Hallo Annika, der Duden führt unter dem Eintrag „to go“ als Beispiel „Pizza to go“ auf. Analog dazu müsste es…
On Von Internetbanking bis Public Viewing: Englische Ausdrücke im Deutschen richtig schreiben
Jetzt bin ich aber "erschrockt" wie komplex unsere Sprache sein kann. Danke für diesen tollen Artikel. Ich werde ihn sicherlich…
On Erschreckt oder erschrocken, gewinkt oder gewunken? Perfektbildungen mit Stolperfaktor
Herzlichen Dank und viele Grüße! Anita
On Besser texten: Der Doppelpunkt als Stilmittel
Liebe Annika, ich danke dir von Herzen für diesen Artikel. Bei meiner Arbeit als Lektorin und Korrektorin stoße ich immer…
On Mehr als nur Beiwerk: Wie Füllwörter unsere Sprache bereichern
Danke für den tollen Beitrag. Wenn man keine Datenschutzbedanken hat ist Trello ein wirklich nützliches und tolles Tool für Ideensammlungen,…
On Von der Ideensammlung bis zum Brainstorming: So entfalten Sie im Marketing Ihr kreatives Potenzial
Vielen Dank für den großartigen Artikel! Ich würde gern eine Frage stellen, die mich schon eine Weile beschäftigt: "Die Hürden…
On Besser texten: Der Doppelpunkt als Stilmittel
Liebe Annika! Ich bin kein deutscher Muttersprachler, aber das Thema kann in jeder Sprache relevant sein. Ich stimme Ihnen in…
On Mehr als nur Beiwerk: Wie Füllwörter unsere Sprache bereichern
Liebe Anika, wie würdest du es in folgenden Beispielsätzen handhaben? "Glücklich sein muss man können. Das ist Pause machen. Das…
On Richtig schreiben: Substantivierte Verben
Liebe Annika, endlich sagt es mal jemand. Füllwörter haben absolut ihre Berechtigung und sind nicht per se der Vorhölle entsprungen.…
On Mehr als nur Beiwerk: Wie Füllwörter unsere Sprache bereichern
Liebe Annika, also ich stimme dir total zu: Diese Regel ist nicht mehr zeitgemäß. Als freie Online-Redakteurin texte ich seit…
On Mehr als nur Beiwerk: Wie Füllwörter unsere Sprache bereichern