• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Dr. Annika Lamer

Text und Workshops

  • Workshops
    • Offene Workshops und Webinare
    • Workshops für Unternehmen
    • Termine
  • Buch
  • Über mich
  • Blog
  • Newsletter
  • Feedbacks
  • Kontakt

Der richtige Titel für Ihren Werbetext: In vier Schritten zur optimalen Überschrift

1. Juli 2013 / by Dr. Annika Lamer / 1 Kommentar

Die optimale Überschrift

Fällt es Ihnen schwer, passende Überschriften für Ihre Werbetexte zu finden? Prima, dann haben Sie schon einmal ein Problembewusstsein dafür. Gute Überschriften sind nämlich a) wichtig und b) tatsächlich keine leichte Aufgabe. Lesen Sie hier meine Tipps.

Jeder Werbetext braucht eine Überschrift. Das Minimum wäre eine knappe Info, worum es in dem betroffenen Text geht: „Leistungen“, „Über uns“ etc. Aber Sie können noch mehr rausholen. Hier sind drei gewichtige Gründe, warum Sie etwas mehr Mühe in die Überschrift stecken sollten:

1. Überschriften holen den Leser ins Boot

Die Überschrift ist das Erste, was der Leser wahrnimmt. Ist die Überschrift nichtssagend, wird er womöglich gleich weiterklicken (oder umblättern). Ist sie hingegen vielversprechend, wird er weiterlesen.

2. Überschriften helfen, den Text zu gliedern

Bei jedem längeren Text – egal ob online oder gedruckt – sollten Sie sich nicht auf die Hauptüberschrift beschränken, sondern Zwischenüberschriften nutzen. Ein langer Fließtext sieht für den Leser nach Arbeit aus und wirkt daher abschreckend. Mit Zwischenüberschriften hingegen lässt sich der Text gliedern; der Leser kann die Seite scannen und einen ersten Überblick gewinnen.

3. Überschriften sorgen für mehr Traffic

Im Web kommt der Überschrift eine weitere zentrale Rolle zu: Sie dient der Suchmaschinenoptimierung. Google gewichtet Überschriften extra; sprich, dort vorkommende Schlüsselwörter werden stärker berücksichtigt. Nutzen Sie die HTML-Codes <h1> bis <h3>, damit Google Ihre Überschrift auch als solche erkennt.

So weit, so gut. Wie aber kommen Sie nun vom „weißen Blatt“ zur gelungenen Überschrift? Vier Schritte, und Sie sind da.

Schritt 1: Verwenden Sie Schlüsselwörter

Dieser Punkt spielt natürlich insbesondere im Web eine große Rolle. Nehmen wir an, Sie sind Eventveranstalter und bieten unter anderem Firmenfeiern auf einem Schiff an. Eine Ihrer Überschriften könnte lauten:

Betriebsfest auf dem Partyschiff

„Betriebsfest“ und „Partyschiff“ sind hier die Schlüsselwörter, mit denen Sie über Google gefunden werden möchten.

Schritt 2: Machen Sie deutlich, worum es geht

Mit dieser Formulierung weiß der Leser aber noch nicht, was genau ihn erwartet. Es könnte ja auch ein Text von Hans-Otto folgen, der darüber berichtet, was er beim letzten Betriebsfest erlebt hat. Ergänzen wir also:

Betriebsfest auf dem Partyschiff: Unser Komplettangebot

Damit wird klar: Hier richtet ein Veranstalter Betriebsfeiern aus.

Schritt 3: Beziehen Sie den Leser mit ein

Je direkter sich Ihr potenzieller Kunde angesprochen fühlt, desto besser. Schon ein kleines Pronomen macht den Unterschied aus:

Feiern auf dem Partyschiff: Unser Komplettangebot für Ihr nächstes Betriebsfest

Aha: Es geht also nicht um irgendein Betriebsfest, sondern um „mein“ nächstes Betriebsfest.

Schritt 4: Sorgen Sie für das gewisse Extra

Zuletzt können Sie überlegen, wie Sie Ihre Überschrift noch ein bisschen knackiger machen. Originelle Überschriften geben dem Leser ein Versprechen: Wenn der Titel mich schon anspringt, wird auch der Rest des Textes lesenswert sein.

Ein relativ einfacher, dafür umso effektiverer Kniff ist es, eine bildhafte Sprache zu benutzen. Vielleicht finden Sie eine Metapher, die sich durch den ganzen Text durchziehen lässt. In unserem Beispiel bieten sich Schiffsmetaphern an:

  • alle Mann an Bord
  • Leinen los
  • vor Anker gehen
  • ins Boot holen
  • an Bord kommen
  • den Kurs bestimmen
  • etc.

Unsere Überschrift könnte also wie folgt lauten:

Leinen los für Ihr nächstes Betriebsfest: Das Partyschiff mit Komplettprogramm

Damit haben Sie eine ansprechende Überschrift formuliert, die alle wichtigen Elemente in sich vereint. Weitere Anregungen für das „gewisse Extra“ finden Sie in dem Artikel 7 Tipps, wie Sie Ihre Leser bei der Stange halten. Nutzen Sie zum Beispiel eine rhetorische Frage oder eine überraschende, provokante Formulierung.

Vermeiden Sie Bandwurmtitel

Die vier Schritte sollten Sie allerdings nicht dazu verleiten, Bandwurmtitel zu formulieren. Umfangreichere Überschriften werden am besten in zwei Teile getrennt, zwischen denen ein Doppelpunkt, Gedankenstrich oder Zeilenumbruch steht. Auch dann sollte Ihre Überschrift jedoch möglichst nicht länger als über zwei Zeilen laufen.

Information und Unterhaltung

Natürlich werden Sie nicht bei jeder Überschrift nach Schema F vorgehen können. Aber es hilft enorm, wenn Sie zwei wichtige Grundzüge im Auge behalten: dem Leser die Informationen zu geben, die er braucht – und seine Aufmerksamkeit durch eine ansprechende Formulierung zu gewinnen. So ist die Chance am größten, dass Ihre Überschrift nicht im leeren Raum verpufft, sondern zum Weiterlesen animiert.

Lesen Sie auch:
Sahnestücke im Werbetext: So verwenden Sie Metaphern richtig
Texte auflockern: 7 Tipps, wie Sie Ihre Leser bei der Stange halten
Die Startseite: Von Rausschmeißern und Türöffnern

Weitersagen:
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • RSS-feed 

Kategorie: Tipps für den Unternehmensauftritt Stichworte: Kundenansprache, Unternehmenswebsite

Dr. Annika Lamer

Als Texterin und Schreibtrainerin habe ich mir eine natürliche, lockere Sprache auf die Fahnen geschrieben. Sie möchten auch lebendig schreiben lernen? Ich freue mich auf Ihre Anfrage: text@annika-lamer.de
PS: Schon über 4.000 Abonnenten und Abonnentinnen – hier geht es zu meinem Newsletter.

Vorheriger Beitrag: « Storytelling für Unternehmen: Emotionale Ansprache
Nächster Beitrag: 10 Tipps für eine vertrauensbildende Website: So überzeugen Sie Zögerer und Zauderer »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Elischeba meint

    16. März 2021 um 18:43

    Toller Artikel! Mich haben Überschriften schon mehr aufgehalten, als der Text. 😉

    Antworten

*Sobald Sie auf Senden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für diese Kommentarfunktion eingesetzt, nicht ausgewertet und nicht weitergegeben. Nicht mehr, nicht weniger.

Schreibe einen Kommentar zu Elischeba Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Termine

Die nächsten Online-Trainings über Zoom

5. Mai 2025
Rechtschreib-Shortcuts

13., 14. und 21. Mai 2025
Kommatraining

4. bis 6. Juni 2025
Lebendig schreiben

26. Juni und 3. Juli 2025
Schreib dich sichtbar auf LinkedIn

Newsletter + E-Book

Abonnieren Sie meinen Newsletter – mit den neuesten Blogbeiträgen, Rechtschreibtipps und Workshopnews. Dazu gibt es das E-Book „Flink notiert“ mit meinen besten Kurztipps für lebendige Texte.

Sobald Sie auf Anmelden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website.
Mehr Infos und Leserstimmen

Rechtschreibbuch

Rechtschreibung klipp und klar erklärt
Der unterhaltsame Weg zur Rechtschreibsicherheit – jetzt im Buchhandel und als E-Book.

Bei Amazon kaufen

Über diesen Blog

Werbetexterin Annika Lamer Blog Mehr gute Texte! In meinem Blog gebe ich Tipps, wie Sie als Unternehmer*in Ihre Texte aufpolieren können: von der richtigen Zielgruppenansprache über originelle Ansätze beim Schreiben bis hin zu Rechtschreibung und Stil.
Gerne können Sie mich als Schreibtrainerin anfragen:
Tel. 030 51654913, text@annika-lamer.de

Auf LinkedIn folgen

Neueste Beiträge

Obligate Grüße vom sinistren Adlatus: 10 Fremdwörter und was sie bedeuten

So schreiben Sie Datum und Uhrzeit richtig

Mein Jahr 2024: Rückschau und Ausblick

Themen / Kategorien

  • Tipps für den Unternehmensauftritt
    • Über-uns-Seite
    • Newsletter + Werbebrief
  • Stil
  • Rechtschreibung
  • Bloggen
  • Videos
  • Interviews
  • In eigener Sache

Footer

Werbetexterin Annika Lamer

Kontakt

Dr. Annika Lamer
text@annika-lamer.de
Tel. 030 51 654 913

Auf Facebook folgen

Auf Instagram folgen

Suchen

Newsletter

Sobald Sie auf Anmelden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website.

© 2025 annika-lamer.de · Dr. Annika Lamer · Text und Konzeption · Berlin · E-Mail · Impressum · Datenschutz