• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Dr. Annika Lamer

Text und Workshops

  • Workshops
    • Offene Workshops und Webinare
    • Workshops für Unternehmen
    • Termine
  • Buch
  • Über mich
  • Blog
  • Newsletter
  • Feedbacks
  • Kontakt

Selbstwert-Lektion für Einzelunternehmer: 5 Tipps für einen überzeugenden Internetauftritt

7. Mai 2013 / by Dr. Annika Lamer / 9 Kommentare

Selbstwert für Einzelunternehmer

In ihrer aktuellen Blogparade fordert Monika Birkner „mehr Wertschätzung für Solo-Unternehmer“. Der Titel klingt ein bisschen so, als kranke es Einzelunternehmern grundsätzlich an Anerkennung von außen. Was aber vor allem gemeint ist, ist die Frage der Selbstwertschätzung. Denn wenn Sie als Einzelunternehmer sich selbst wertschätzen und dies entsprechend kommunizieren, werden andere das auch tun.

Ihr Selbstwertgefühl können Sie auf verschiedenen Wegen nach außen tragen. Einer davon ist Ihr Internetauftritt – um ihn wird es im Folgenden gehen. Wie können Sie sich als einzelner Dienstleister auf Ihrer Website erfolgreich verkaufen – und zwar ohne sich aufzublasen, aber auch ohne sich kleiner zu machen, als Sie sind?

1. Schreiben Sie von Ihrem Unternehmen in der Ich-Form

Viele Einzelunternehmer verstecken sich hinter der Wir-Form, weil sie meinen, das gebe ihrem Auftritt einen seriöseren Touch, man würde sie auf die Art und Weise überhaupt erst ernst nehmen etc. Aber: Spätestens im Impressum fliegt der Schwindel auf. Stehen Sie also lieber gleich dazu, dass Sie eine Einzelperson sind. Das macht Ihr Angebot nicht weniger wert!

Wenn Sie mit einem Netzwerk zusammenarbeiten, können und sollten Sie natürlich darauf verweisen. Aber machen Sie klar, dass es sich um ein Netzwerk handelt und nicht etwa um eine Agentur oder ein gemeinsames Unternehmen.

2. Treten Sie als Person hervor

Ihre vermeintliche Schwäche sollten Sie in Stärke ummünzen. Der Kunde bucht Sie gerade deshalb, weil er nicht ein anonymes Unternehmen mit wechselnden Ansprechpartnern und komplizierten Dienstwegen beauftragen möchte. Mit seiner Entscheidung für ein Einzelunternehmen entscheidet er sich immer auch für den Menschen, der dahintersteht – Sie. Er tut es, weil er an Ihre Kompetenz glaubt, aber eventuell auch, weil Sie ihm sympathisch sind.

Nutzen Sie also Ihre Über-uns-Seite (die Sie nicht „Über uns“ nennen, sondern „Profil“ oder „Über mich“), um etwas von sich preiszugeben. Wer Sie sind, warum Sie diesen Job machen, was es sonst noch so Besonderes an Ihnen gibt. (Tipps dazu finden Sie auch im Blogbeitrag So schreiben Sie vertrauensbildende Über-uns-Seiten.)

3. Zeigen Sie, dass Sie für Ihre Sache brennen

Ein größeres Unternehmen kann nie so für seine Sache brennen wie ein Einzelunternehmen. Ihr Unternehmen ist „Ihr Baby“, Sie haben es aufgezogen, Sie allein stehen dafür ein. Wenn Sie diese Haltung kommunizieren, kann Ihr Kunde sicher sein: Hier bekomme ich maximales Engagement.

4. Formulieren Sie so, wie Sie sprechen

Seien Sie authentisch. Statt abgedroschener Formeln, die man so auf -zig Websites findet, versuchen Sie Ihren ganz persönlichen Schreibstil zu finden.

5. Zeigen Sie sich

Ein Foto ist für Einzelunternehmer in der Dienstleistungsbranche ein Muss. Auf die Art und Weise werden Sie für Ihren Kunden greifbar, und er bekommt einen stärkeren Bezug zu Ihnen.

Fazit: Rücken gerade, Brust raus

Die Wertschätzung, die Sie sich von anderen erhoffen, beginnt bei Ihnen selbst. Nur weil Sie ein Einzelkämpfer sind, ist Ihre Leistung nicht weniger wert. Im Gegenteil: Besinnen Sie sich auf die Vorteile, die Ihr Solo-Status für den Kunden hat (persönlicher Kontakt, Menschlichkeit, hohes Engagement etc.). Wenn Sie diese Vorteile selbstbewusst vor sich hertragen, wird sich auch Ihr potenzieller Kunde davon überzeugen lassen.

Viele weitere Tipps und Denkanstöße zum Thema „Wertschätzung für Solo-Unternehmer“ finden Sie in der eingangs erwähnten Blogparade.

Lesen Sie auch:
Sprechperspektive und Kundenansprache im Werbetext
Wir sind das Unternehmen: So schreiben Sie vertrauensbildende Über-uns-Seiten
Mut zur Lücke: Warum in Ihren Werbebotschaften nicht immer alles perfekt sein muss

Weitersagen:
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • RSS-feed 

Kategorie: Tipps für den Unternehmensauftritt Stichworte: Alleinstellungsmerkmal, Authentizität, Über-uns-Seite, Unternehmenswebsite

Dr. Annika Lamer

Als Texterin und Schreibtrainerin habe ich mir eine natürliche, lockere Sprache auf die Fahnen geschrieben. Sie möchten auch lebendig schreiben lernen? Ich freue mich auf Ihre Anfrage: text@annika-lamer.de
PS: Schon über 4.000 Abonnenten und Abonnentinnen – hier geht es zu meinem Newsletter.

Vorheriger Beitrag: « Warum Sie in Ihren Werbetexten nicht schreien sollten
Nächster Beitrag: Storytelling für Unternehmen: So verbinden Sie Information und Unterhaltung »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Monika Birkner meint

    8. Mai 2013 um 17:28

    Liebe Frau Lamer,

    herzlichen Dank für Ihren Beitrag mit dem so anschaulichen Fazit „Rücken gerade. Brust heraus.“ Ihre Tipps finde ich sehr hilfreich dafür wie ich insgesamt die Botschaft Ihres Artikels sehr teile: Statt das Solo-Unternehmertum schamhaft zu verhüllen zu suchen, offensiv damit umgehen und auf die Stärken aufmerksam machen, die Sie ja auch in Ihrem Beitrag nennen.

    Antworten
    • Annika Lamer meint

      8. Mai 2013 um 21:16

      Liebe Frau Birkner,
      vielen Dank für den netten Kommentar – und für die Gelegenheit, Ihr lesenswertes Blog kennenzulernen.
      Herzliche Grüße
      Annika Lamer

      Antworten
  2. Christine M. Abenthung meint

    5. Januar 2016 um 22:21

    Liebe Frau Lamer!
    vielen Dank für Ihre Tipps. Leicht zu lesen und hilfreich in der Umsetzung! Ich bin derzeit dabei, meine Homepage zu verändern und komme mit Ihrer Hilfe und Ihrem Blog schneller weiter!
    Vielen Dank
    Lieben Gruß aus Tirol

    Antworten
    • Dr. Annika Lamer meint

      6. Januar 2016 um 08:26

      Hallo Frau Abenthung,

      das freut mich! Herzlichen Dank für das Feedback und viel Erfolg mit Ihrer Website.

      Beste Grüße
      Annika Lamer

      Antworten
  3. Martin meint

    30. Mai 2018 um 12:52

    Sehe ich genauso. Das ganze Versteckspiel hat keinen Sinn. Vorallem kommen solche Sachen irgendwann an das Tageslicht, was den Eindruck eines professionellen Einzelunternehmers sofort schwinden lässt!

    Antworten
  4. Peter meint

    23. Juli 2018 um 14:38

    Hallo.

    Die Grundsatzfrage die ich bei dem tollen Artikel habe ist, darf man den rechtlich überhaupt das Wort WIR im Text verwenden oder bin ich dann in dem Bereich der Wettbewerbsverzerrung?

    Ich freue mich über eine fundierte Rückmeldung.

    Viele Grüße vom
    Bodensee

    Antworten
    • Dr. Annika Lamer meint

      23. Juli 2018 um 14:39

      Hallo Peter,

      rechtlich kann ich das als Nicht-Juristin nicht beurteilen. Ist aber eine interessante Frage.

      Herzliche Grüße
      Annika Lamer

      Antworten

Trackbacks

  1. Blogparade: Mehr Wertschätzung für Solo-Unternehmer (20.04. bis 20.05.2013) | Das Business Transformation Blog von Monika Birkner sagt:
    8. Mai 2013 um 18:03 Uhr

    […] Annika Lamers Beitrag lautet: Selbstwert-Lektion für Einzelunternehmer: 5 Tipps für einen überzeugenden Internetauftritt.   “Rücken gerade, Brust heraus” ist ihr erfrischendes Fazit und die 5 Tipps zeigen, […]

    Antworten
  2. Soforthilfe für Einzelunternehmer | Wertvoll fuehren sagt:
    24. Juli 2015 um 15:55 Uhr

    […] Sie hier zum […]

    Antworten

*Sobald Sie auf Senden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für diese Kommentarfunktion eingesetzt, nicht ausgewertet und nicht weitergegeben. Nicht mehr, nicht weniger.

Schreibe einen Kommentar zu Dr. Annika Lamer Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Termine

Die nächsten Online-Trainings über Zoom

5. Mai 2025
Rechtschreib-Shortcuts

13., 14. und 21. Mai 2025
Kommatraining

4. bis 6. Juni 2025
Lebendig schreiben

26. Juni und 3. Juli 2025
Schreib dich sichtbar auf LinkedIn

Newsletter + E-Book

Abonnieren Sie meinen Newsletter – mit den neuesten Blogbeiträgen, Rechtschreibtipps und Workshopnews. Dazu gibt es das E-Book „Flink notiert“ mit meinen besten Kurztipps für lebendige Texte.

Sobald Sie auf Anmelden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website.
Mehr Infos und Leserstimmen

Rechtschreibbuch

Rechtschreibung klipp und klar erklärt
Der unterhaltsame Weg zur Rechtschreibsicherheit – jetzt im Buchhandel und als E-Book.

Bei Amazon kaufen

Über diesen Blog

Werbetexterin Annika Lamer Blog Mehr gute Texte! In meinem Blog gebe ich Tipps, wie Sie als Unternehmer*in Ihre Texte aufpolieren können: von der richtigen Zielgruppenansprache über originelle Ansätze beim Schreiben bis hin zu Rechtschreibung und Stil.
Gerne können Sie mich als Schreibtrainerin anfragen:
Tel. 030 51654913, text@annika-lamer.de

Auf LinkedIn folgen

Neueste Beiträge

Obligate Grüße vom sinistren Adlatus: 10 Fremdwörter und was sie bedeuten

So schreiben Sie Datum und Uhrzeit richtig

Mein Jahr 2024: Rückschau und Ausblick

Themen / Kategorien

  • Tipps für den Unternehmensauftritt
    • Über-uns-Seite
    • Newsletter + Werbebrief
  • Stil
  • Rechtschreibung
  • Bloggen
  • Videos
  • Interviews
  • In eigener Sache

Footer

Werbetexterin Annika Lamer

Kontakt

Dr. Annika Lamer
text@annika-lamer.de
Tel. 030 51 654 913

Auf Facebook folgen

Auf Instagram folgen

Suchen

Newsletter

Sobald Sie auf Anmelden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website.

© 2025 annika-lamer.de · Dr. Annika Lamer · Text und Konzeption · Berlin · E-Mail · Impressum · Datenschutz