• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Dr. Annika Lamer

Text und Workshops

  • Workshops
    • Offene Workshops
    • Workshops für Unternehmen
    • Schreibkurs
  • Buch
  • Über mich
  • Blog
  • Newsletter
  • Feedbacks
  • Kontakt

10 Tipps für eine vertrauensbildende Website: So überzeugen Sie Zögerer und Zauderer

14. August 2013 von Dr. Annika Lamer Kommentar verfassen

Vertrauen schaffen auf der Website

Für einen potenziellen Neukunden, der Ihre Website betritt, sind Sie erst einmal ein Fremder. Wenn Sie wollen, dass er bei Ihnen kauft oder Sie beauftragt, müssen Sie sein Vertrauen gewinnen. Wie aber stellt man das an? Die folgenden Tipps helfen Ihnen, Zögerern und Zauderern den Wind aus den Segeln zu nehmen – und so dafür zu sorgen, dass Ihnen möglichst wenige Neukunden verloren gehen.

1. Investieren Sie in eine professionelle Website

Webseiten, die allzu stümperhaft-selbstgebaut aussehen, Rechtschreibfehler, schwache Texte: All das hinterlässt keinen guten Eindruck. Achten Sie also auf einen professionellen Auftritt. Design und Text müssen stimmen. (Lesen Sie dazu auch meine Tipps für effektives Korrekturlesen.)

2. Sorgen Sie für klare Infos und Transparenz

Reden Sie nicht um den heißen Brei herum, indem Sie sich lediglich selbst loben. Geben Sie dem Nutzer stattdessen die Informationen, nach denen er sucht. Achten Sie auch auf Transparenz: Dem Kunden muss zu jeder Zeit klar sein, was er zu welchen Bedingungen und zu welchem Preis kauft. Bereiche wie die Kaufabwicklung sind besonders sensibel; sie muss sicher und transparent ablaufen.

3. Nutzen Sie Kundenstimmen

Bitten Sie Ihre Kunden, Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt zu beurteilen. Diese Kundenstimmen sind ein besonders effektives Instrument, um Vertrauen zu erwecken. Als Dienstleister können Sie auflisten, für welche Kunden Sie bereits gearbeitet haben.

4. Liefern Sie Arbeitsproben

Vor allem Dienstleister aus der Kreativbranche haben die Möglichkeit, ihre Arbeitsproben direkt ins Netz zu stellen beziehungsweise zu verlinken. So sieht Ihr potenzieller Kunde, was Sie können.

5. Zeigen Sie Ihre Mitgliedschaften

Mitgliedschaften bei Berufsverbänden, Vereinen, im Händlerbund o. Ä. sprechen für einen seriösen Anbieter und schaffen so ebenfalls Vertrauen.

6. Bieten Sie kostenlose Beratung und Testphasen an

Bieten Sie Ihren Kunden eine vergünstigte oder kostenlose Leistung an: eine kostenlose Erstberatung, einen unverbindlichen Produkttest, eine vergünstigte erste Stunde. (Übertreiben Sie es jedoch nicht – Ihre Leistung sollte etwas wert sein.)

7. Geben Sie Garantien

Eine solche Garantie kann zum Beispiel ein kostenloses Rückgaberecht oder eine Geld-Zurück-Garantie sein. Wenn es auf Geschwindigkeit ankommt, können Sie auch eine zeitliche Garantie geben: „Wir sind innerhalb von 20 Minuten bei Ihnen.“ Als Dienstleister können Sie versprechen: „Erst wenn Sie 100 % zufrieden sind, ist der Auftrag abgeschlossen.“

8. Binden Sie Fotos ein

In der Anonymität des Netzes kann man viel behaupten. Fotos machen Sie greifbarer. Nutzen Sie neben Porträtfotos von Ihnen und Ihrem Team auch Situationsfotos aus Ihrem Arbeitsalltag. Als Händler werden Sie zudem nicht ohne professionelle Produktfotos auskommen.

9. Treten Sie als Person hervor

Mein oft wiederholtes Mantra. Wenn der Kunde erfährt, mit wem er es zu tun hat, wird er Ihnen eher vertrauen. Achten Sie auf eine gute Über-uns-Seite.

All diese Maßnahmen dienen dazu, Ihr Angebot als seriös darzustellen – und damit das gefühlte Risiko für den Neukunden zu minimieren. In den seltensten Fällen werden Sie jedoch alle Tipps umsetzen, denn nicht jede Maßnahme eignet sich für jede Branche und jedes Angebot. Hilfreich ist in diesem Zusammenhang auch eine kleine Selbstanalyse – daher mein 10. und letzter Tipp:

10. Finden Sie heraus, woran es hakt

Versuchen Sie herauszufinden, was genau Ihre „verlorenen“ Kunden von einem Kauf abhält. Dies können Sie beispielsweise daran ablesen, an welcher Stelle die Nutzer Ihre Website verlassen (schon auf der Startseite oder vielleicht während der Kaufabwicklung?). Versetzen Sie sich in Ihren misstrauischsten Kunden hinein: Wo könnten Zweifel auftauchen, woran könnte es haken? Fragen Sie auch Außenstehende nach ihrem Eindruck.

Derart gewappnet, werden Sie für Ihre potenziellen Neukunden zwar noch immer ein Fremder sein – aber ein Fremder, dem man vertraut.

Lesen Sie auch:
Wir sind das Unternehmen: So schreiben Sie vertrauensbildende Über-uns-Seiten
Selbstwert-Lektion für Einzelunternehmer: 5 Tipps für einen überzeugenden Internetauftritt
8 Tipps für effektives Korrekturlesen: Scharfer Blick statt Betriebsblindheit

Weitersagen:
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • RSS-feed 

Kategorie: Tipps für den Unternehmensauftritt, Über-uns-Seite Stichworte: Kundenansprache, Unternehmenswebsite

Dr. Annika Lamer

Als Texterin und Schreibtrainerin habe ich mir eine natürliche, lockere Sprache auf die Fahnen geschrieben. Sie möchten auch lebendig schreiben lernen? Ich freue mich auf Ihre Anfrage: text@annika-lamer.de
PS: Schon über 4.500 Abonnenten – hier geht es zu meinem kostenlosen Newsletter.

Vorheriger Beitrag: « Der richtige Titel für Ihren Werbetext: In vier Schritten zur optimalen Überschrift
Nächster Beitrag: Beliebte Rechtschreibfehler: Das Leerzeichen »

Leser-Interaktionen

*Sobald Sie auf Senden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für diese Kommentarfunktion eingesetzt, nicht ausgewertet und nicht weitergegeben. Nicht mehr, nicht weniger.

Schreiben Sie einen Kommentar* Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Termine

Die nächsten Online-Workshops über Zoom

21. April 2023:
Rechtschreib-Shortcuts

26. bis 28. April 2023:
Lebendig schreiben

4. bis 5. Mai 2023:
Origineller posten

15. bis 23. Juni 2023:
Kommatraining

22. September 2023:
Headlines texten

Schreibkurs

Newsletter + E-Book

Abonnieren Sie meinen Newsletter – mit den neuesten Blogbeiträgen, Rechtschreibtipps und Workshopnews. Dazu gibt es das E-Book „Flink notiert“ mit meinen besten Kurztipps für lebendige Texte.

Sobald Sie auf Anmelden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website.
Mehr Infos und Leserstimmen

Rechtschreibbuch

Rechtschreibung klipp und klar erklärt
Der unterhaltsame Weg zur Rechtschreibsicherheit – jetzt im Buchhandel und als E-Book.

Bei Amazon kaufen

Über diesen Blog

Werbetexterin Annika Lamer Blog Mehr gute Texte! In meinem Blog gebe ich Tipps, wie Sie als Unternehmer*in Ihre Texte aufpolieren können: von der richtigen Zielgruppenansprache über originelle Ansätze beim Schreiben bis hin zu Rechtschreibung und Stil.
Gerne können Sie mich als Schreibtrainerin anfragen:
Tel. 030 51654913, text@annika-lamer.de

Auf Facebook folgen

Neueste Beiträge

Ciao, Hasi: 7 frische Ideen für Ihre Osterpostings

Vom Damoklesschwert bis zur Gretchenfrage: Wendungen für Wissensdurstige, Teil 1

Mein Jahr 2022: Rückschau und Ausblick, Teil 2

Themen / Kategorien

  • Tipps für den Unternehmensauftritt
    • Über-uns-Seite
    • Newsletter + Werbebrief
  • Stil
  • Rechtschreibung
  • Bloggen
  • Videos
  • Interviews
  • In eigener Sache

Schlagwörter

Alleinstellungsmerkmal Authentizität Blog E-Book Floskel Flyer Gendern Geschäftspost Kundenansprache Marketing Mehrwert Newsletter Produktbeschreibung Rechtschreibtipps SEO Social Media Sprache Storytelling Unternehmensgeschichte Unternehmenswebsite Weihnachtspost Werbebrief Workshops Über-uns-Seite

Footer

Werbetexterin Annika Lamer

Kontakt

Dr. Annika Lamer
text@annika-lamer.de
Tel. 030 51 654 913

Auf Facebook folgen

Auf Instagram folgen

Suchen

Newsletter

Sobald Sie auf Anmelden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website.

© 2023 annika-lamer.de · Dr. Annika Lamer · Text und Konzeption · Berlin · E-Mail · Impressum · Datenschutz