Oh ja, der Nominalstil ... ein harter Hund! Es ärgert mich immer, wenn meine absichtlich vereinfachten Sätze von den Fachleuten…
On Nominalstil: Warum er manchmal nützlich ist – und Sie ihn trotzdem überwinden sollten
vielen Dank für Ihren Blog über Nominalstil (ich habe mich schon häufig geärgert über die bewusste Verklausolierung einfacher Aussagen. bezw,…
On Nominalstil: Warum er manchmal nützlich ist – und Sie ihn trotzdem überwinden sollten
Einen schönen Sonntag Frau Lamer, zu meinem oben genannten Anliegen hätte ich noch eine Ergänzungsfrage. Wie verhält es sich mit…
On Richtig schreiben: Substantivierte Verben
Sehr schön erklärt, danke! Elegante Lösungen 🙂
On Konjunktiv und indirekte Rede: So geht es richtig
Liebe Annika, vielen Dank für Ihre absolut klar strukturierte, gut verständliche Erklärung. Ich als Deutschlehrerin (in Ungarn) kann das sehr…
On Konjunktiv und indirekte Rede: So geht es richtig
Wurde wegen nicht gesetzter Kommata von meinem Oberarzt korrigiert, jetzt konnte ich ihn korrigieren, dass seine Regel mit den 2…
On Beliebte Rechtschreibfehler: Drei Kommaregeln, die Sie sich merken sollten
Liebe Frau Lamer, vielen Dank für diesen interessanten und aufschlussreichen Artikel und ihre Inspiration. Mir persönlich hat das Ei des…
On Vom Damoklesschwert bis zur Gretchenfrage: Wendungen für Wissensdurstige, Teil 1
Guten Tag Frau Lamer, ich bin gerade am Verfassen einer Bewerbung und bin mir bei einer Präposition eines Satzes unsicher.…
On Richtig schreiben: Substantivierte Verben
Ja, ich habe den Eindruck, der Gebrauch des Konjunktivs ist bereits zurückgegangen; zunächst wurde nur noch die Fügung mit "würde"…
On Konjunktiv und indirekte Rede: So geht es richtig
Genialer Beitrag, danke Dir! Ich gestehe: Ich mache das frei nach Gefühl. Hehe, wie wäre das jetzt aus Deiner Sicht…
On Konjunktiv und indirekte Rede: So geht es richtig