder siezt du deine Leser und warum?
  7. Reifen lassen oder raus damit – wie viel Zeit vergeht bei dir von den ersten Sätzen eines Blogartikels bis zur Veröffentlichung? Schreibst du Blogartikel vor?
  8. Liest du Ratgeberblogs zum Thema Bloggen und wenn ja, welche kannst du empfehlen?
  9. Ein neuer Kommentar zu einem deiner Blogartikel. Was muss er haben, um dich besonders zu freuen?
  10. Stell dir vor, du hättest genug Zeit übrig und könntest ganz ohne geschäftliche Hintergedanken über dein Lieblingsthema bloggen. Welches wäre das?
  11. Was ist der wichtigste Rat, den du Bloganfängern mitgeben würdest?

Meine Nominierungen

Ich nominiere:

  • Ivana Baric-Gaspar von keen communication
  • Vera Nentwich von Veras Welt
  • Vera Hohleiter von Miss Golightly auf Reisen

Und hier die Regeln:

  • Danke der Person, die dich für den Liebster Award nominiert hat, und verlinke ihren Blog in deinem Beitrag.
  • Beantworte die 11 Fragen, die dir der nominierende Blogger stellt.
  • Nominiere 3 bis 11 weitere Blogger für den Liebster Award.
  • Stelle eine Liste mit 11 Fragen für die von dir nominierten Blogger zusammen.
  • Schreibe diese Regeln in deinen Artikel zum Liebster Award, damit die Nominierten wissen, was sie tun müssen.
  • Informiere die nominierten Blogger über die Nominierung und deinen Artikel.

Die fertigen Beiträge

  • Vera Hohleiter ist als Erste über die Ziellinie gelaufen und schreibt auf Ihrem Ratgeberblog zum Thema Reisen über ihre Erfahrungen als (Nicht-nur-)Hobbybloggerin: Liebster Award 2015: Share the love …
  • Ivana Baric-Gaspar hat auf Ihrem Content-Marketing-Blog gleich 22 Fragen beantwortet und sich auch noch kluge Gedanken über den Liebster Award selbst gemacht: Liebster Award: Was er dir bringen kann!
  • Die Autorin Vera Nentwich erklärt in ihrem Beitrag, warum Bloggen auch und gerade für Autor/innen eine sinnvolle Investition ist: Bloggen? Was soll das?

Lesen Sie auch:
Hallo 2015: Was ich mir für meinen Blog vornehme – und meine Tipps an Sie
Schreibdiktate beim Bloggen: Welche Tipps Sie besser über Bord werfen
5 Gründe, warum Sie keine Angst davor haben sollten, Ihr Wissen zu teilen

Weitersagen:
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • RSS-feed 

Kategorie: In eigener Sache Stichworte: Blog, Social Media

Dr. Annika Lamer

Als Texterin und Schreibtrainerin habe ich mir eine natürliche, lockere Sprache auf die Fahnen geschrieben. Sie möchten auch lebendig schreiben lernen? Ich freue mich auf Ihre Anfrage: text@annika-lamer.de
PS: Schon über 4.000 Abonnenten und Abonnentinnen – hier geht es zu meinem Newsletter.

Vorheriger Beitrag: « Die Über-uns-Seite: Warum Sie selbst das Wichtigste sind – Interview auf klauswenderoth.de
Nächster Beitrag: Ihre Über-mich-Seite mit Twist: So erzählen Sie eine spannende Geschichte über sich »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Vera Nentwich meint

    8. Mai 2015 um 10:42

    Danke Annika für die Nominierung und die schönen Einblicke in Dein Bloggerinnendasein. Es sind interessante Fragen, die Du mir da stellst.

    Herzlichen Gruß,

    Vera

    Antworten
    • Dr. Annika Lamer meint

      8. Mai 2015 um 12:43

      Hallo Vera,

      ich bin schon sehr gespannt auf deinen Beitrag!

      Viele liebe Grüße
      Annika

      Antworten
  2. Ivana meint

    8. Mai 2015 um 12:44

    Liebe Annika,

    das waren interessante Antworten deinerseits! Ich freue mich schon, deine beantworten zu dürfen – danke für die Nominierung!

    Ganz liebe Grüße,
    Ivana

    Antworten
    • Dr. Annika Lamer meint

      8. Mai 2015 um 12:45

      Hallo Ivana,

      ick freu mir auch. 😉

      Viele Grüße
      Annika (die normalerweise nicht berlinert, keine Sorge)

      Antworten
  3. Tanja meint

    8. Mai 2015 um 14:59

    Liebe Annika,

    herzlichen Dank für`s Mitmachen; tolle Antworten Deinerseits. Besonders Deine Antwort zum Thema Video-Blogs hat mir gut gefallen. Ich bin nun auf die Antworten Deiner Nominierungen zu Deinen äußerst interessanten Fragen gespannt.

    Liebe Grüße
    Tanja

    Antworten
    • Dr. Annika Lamer meint

      8. Mai 2015 um 20:47

      Hallo Tanja,

      vielen Dank noch mal für die Nominierung und die schönen Fragen. Freut mich, wenn Du weiter mitliest.

      Viele liebe Grüße
      Annika

      Antworten

*Sobald Sie auf Senden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für diese Kommentarfunktion eingesetzt, nicht ausgewertet und nicht weitergegeben. Nicht mehr, nicht weniger.

Schreiben Sie einen Kommentar* Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Termine

Die nächsten Online-Trainings über Zoom

5. Mai 2025
Rechtschreib-Shortcuts

13., 14. und 21. Mai 2025
Kommatraining

4. bis 6. Juni 2025
Lebendig schreiben

26. Juni und 3. Juli 2025
Schreib dich sichtbar auf LinkedIn

Newsletter + E-Book

Abonnieren Sie meinen Newsletter – mit den neuesten Blogbeiträgen, Rechtschreibtipps und Workshopnews. Dazu gibt es das E-Book „Flink notiert“ mit meinen besten Kurztipps für lebendige Texte.

Sobald Sie auf Anmelden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website.
Mehr Infos und Leserstimmen

Rechtschreibbuch

Rechtschreibung klipp und klar erklärt
Der unterhaltsame Weg zur Rechtschreibsicherheit – jetzt im Buchhandel und als E-Book.

Bei Amazon kaufen

Über diesen Blog

Werbetexterin Annika Lamer Blog Mehr gute Texte! In meinem Blog gebe ich Tipps, wie Sie als Unternehmer*in Ihre Texte aufpolieren können: von der richtigen Zielgruppenansprache über originelle Ansätze beim Schreiben bis hin zu Rechtschreibung und Stil.
Gerne können Sie mich als Schreibtrainerin anfragen:
Tel. 030 51654913, text@annika-lamer.de

Auf LinkedIn folgen

Neueste Beiträge

Obligate Grüße vom sinistren Adlatus: 10 Fremdwörter und was sie bedeuten

So schreiben Sie Datum und Uhrzeit richtig

Mein Jahr 2024: Rückschau und Ausblick

Themen / Kategorien

  • Tipps für den Unternehmensauftritt
    • Über-uns-Seite
    • Newsletter + Werbebrief
  • Stil
  • Rechtschreibung
  • Bloggen
  • Videos
  • Interviews
  • In eigener Sache

Footer

Werbetexterin Annika Lamer

Kontakt

Dr. Annika Lamer
text@annika-lamer.de
Tel. 030 51 654 913

Auf Facebook folgen

Auf Instagram folgen

Suchen

Newsletter

Sobald Sie auf Anmelden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website.

© 2025 annika-lamer.de · Dr. Annika Lamer · Text und Konzeption · Berlin · E-Mail · Impressum · Datenschutz