• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Dr. Annika Lamer

Text und Workshops

  • Workshops
    • Offene Workshops und Webinare
    • Workshops für Unternehmen
    • Termine
  • Buch
  • Über mich
  • Blog
  • Newsletter
  • Feedbacks
  • Kontakt

Mut zur Lücke: Warum in Ihren Werbebotschaften nicht immer alles perfekt sein muss

5. März 2014 / by Dr. Annika Lamer / Kommentar verfassen

Mut zu Lücke

Werbebotschaften überbieten sich gerne gegenseitig in Superlativen. Unser Produkt ist das beste am Markt, unser Angebot ist einzigartig, konkurrenzlos, High End und überhaupt. Aber muss das wirklich sein? Muss denn immer alles aalglatt und großtuerisch sein? Ich sage: Nein. Und gebe Ihnen fünf Anregungen, wie Sie Mut zur Lücke beweisen.

1. Geben Sie ruhig zu, was Sie nicht können.

Viele Unternehmer glauben, Sie müssten sich möglichst breit aufstellen, um auch ja alle Kundenbedürfnisse zu befriedigen. In diesem Zusammenhang nenne ich immer gerne das Beispiel von dem Restaurant, das Pizza, Döner und Sushi anbietet. Würden Sie dort eine gute Küche vermuten? Eben.

Beschränken Sie sich also auf die Pizza und sagen Sie das auch: „Sie haben Lust auf einen richtig guten Döner? Dann kehren Sie ein, wo Sie möchten, aber kommen Sie bloß nicht zu uns. Denn wir machen Pizza!“ Damit zeigen Sie Selbstbewusstsein: Sie haben kein Problem damit, Kunden zu verlieren, die Döner essen wollen. Es reicht, dass die Leute zu Ihnen kommen, um Pizza zu essen – und der Laden brummt.

2. Versuchen Sie nicht, es jedem recht zu machen.

Dieser Tipp schließt sich nahtlos an den vorherigen an. Wenn Sie immer alle gleichermaßen ansprechen möchten, kommt immer derselbe fade Einheitsbrei heraus. Definieren Sie Ihre Zielgruppe also so genau wie möglich und konzentrieren Sie Ihr Marketing auf diese Zielgruppe.

Mehr noch: Trauen Sie sich ruhig zu polarisieren – selbst innerhalb dieser Zielgruppe. Einige Ihrer Kunden mögen es nicht, im Werbetext geduzt zu werden? Ihre Werbefigur ist so manchem zu flippig? Bestens. Mehr als das, was Sie auf der einen Seite verlieren, werden Sie auf der anderen Seite gewinnen.

3. Trauen Sie sich, Fehler und Unzulänglichkeiten in der Vergangenheit einzugestehen.

Jeder hat mal klein angefangen. Aus Fehlern lernt man. Warum sollte das nicht auch für ein Unternehmen gelten? Ich habe vor Kurzem eine bemerkenswert ehrliche Unternehmensgeschichte gelesen. Der Firmengründer gab zu, am Anfang überhaupt nicht gewusst zu haben, was er da tat. Er hat es trotzdem getan, hat mehr und mehr dazugelernt – und hatte Erfolg.

Wenn Sie also Ihre Unternehmensgeschichte aufschreiben, behaupten Sie nicht, Sie seien schon immer der geborene Unternehmer gewesen und Ihr Produkt von Anfang an der absolute Renner. Viel spannender ist es, von den Untiefen zu lesen, die Sie durchschifft haben. (Lesen Sie dazu auch meinen Beitrag über Unternehmensgeschichten.)

4. Tanzen Sie nicht auf allen Hochzeiten (außer Sie wollen das).

Facebook, Twitter, Blog & Co.: Heute haben Unternehmer das Gefühl, sie müssten sämtliche Social-Media-Kanäle bespielen, um überhaupt eine Chance am Markt zu haben. Aber auch hier gilt: Mut zur Lücke. Picken Sie sich das für Sie Passende heraus und bedienen Sie nur so viel, wie Sie verkraften können. Statt alles ein bisschen zu machen, machen Sie lieber zwei, drei Sachen richtig.

5. Zeigen Sie Ecken und Kanten.

Kleine Schrullen machen Sie nur menschlich. Gerade auf der Über-uns-Seite müssen Sie nicht das Abziehbild des perfekten Unternehmers geben. Zeigen Sie lieber Persönlichkeit. (Wie das geht, erkläre ich in meinem Beitrag über vertrauensbildende Über-uns-Seiten.)

Und was haben Sie davon?

Mut zur Lücke bedeutet, …

  • … mit Ehrlichkeit zu punkten.
    Der Kunde merkt, da ist einer, der verspricht mir nicht das Blaue vom Himmel herunter. Er sagt mir, was er kann und was er nicht kann – und darauf kann ich vertrauen.
  • … mit dem Kunden auf Augenhöhe zu gehen.
    Wer sich immer nur in den Mantel der Perfektion hüllt, kommuniziert einseitig. Wer sich hingegen menschlich zeigt, ermuntert andere dazu, sich ihm ebenfalls zu öffnen.
  • … Fans zu gewinnen.
    Nur wer polarisiert, wird wahre Anhänger finden.

Also: Aufatmen – durchatmen!

Es muss nicht immer alles perfekt sein. Um zu überzeugen, brauchen Sie weder den teuersten Webauftritt noch das durchgestylteste Corporate Image. Statt beim Wettrennen um das beste Produkt aller Zeiten mitzumachen, stellen Sie Ihr Angebot lieber auf ehrliche und persönliche Weise dar. Ihre Kunden werden das zu schätzen wissen.

Lesen Sie auch:
Selbstwert-Lektion für Einzelunternehmer: 5 Tipps für einen überzeugenden Internetauftritt
Wir sind das Unternehmen: So schreiben Sie vertrauensbildende Über-uns-Seiten
Wie Sie Ihr Unternehmen positiv darstellen, ohne andere schlechtzumachen
Warum Sie in Ihren Werbetexten nicht schreien sollten

Weitersagen:
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • RSS-feed 

Kategorie: Tipps für den Unternehmensauftritt Stichworte: Authentizität, Social Media, Über-uns-Seite

Dr. Annika Lamer

Als Texterin und Schreibtrainerin habe ich mir eine natürliche, lockere Sprache auf die Fahnen geschrieben. Sie möchten auch lebendig schreiben lernen? Ich freue mich auf Ihre Anfrage: text@annika-lamer.de
PS: Schon über 4.000 Abonnenten und Abonnentinnen – hier geht es zu meinem Newsletter.

Vorheriger Beitrag: « Henri Nannens Küchenzuruf: So bringen Sie Ihre Werbetexte auf den Punkt
Nächster Beitrag: Leichtigkeit im Werbetext »

Leser-Interaktionen

*Sobald Sie auf Senden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für diese Kommentarfunktion eingesetzt, nicht ausgewertet und nicht weitergegeben. Nicht mehr, nicht weniger.

Schreiben Sie einen Kommentar* Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Termine

Die nächsten Online-Trainings über Zoom

5. Mai 2025
Rechtschreib-Shortcuts

13., 14. und 21. Mai 2025
Kommatraining

4. bis 6. Juni 2025
Lebendig schreiben

26. Juni und 3. Juli 2025
Schreib dich sichtbar auf LinkedIn

Newsletter + E-Book

Abonnieren Sie meinen Newsletter – mit den neuesten Blogbeiträgen, Rechtschreibtipps und Workshopnews. Dazu gibt es das E-Book „Flink notiert“ mit meinen besten Kurztipps für lebendige Texte.

Sobald Sie auf Anmelden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website.
Mehr Infos und Leserstimmen

Rechtschreibbuch

Rechtschreibung klipp und klar erklärt
Der unterhaltsame Weg zur Rechtschreibsicherheit – jetzt im Buchhandel und als E-Book.

Bei Amazon kaufen

Über diesen Blog

Werbetexterin Annika Lamer Blog Mehr gute Texte! In meinem Blog gebe ich Tipps, wie Sie als Unternehmer*in Ihre Texte aufpolieren können: von der richtigen Zielgruppenansprache über originelle Ansätze beim Schreiben bis hin zu Rechtschreibung und Stil.
Gerne können Sie mich als Schreibtrainerin anfragen:
Tel. 030 51654913, text@annika-lamer.de

Auf LinkedIn folgen

Neueste Beiträge

Obligate Grüße vom sinistren Adlatus: 10 Fremdwörter und was sie bedeuten

So schreiben Sie Datum und Uhrzeit richtig

Mein Jahr 2024: Rückschau und Ausblick

Themen / Kategorien

  • Tipps für den Unternehmensauftritt
    • Über-uns-Seite
    • Newsletter + Werbebrief
  • Stil
  • Rechtschreibung
  • Bloggen
  • Videos
  • Interviews
  • In eigener Sache

Footer

Werbetexterin Annika Lamer

Kontakt

Dr. Annika Lamer
text@annika-lamer.de
Tel. 030 51 654 913

Auf Facebook folgen

Auf Instagram folgen

Suchen

Newsletter

Sobald Sie auf Anmelden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website.

© 2025 annika-lamer.de · Dr. Annika Lamer · Text und Konzeption · Berlin · E-Mail · Impressum · Datenschutz