• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Dr. Annika Lamer

Text und Workshops

  • Workshops
    • Offene Workshops und Webinare
    • Workshops für Unternehmen
    • Termine
  • Buch
  • Über mich
  • Blog
  • Newsletter
  • Feedbacks
  • Kontakt

16 Content-Ansätze für Ihre Über-uns-Seite

18. Mai 2016 / by Dr. Annika Lamer / 4 Kommentare

16 Ideen für die Über-uns-Seite
Jetzt haben Sie den Salat: Ihre Unternehmenswebsite steht, die Über-uns-Seite haben Sie sich zum Schluss aufgehoben – und jetzt sitzen Sie vor dem weißen Bildschirm. Was sollen Sie bloß schreiben? Vielleicht haben Sie im Internet sogar eine How-to-Anleitung gefunden, die laut vollmundiger Versprechen „ultimativ“ ist oder „garantiert einschlägt“. Aber irgendwie hilft sie Ihnen nicht weiter, weil sie auf Ihr Unternehmen nicht so recht passen mag.

Müssen Sie sich jetzt Sorgen machen? Nein! Jedes Unternehmen ist anders, hat andere Voraussetzungen, andere Dinge über sich zu erzählen. Viele Wege führen nach Rom. Im heutigen Blogbeitrag habe ich Ihnen 16 davon aufgelistet: 16 Content-Ansätze, die Sie nach Lust und Laune für Ihre Über-uns-Seite kombinieren können – so, wie es für Ihr Unternehmen passt.

1. Sachliche Kurzvorstellung

Bei der sachlichen Kurzvorstellung lautet die Kernfrage: Was macht das Unternehmen? Hier können Sie Ihr Produkt- bzw. Dienstleistungsangebot vorstellen und Zahlen nennen: Gründungsjahr, Mitarbeiterzahl, Ladenfläche … sozusagen die hard facts, sachlich und faktenorientiert.

2. Kundennutzen

Während die sachliche Kurzvorstellung Ihr Unternehmen in den Fokus rückt, stellen Sie beim Kundennutzen den Kunden in den Mittelpunkt. Nehmen Sie die Perspektive des Kunden ein: Was sind seine Vorteile? Sie sprechen hier also den Kunden direkt an und nutzen öfter das Wörtchen „Sie“ (oder „du“).

Als Beispiel für diesen Artikel nehme ich mal einen (fiktiven) Shop für Stoffe und Nähzubehör namens „Nähparadies“. Er könnte die Über-uns-Seite folgendermaßen eröffnen:

  • „Wenn du regelmäßig nähst, weißt du, wie wichtig die richtige Stoffwahl ist. Der Stoff soll nicht nur toll aussehen, sondern auch gut zu verarbeiten sein. Bei uns findest du eine große Auswahl an …“

3. Alleinstellungsmerkmale

Hier geht es um die berühmten USP – was zeichnet Ihr Unternehmen aus? Sie können Ihre Alleinstellungsmerkmale beispielsweise in einer (durchnummerierten) Listenform darstellen, jeweils mit einer kurzen Erläuterung versehen. Die Überschrift dazu könnte lauten:

  • Warum du beim Nähparadies gut aufgehoben bist
  • Was macht unsere Stoffe so besonders?
  • Warum Nähparadies?
  • Was kannst du von uns erwarten?

4. Werte

In der Kategorie „Werte“ geht es um Ihre Grundsätze, Ihre Philosophie. (Mehr dazu lesen Sie in meinem Beitrag Werte für Unternehmen: Was wirklich zählt.) Beispiel:

  • „Alle Stoffe im Shop stammen aus fairem Bio-Handel. Das ist uns wichtig, weil …“

5. Gründungsgeschichte

Ein Klassiker der Über-uns-Seite: Ihre Gründungsgeschichte. Ein paar mögliche Überschriften dazu:

  • Wie alles anfing
  • Wie alles begann
  • Am Anfang stand eine Nähmaschine
  • Mit einer Nähmaschine fing alles an
Pro-Tipp: Besonders spannend wird Ihre Gründungsgeschichte, wenn Sie einen Twist einbauen: Ihre Über-mich-Seite mit Twist.

6. Unternehmensgeschichte

Im Unterschied zur Gründungsgeschichte behandelt die Unternehmensgeschichte nicht nur die Gründung, sondern auch die weiteren Stationen. Wie fing alles an? Welche Schwierigkeiten wurden auf dem Weg überwunden? Wo steht das Unternehmen jetzt? Achten Sie jedoch darauf, dass Ihre Geschichte nicht zu lang und trocken gerät.

7. Unternehmensgeschichte mit Storytelling

Anstatt Ihre gesamte Geschichte darzustellen, greifen Sie bei dieser Vorgehensweise zwei, drei markante Meilensteine heraus, die Sie situativ erzählen. Mit einer kurzweiligen Geschichte werden Sie den Leser leichter fesseln als mit trockenen Daten. Beispiel:

  • „Wir schreiben das Jahr 1996. In einem Hinterzimmer in Berlin-Kreuzberg beugt sich eine junge Frau über die Nähmaschine … Zeitsprung ins Jahr 2016. Meine Mitarbeiterin Elke schichtet gerade die neu eingetroffenen Stoffrollen ins Regal, als …“

Mehr zu dem Thema lesen Sie hier: Die Damals-heute-Technik: So schreiben Sie eine lebendige Unternehmensgeschichte.

8. Arbeitsweise

Erzählen Sie etwas über Ihre Arbeitsweise. Wie läuft ein Auftrag ab? Welche Schritte durchlaufen Sie, um den Kunden den bestmöglichen Service zu bieten? Beispiel:

  • Von der Bestellung bis zur Lieferung

9. Arbeitsweise mit Storytelling

Ihre Arbeitsweise können Sie auch gut in eine Geschichte verpacken. Werfen Sie für Ihre Kunden einen Blick hinter die Kulissen, erzählen Sie einen typischen Tag in Ihrem Unternehmen.

  • „Es ist kurz vor zehn Uhr morgens. Die ersten Kunden stehen bereits vor der Tür, als …“

10. Vorstellung des Gründers

Hier geht es um den Kopf dahinter: Wer hat das Unternehmen gegründet und warum? Wie kamen Sie auf die Idee für Ihr Unternehmen, was ist Ihre Motivation? Zeigen Sie sich als Mensch aus Fleisch und Blut, und Sie werden ein hohes Gut gewinnen: das Vertrauen Ihrer Kunden.

11. Teamvorstellung

Bei einem größeren Unternehmen können Sie auch das ganze Team vorstellen. Welche Menschen machen das Unternehmen zu dem, was es ist? Tipps und Content-Pisten lesen Sie in meinem Beitrag zur Teamvorstellung.

12. Produktgeschichte

Bei anderen Online-Shops entfällt die Möglichkeit, besonders viel über den Gründer oder das Team zu erzählen (Beispiel: ein Shop für Handyzubehör – Hand aufs Herz, die Motivation des Gründers interessiert hier eher weniger). Sie können jedoch erklären, wie Ihre Produkte hergestellt bzw. ausgesucht werden. Woher stammen die Produkte? Wie werden Sie produziert? Nach welchen Kriterien wählen Sie sie aus?

13. Interview

Als besondere Form können Sie ein kleines Interview auf Ihre Über-uns-Seite stellen. Dies ist gerade dann nützlich, wenn Sie als größeres Unternehmen die persönliche Meinung des Unternehmenschefs darlegen möchten. In einem „neutralen“ Über-uns-Text wäre dies nur schwer möglich. Beispielüberschrift:

  • Vier Fragen an die Gründerin

14. Gespräch

Alternativ zum Interview können Sie auch ein Gespräch zwischen Ihnen und Ihrem Mitgründer/engsten Mitarbeiter o. Ä. auf Ihre Seite stellen. Mehr zu Vorschlag 13 und 14 finden Sie in meinem Artikel So schreiben Sie eine Unternehmensgeschichte, die garantiert nicht langweilt.

15. FAQ

Bei dieser Variante verpacken Sie Ihre Botschaft in Fragen, die Ihre Kunden an Sie stellen (könnten):

  • „Wie kam es zur Gründung vom Nähparadies? … Woher stammen die Stoffe?“

16. Kundenstimmen

Schließlich die letzte Idee in der Reihe: Lassen Sie andere zu Wort kommen. Selbst wenn Sie eine Extra-Seite für Ihre Referenzen haben, können Sie hier zwei oder drei besonders schöne, persönliche Statements einfügen. Mögliche Titel:

  • Das meinen unsere Kunden
  • Was unsere Kunden sagen

Die Über-uns-Seite nach dem Baukastenprinzip

Wenn Sie alle 16 Möglichkeiten einmal durchspielen, werden Sie garantiert genug Content-Ideen für Ihre Über-uns-Seite finden. Zum Schluss noch ein paar Hinweise:

  • Trauen Sie sich, etwas über sich preiszugeben. Schreiben Sie nicht nur über Ihr Unternehmen, sondern auch über die Menschen dahinter. (Wenn Sie jetzt zögern, empfehle ich Ihnen den Artikel Die Über-mich-Seite: Wie persönlich darf es sein?)
  • Sie können ruhig mehrere Ansätze kombinieren. Achten Sie dabei jedoch auf eine gute Gliederung und übertreiben Sie es nicht – der Leser wird sonst kapitulieren.
  • Ihre Über-uns-Seite sollte nicht ins Leere laufen. Begreifen Sie sie wie eine Vorstellung, an deren Ende Ihr Gesprächspartner am Zug ist. Vergessen Sie also nicht, zum Schluss noch eine Kontaktaufforderung anzufügen.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Texten!

Lesen Sie auch:
So schreiben Sie eine Unternehmensgeschichte, die garantiert nicht langweilt
Die Damals-heute-Technik: So schreiben Sie eine lebendige Unternehmensgeschichte
Die Über-mich-Seite: Wie persönlich darf es sein?

Weitersagen:
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • RSS-feed 

Kategorie: Tipps für den Unternehmensauftritt, Über-uns-Seite Stichworte: Alleinstellungsmerkmal, Storytelling, Über-uns-Seite

Dr. Annika Lamer

Als Texterin und Schreibtrainerin habe ich mir eine natürliche, lockere Sprache auf die Fahnen geschrieben. Sie möchten auch lebendig schreiben lernen? Ich freue mich auf Ihre Anfrage: text@annika-lamer.de
PS: Schon über 4.000 Abonnenten und Abonnentinnen – hier geht es zu meinem Newsletter.

Vorheriger Beitrag: « Überschätzter USP: Wie Sie sich auch ohne Alleinstellungsmerkmal von anderen abheben
Nächster Beitrag: Werte für Unternehmen: Was wirklich zählt (und was Sie sich sparen können) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ulrike Zecher – Marke. Text.Webseite. meint

    9. Januar 2018 um 17:01

    Liebe Text-Kollegin,

    mit diesen Content-Ideen wird jede Über-mich-Seite persönlich und vor allem spannend.
    Da ich Storytelling (und Märchen) sehr schätze, hat mir vor allem dieser Tipp gut gefallen:

    „Wir schreiben das Jahr 1996. In einem Hinterzimmer in Berlin-Kreuzberg beugt sich eine junge Frau über die Nähmaschine … Zeitsprung ins Jahr 2016. Meine Mitarbeiterin Elke schichtet gerade die neu eingetroffenen Stoffrollen ins Regal, als …“

    Bis bald im Netz und live,

    Liebe Grüße,

    Ulrike

    Antworten
    • Dr. Annika Lamer meint

      9. Januar 2018 um 17:23

      Liebe Ulrike,

      danke dir! 🙂

      Wie man Storytelling für die Unternehmensgeschichte nutzt, habe ich übrigens hier genauer beschrieben: https://www.annika-lamer.de/so-schreiben-sie-eine-interessante-unternehmensgeschichte/ (Da der Artikel neuer ist, habe ich ihn hier noch gar nicht verlinkt – danke, dass du mich drauf bringst.)

      Bis bald und liebe Grüße
      Annika

      Antworten
  2. NIcky meint

    13. April 2018 um 15:29

    Hallo Annika,

    bei einer Recherche für die „Über Uns Seite“ eines Kunden bin ich auf deinen Blog und diesen Artikel aufmerksam geworden. Du hast da echt tolle Ideen zusammengeschrieben, die unheimlich nützlich sind.

    Vielen Dank dafür! 🙂

    Liebe Grüße,

    Nicky

    Antworten
    • Dr. Annika Lamer meint

      14. April 2018 um 07:21

      Hallo Nicky,

      danke für den netten Dank! 🙂

      Viele Grüße
      Annika Lamer

      Antworten

*Sobald Sie auf Senden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für diese Kommentarfunktion eingesetzt, nicht ausgewertet und nicht weitergegeben. Nicht mehr, nicht weniger.

Schreibe einen Kommentar zu Ulrike Zecher – Marke. Text.Webseite. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Termine

Die nächsten Online-Trainings über Zoom

5. Mai 2025
Rechtschreib-Shortcuts

13., 14. und 21. Mai 2025
Kommatraining

4. bis 6. Juni 2025
Lebendig schreiben

26. Juni und 3. Juli 2025
Schreib dich sichtbar auf LinkedIn

Newsletter + E-Book

Abonnieren Sie meinen Newsletter – mit den neuesten Blogbeiträgen, Rechtschreibtipps und Workshopnews. Dazu gibt es das E-Book „Flink notiert“ mit meinen besten Kurztipps für lebendige Texte.

Sobald Sie auf Anmelden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website.
Mehr Infos und Leserstimmen

Rechtschreibbuch

Rechtschreibung klipp und klar erklärt
Der unterhaltsame Weg zur Rechtschreibsicherheit – jetzt im Buchhandel und als E-Book.

Bei Amazon kaufen

Über diesen Blog

Werbetexterin Annika Lamer Blog Mehr gute Texte! In meinem Blog gebe ich Tipps, wie Sie als Unternehmer*in Ihre Texte aufpolieren können: von der richtigen Zielgruppenansprache über originelle Ansätze beim Schreiben bis hin zu Rechtschreibung und Stil.
Gerne können Sie mich als Schreibtrainerin anfragen:
Tel. 030 51654913, text@annika-lamer.de

Auf LinkedIn folgen

Neueste Beiträge

Obligate Grüße vom sinistren Adlatus: 10 Fremdwörter und was sie bedeuten

So schreiben Sie Datum und Uhrzeit richtig

Mein Jahr 2024: Rückschau und Ausblick

Themen / Kategorien

  • Tipps für den Unternehmensauftritt
    • Über-uns-Seite
    • Newsletter + Werbebrief
  • Stil
  • Rechtschreibung
  • Bloggen
  • Videos
  • Interviews
  • In eigener Sache

Footer

Werbetexterin Annika Lamer

Kontakt

Dr. Annika Lamer
text@annika-lamer.de
Tel. 030 51 654 913

Auf Facebook folgen

Auf Instagram folgen

Suchen

Newsletter

Sobald Sie auf Anmelden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website.

© 2025 annika-lamer.de · Dr. Annika Lamer · Text und Konzeption · Berlin · E-Mail · Impressum · Datenschutz