Werbebriefe, Anzeigenschaltungen, Akquiseanrufe? Die Zeiten sind vorbei, in denen Sie sich darauf beschränken mussten, dem Kunden Ihr Angebot in blumigen Worten schmackhaft zu machen. Social Media, Blogs und Newsletter haben die alten Werbemittel ergänzt oder sogar ein Stück weit abgelöst. Bei ihnen …
Blog
Wenn Zeit das höchste Gut ist: Erfolgreiches Marketing für Teilzeit-Selbstständige
Mein heutiger Beitrag richtet sich an all die Teilzeit-Selbstständigen da draußen. Gehören Sie auch dazu? Dann kennen Sie es wahrscheinlich, dieses schleichende Gefühl der Unzulänglichkeit: Sie wissen, was Sie für Ihr Marketing alles tun müssten – und schaffen bestenfalls die Hälfte.Woher aber …
Regenbogen oder Gewitterwolke: Wie Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden gewinnen
Aufmerksamkeit erzeugen, das will jeder Werbetext, jeder Blogbeitrag. Der Kunde soll hängenbleiben, sich interessieren für das, was Sie über Ihr Produkt zu sagen haben. Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es verschiedene Wege. Zwei ganz gegensätzliche will ich heute vorstellen, ich nenne sie …
Liebster Award: 11 Fragen an die Bloggerin
Mein heutiger Beitrag ist dem Liebster Award geschuldet. Der Liebster Award ist eine Blogartikelserie, die wahrscheinlich irgendwann mal ein Steinzeitmensch gestartet hat. („Male dein liebstes Jagdtier auf die Höhlenwand und nominiere ein Rudelmitglied, dasselbe zu tun.“)Heute geht es nicht mehr …
Reden ist Gold: Warum Sie mehr so schreiben sollten, wie Sie sprechen
Wenn der geschriebene Text ein Anzugträger ist, ist die gesprochene Sprache seine Hippieschwester. Und von der kann sich unser Anzugträger eine Scheibe abschneiden: Ein bisschen mehr Hippie tut jedem Text gut. „Schreiben Sie so, wie man spricht“ – diesen Tipp wiederhole ich hier immer gerne. Aber …
In 7 Schritten zum Worksheet – Gastbeitrag auf toushenne.de
Schlagen Sie sich auch schon seit Monaten mit den vagen Planungen für ein E-Book herum, ohne es tatsächlich in Angriff zu nehmen? Kein Wunder: Ein E-Book bedeutet Arbeit, viel Arbeit. Und am Ende bleibt die Frage, ob Ihre Leser überhaupt Lust auf ein weiteres theorielastiges Mammutwerk …
Schreibdiktate beim Bloggen: Welche Tipps Sie besser über Bord werfen
Haben Sie auch einen Unternehmensblog? Dann lesen Sie wahrscheinlich nicht nur bei mir mit, sondern auch bei den zahlreichen Ratgeberblogs, die sich speziell mit dem Bloggen befassen. Die meisten dieser Blogs sind sehr gelungen und bieten viele gute Tipps.Aber es gibt ein Problem: Die …
Bloggen für schlaue Frauen: Interview mit Katharina Lewald
Überlegen Sie noch, wie Sie möglichst viele Kunden auf einmal ansprechen können? Peinlich darauf bedacht, auch ja niemanden vor den Kopf zu stoßen? Dann atmen Sie jetzt tief durch. Die Wahrheit ist: Mit Mut zur Lücke werden Sie mehr Erfolg haben. Ein schönes Beispiel dafür ist Katharina Lewald. Die …
Hallo 2015: Was ich mir für meinen Blog vornehme – und meine Tipps an Sie
Die Zeit um Weihnachten ist traditionell die Zeit, Bilanz zu ziehen und Neues zu planen. Da kommt die Blogparade der Marketing-Plattform Zielbar wie gerufen: „Besser bloggen – Deine Vorsätze und Tipps für 2015“. Drei Vorsätze und mindestens ein Tipp für andere Blogger sollen es sein, so die …
Die optimale Wortzahl von Webtexten: SEO-Gebot oder Irrweg?
Wer im Internet gefunden werden will, muss auf vieles achten – auch auf die richtige Textlänge, so heißt es. Wie viele Wörter sind ideal? Im Netz kursieren Empfehlungen, die 200-Wörter-Marke nicht zu unterschreiten; besser wären 400. Das Argument scheint einleuchtend: Google liebt Content. Aber ist …