• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Dr. Annika Lamer

Text und Workshops

  • Workshops
    • Offene Workshops und Webinare
    • Workshops für Unternehmen
    • Termine
  • Buch
  • Über mich
  • Blog
  • Newsletter
  • Feedbacks
  • Kontakt

Ciao, Hasi: 7 frische Ideen für Ihre Osterpostings

21. März 2023 / by Dr. Annika Lamer / 2 Kommentare

Social Media und Ostern – da muss doch mehr gehen als „Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest“? Ich habe für Sie gebrainstormt und dabei den Humor nicht vergessen. Das Spektrum reicht von charmant bis schräg – Hauptsache, nicht langweilig.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Posting-Ideen zu Ostern
  • 1. Wortspiele mit Redewendungen
  • 2. Ein Katastrophenszenario
  • 3. Stellenangebot für den Osterhasen
  • 4. Gemeinsamkeiten
  • 5. Ein Nonsens-Rezept
  • 6. Kleine Schwächen
  • 7. Hilfe vom Osterhasen
  • Witzige Osterpostings – wie viel Humor darf sein?
  • Und was ist mit „richtigen“ Ostergrüßen?
  • Fazit: Finden Sie Ihren Weg – nur langweilig sollte es nicht sein

Posting-Ideen zu Ostern

Meine sieben Vorschläge dienen vor allem als Anregung, in welche Richtung Sie denken können. Eins zu eins wird es in den seltensten Fällen klappen, denn der Text muss ja zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passen. Für alle Posting-Vorschläge gilt: Ergänzen Sie gerne noch Emojis.

Zu jedem Textbeispiel nenne ich eine Bildidee, denn, klar: Ohne Bild geht es in den Social Media nicht. Greifen Sie nach Möglichkeit nicht auf Stockfotos zurück, sondern machen Sie eigene Fotos. Es soll ein kleiner Blick hinter die Kulissen sein. Der bei Idee Nr. 1 erwähnte Osterkorb sollte zum Beispiel tatsächlich bei Ihnen im Büro herumstehen.

Ist etwas für Sie dabei? Ich bin gespannt. Natürlich können Sie die Ideen auch für Newsletter und Mailings verwenden.

1. Wortspiele mit Redewendungen

Redewendungen lassen sich prima doppeldeutig belegen – und fertig ist das Wortspiel.

Textidee 1: Ostern – der einzige Anlass, zu dem wir gerne einen Korb bekommen.
Bildidee: Korb mit Oster-Naschereien, der auf Ihrem Schreibtisch steht.

Textidee 2: Wir wollten es ja noch nicht an die große Glocke hängen, aber … [Hier eine Neuigkeit verkünden.]
Bildidee: Eine Osterglocke.

2. Ein Katastrophenszenario

Was kann Ostern schiefgehen? Setzen wir doch mal die Negativbrille auf – mit Ihrem Angebot als Rettungsanker.

Textidee: Schokoeier geschmolzen? Osterstrauch verblüht? Macht nichts: Mit [XY] bist du trotzdem auf der Sonnenseite.
Bildidee: Passend zum Text, zum Beispiel kaputte Ostereier.

3. Stellenangebot für den Osterhasen

Wie würde ein Stellenangebot für den Osterhasen aussehen? Zählen Sie die nötigen Skills auf, ohne Meister Lampe direkt zu benennen. Optional können Sie am Schluss Ihre richtigen Stellenangebote verlinken.

Textidee: Wir stellen ein! Du performst zuverlässig unter Stress und liebst Auftragsspitzen. Teamarbeit liegt dir fern. [Und weiter in der Richtung.] Nicht so deins? Hier sind unsere echten Stellenangebote: [Link]
Bildideen: Geöffneter Eierkarton, in dem unbemalte Eier zu sehen sind. Leeres Osternest.

4. Gemeinsamkeiten

Suchen Sie nach Gemeinsamkeiten zwischen Ostern und Ihrem Unternehmen oder Angebot. Drei Ideen habe ich Ihnen notiert. Es muss natürlich etwas sein, das zu Ihnen passt.

Textidee 1: Was haben der Osterhase und [unser Gartenbauteam] gemeinsam? Beide laufen im Frühjahr zur Höchstform auf.
Bildidee: Das Gartenbauteam bei der Arbeit.

Textidee 2: Was haben Ostereier und [Hausmeister Jürgen] gemeinsam? Harte Schale, weicher Kern.
Bildidee: Jürgen frühstückt ein hartgekochtes Ei.

Textidee 3: Was haben Ostereier und [Produkt X] gemeinsam? Bunt macht es mehr Spaß.
Bildidee: Produkt X in verschiedenen Farbvarianten.

5. Ein Nonsens-Rezept

Für die Posting-Idee Nr. 5 habe ich mir die Textgattung des Rezepts vorgenommen.

Textidee: Unser Rezept für Hasenkekse – klappt super mit Büro-Bordmitteln. Wir verwenden dafür Spekulatius und Dominosteine, die bei uns ganzjährig in der hinteren Schrankecke liegen. Und so geht’s: Mit der Büroschere aus dem Spekulatius ganz einfach eine Hasenform ausschneiden. Dominosteine in der Mikrowelle zum Schmelzen bringen. Aus der Masse süße Hasenaugen und andere Häschen-Accessoires auf die Kekse tupfen. Abkühlen lassen und den Lieblingskolleg*innen auf den Schreibtisch legen.

Bildidee: Wenn Sie Ihr Nonsens-Rezept nicht „nachbacken“ wollen, lässt sich auch ein gelungenes Backwerk zeigen – als ironischer Text-Bild-Bruch.

6. Kleine Schwächen

Sie können mit den schicken Pinterest-Osterdekorationen nicht mithalten? Macht nichts: Selbstironisch kleine Schwächen zu zeigen, bringt Sympathiepunkte.

Textidee 1: Der Frühling kommt! Wir müssen vielleicht noch etwas üben, aber die Osterdeko steht schon mal.
Bildidee: Eine halb vertrocknete Zimmerpflanze in Ihrem Büro, behängt mit Ostereiern.

Textidee 2: Zugegeben: Deko-Profis sind wir nicht. Dafür sind wir unschlagbar beim [Kernkompetenz Ihres Unternehmens].
Bildidee: Völlig missratene Osterdeko.

7. Hilfe vom Osterhasen

Falls Ihnen die bisherigen Ideen zu spaßig waren, habe ich hier noch einen konventionelleren Vorschlag. Setzen Sie Ihr Produkt österlich in Szene – zum Beispiel mit einem Schoko-Osterhasen oder einer nicht zu kitschigen Keramikvariante. Anstelle des Produktes geht auch ein Gegenstand, der für Ihre Dienstleistung typisch ist.

Textidee: Heute mit Unterstützung vom Osterhasen.
Bildidee: Ein Osterhase, der an [Gegenstand X] platziert ist.

Witzige Osterpostings – wie viel Humor darf sein?

Wie Sie sicher bemerkt haben, gehen meine Vorschläge in puncto Humor recht weit, arbeiten teilweise sogar mit Selbstironie. Wenn Sie bisher nur konservative Postings abgesetzt haben, werden Sie damit noch etwas zurückhaltend sein. Es lohnt sich aber, auch mal über einen originelleren Ansatz nachzudenken, anstatt immer auf den sicheren, aber langweilen Pfaden zu bleiben. Hinweise dazu lesen Sie in meinem Beitrag Wie Sie trotz Einschränkungen kreativ texten können und Einwände entkräften.

Noch mehr coole Posting-Ideen – nicht nur zur Ostern – gibt es in meinem Workshop „Origineller posten“. Die nächsten Termine finden Sie hier: Online-Workshop „Origineller posten“.

Und was ist mit „richtigen“ Ostergrüßen?

2013 habe ich hier im Blog geschrieben: „Weihnachtsgrüße verschicken kann jeder. Ostergrüße sind da schon deutlich seltener. Gut für Sie: Mit einer Osterkarte fallen Sie bei Ihren Kunden und Geschäftspartnern auf, anstatt in der Masse zu versinken.“

Zehn Jahre später sind Osterkarten noch seltener geworden. Wenn Sie welche verschicken, fallen Sie definitiv aus der Zeit. Ob das ratsam ist oder nicht, hängt von Ihrer Zielgruppe ab und dem Bild, das Sie von sich vermitteln wollen. Für solche kleinen verrückten Textideen, wie ich sie für diesen Beitrag gesammelt habe, eignet sich das Social-Media-Spielfeld aber am besten.

Fazit: Finden Sie Ihren Weg – nur langweilig sollte es nicht sein

Wie sieht es bei Ihnen aus? Verschicken Sie noch klassische Ostergrüße? Und wie halten Sie es in Ihrem Social-Media-Auftritt mit dem Thema Humor? Verraten Sie’s mir gerne im Kommentarfeld.

PS: Wenn Sie erfahren wollen, ob ich mein Pulver jetzt verschossen habe oder mir doch noch ein witziger Osterspruch einfällt, folgen Sie mir gerne auf Instagram.

Lesen Sie auch:
Storytelling in den Social Media: So posten Sie lebendige Unternehmensnews
Ostergrüße an Kunden und Geschäftspartner: Neue Sprüche zu Ostern
Wie Sie trotz Einschränkungen kreativ texten können und Einwände entkräften

Weitersagen:
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • RSS-feed 

Kategorie: Newsletter + Werbebrief, Social Media Stichworte: Newsletter, Social Media

Dr. Annika Lamer

Als Texterin und Schreibtrainerin habe ich mir eine natürliche, lockere Sprache auf die Fahnen geschrieben. Sie möchten auch lebendig schreiben lernen? Ich freue mich auf Ihre Anfrage: text@annika-lamer.de
PS: Schon über 4.000 Abonnenten und Abonnentinnen – hier geht es zu meinem Newsletter.

Vorheriger Beitrag: « Vom Damoklesschwert bis zur Gretchenfrage: Wendungen für Wissensdurstige, Teil 1
Nächster Beitrag: Von des Pudels Kern bis zum gordischen Knoten: Wendungen für Wissensdurstige, Teil 2 »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Petra Hartmeyer meint

    22. März 2023 um 12:15

    Liebe Frau Dr. Lamer,
    ich bin immer wieder beeindruckt von Ihren Ideen und Ihrer Sprachkompetenz. Ihr Newsletter ist eine Freude und eine Bereicherung.

    Liebe Grüße
    Petra Hartmeyer

    Antworten
    • Dr. Annika Lamer meint

      22. März 2023 um 12:30

      Liebe Frau Hartmeyer,

      vielen lieben Dank für das nette Feedback! ❤️

      Herzliche Grüße
      Annika Lamer

      Antworten

*Sobald Sie auf Senden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für diese Kommentarfunktion eingesetzt, nicht ausgewertet und nicht weitergegeben. Nicht mehr, nicht weniger.

Schreibe einen Kommentar zu Petra Hartmeyer Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Termine

Die nächsten Online-Trainings über Zoom

5. Mai 2025
Rechtschreib-Shortcuts

13., 14. und 21. Mai 2025
Kommatraining

4. bis 6. Juni 2025
Lebendig schreiben

26. Juni und 3. Juli 2025
Schreib dich sichtbar auf LinkedIn

Newsletter + E-Book

Abonnieren Sie meinen Newsletter – mit den neuesten Blogbeiträgen, Rechtschreibtipps und Workshopnews. Dazu gibt es das E-Book „Flink notiert“ mit meinen besten Kurztipps für lebendige Texte.

Sobald Sie auf Anmelden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website.
Mehr Infos und Leserstimmen

Rechtschreibbuch

Rechtschreibung klipp und klar erklärt
Der unterhaltsame Weg zur Rechtschreibsicherheit – jetzt im Buchhandel und als E-Book.

Bei Amazon kaufen

Über diesen Blog

Werbetexterin Annika Lamer Blog Mehr gute Texte! In meinem Blog gebe ich Tipps, wie Sie als Unternehmer*in Ihre Texte aufpolieren können: von der richtigen Zielgruppenansprache über originelle Ansätze beim Schreiben bis hin zu Rechtschreibung und Stil.
Gerne können Sie mich als Schreibtrainerin anfragen:
Tel. 030 51654913, text@annika-lamer.de

Auf LinkedIn folgen

Neueste Beiträge

Obligate Grüße vom sinistren Adlatus: 10 Fremdwörter und was sie bedeuten

So schreiben Sie Datum und Uhrzeit richtig

Mein Jahr 2024: Rückschau und Ausblick

Themen / Kategorien

  • Tipps für den Unternehmensauftritt
    • Über-uns-Seite
    • Newsletter + Werbebrief
  • Stil
  • Rechtschreibung
  • Bloggen
  • Videos
  • Interviews
  • In eigener Sache

Footer

Werbetexterin Annika Lamer

Kontakt

Dr. Annika Lamer
text@annika-lamer.de
Tel. 030 51 654 913

Auf Facebook folgen

Auf Instagram folgen

Suchen

Newsletter

Sobald Sie auf Anmelden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website.

© 2025 annika-lamer.de · Dr. Annika Lamer · Text und Konzeption · Berlin · E-Mail · Impressum · Datenschutz