Guten Tag, Frau Lamer, danke, dass Sie dieses Thema aufgreifen. "Ich bin fein damit", das hatte ich gerade mit meiner…
On Lehnübersetzungen aus dem Englischen: Anglizismen im deutschen Gewand
Das finde ich einen ganz wichtigen Kommentar, den viele (vor allem Werbe-) Texter heute nicht mehr "auf dem Schirm haben".…
On Lehnübersetzungen aus dem Englischen: Anglizismen im deutschen Gewand
Bereits wenige Dialoge aus GNTM zeigen, dass die Faulheit, Sprache, korrekt zu verwenden, zunimmt. Dort wird dann nicht mal mehr…
On Lehnübersetzungen aus dem Englischen: Anglizismen im deutschen Gewand
Vielen Dank für diesen interessanten Text. Ich bin grundsätzlich einverstanden damit, dass man die Sprachentwicklung nicht aufhalten kann und auch…
On Lehnübersetzungen aus dem Englischen: Anglizismen im deutschen Gewand
Fein oder fein gemacht geht für mich echt nur für ein Lob bei Hunden.
On Lehnübersetzungen aus dem Englischen: Anglizismen im deutschen Gewand
Liebe Frau Lamer, wir haben einen internen Streitfall im Büro, und ich bin doch sehr irritiert, was korrekt ist. In…
On Beliebte Rechtschreibfehler: Drei Kommaregeln, die Sie sich merken sollten
Hallo Frau Lamer, danke für einen weiteren interessanten Artikel! Ein kleiner Hinweis zu Trello: Die Software ist zwar praktisch und…
On Von der Ideensammlung bis zum Brainstorming: So entfalten Sie im Marketing Ihr kreatives Potenzial
Liebe Frau Lamer, mein Abitur liegt lange zurück. Und obwohl ich viel schreibe, musste ich mir für diesen Artikel erst…
On Erschreckt oder erschrocken, gewinkt oder gewunken? Perfektbildungen mit Stolperfaktor
Ich bin seeehr spät dran, aber das Thema ist zu spannend, um nichts dazu zu schreiben. Es tut mir leid,…
On Aufruf zur Blogparade: Emojis im Businesskontext
Ciao Annika, als freiberufliche Übersetzerin bin ich immer wieder einmal auf der Suche nach der korrekten Schreibweise oder Grammatikfragen auf…
On Mein Jahr 2023: Rückschau und Ausblick