Text Text Text … aber irgendwie ist alles langweilig? Streuen Sie doch mal etwas Überraschendes ein. Hier sind meine Zuckerperlen – kleine kreative Impulse, mit denen Sie Ihre Texte aufpeppen können. …
Sprache
Richtig schreiben: Groß oder klein? Substantivierungen, Pronomen & Co.
Substantive werden großgeschrieben. Oder? Was einfach klingt, ist in Wahrheit ganz schön tückisch. Nehmen wir mal den Satz „Du hast RECHT“. Ist „RECHT“ ein Substantiv oder nicht? Oder: „Ich habe dir EINIGES zu berichten.“ Oder: „Der Spaß für JUNG und ALT.“ Groß oder klein? Himmel hilf! Nein, der …
Bezüglich, betreffend & Co.: So stellen Sie Bezüge her, ohne in Verwaltungssprech zu verfallen
Stellen Sie sich vor, Sie kommen in einen Laden und der Verkäufer sagt zu Ihnen: „Bezug nehmend auf Ihre Bestellung habe ich eine gute Nachricht für Sie.“ Oder: „Im Folgenden erkläre ich Ihnen die Geräte-Features.“ Wahrscheinlich würden Sie sich fragen, ob die Klimaanlage ausgesetzt hat und der …
Stiltipp Anführungszeichen: Kleine Marker, die es in sich haben
Manch „kleines“ Thema hat es in sich – dazu gehören die Anführungszeichen. Das überrascht Sie? Schauen Sie sich meinen ersten Satz an. Hätten Sie „kleines“ auch in Anführungszeichen gesetzt? Oder wäre es ohne besser gewesen? Es soll heute also nicht um die Zitat-Anführungszeichen gehen, sondern …
[VIDEO] Besser texten: Wann Synonyme mehr schaden als nützen
„Oh, das Wort hatte ich doch schon im Satz davor. Schnell austauschen!" So reagieren die meisten Leute, wenn ihnen eine Wortwiederholung unterkommt. Sie auch? Aber warum eigentlich diese Panik? Schließlich wiederholen wir beim Sprechen auch ständig Wörter, ohne dass es jemanden …
Feindbild Anglizismen? Für einen entspannten Umgang mit englischen Wörtern
„Car-Treff“ las ich letztens an der Fassade einer Autowerkstatt. Gehören Sie zu den Leuten, die sich über so etwas aufregen? Kann ich verstehen. Wie unnötig, statt „Auto“ „Car“ zu sagen. Und dann noch diese Vermischung mit dem deutschen „Treff“. (Und sowieso, was soll das überhaupt sein?) Was mach …
Origineller schreiben: Wortspiele in der Werbung
Wortspiele gehören zu den Königsdisziplinen des Textens. Schaffen Sie es, sich ein gutes Wortspiel für Ihr Produkt oder Angebot auszudenken, haben Sie ein machtvolles Instrument in der Hand. Ein gelungenes Wortspiel erreicht nämlich etwas Großartiges: Es bringt den Leser zum Staunen und Schmunzeln. …
[VIDEO] Besser Texten: So klappt es mit den Adjektiven
Hier kommt mein neues, selbstproduziertes, ultrakurzes, vergnügliches, inhaltlich wertvolles Video. Hoppla, waren das nicht ein paar Adjektive zu viel? Genau darum geht's im Video: Wie Sie dafür sorgen, dass Ihre Adjektive ein Gewinn für den Leser werden (und keine Zumutung so wie in meinem ersten …
Origineller schreiben: Eine Dach-Metapher für Ihren Text
Metaphern machen Ihren Text origineller, lebendiger. Das gilt für einzelne Metaphern, klar. Aber haben Sie es schon mal ausprobiert, einen längeren Abschnitt unter dem Dach einer Metapher zu schreiben? Dabei nutzen Sie nicht nur eine einzelne Metapher, sondern öffnen ein ganzes lexikalisches Feld. …
Hilfe, mein Text ist krank: Erste Hilfe für Texte
Es war ein hartes Stück Arbeit, aber da steht er nun endlich auf dem Bildschirm: Ihr Text. Die Erleichterung will sich trotzdem nicht einstellen. Denn Sie merken: Der Text kränkelt. Er ist blass, aus jeder zweiten Zeile hustet es. Was nun? Frustriert aufgeben und den Text so lassen, wie er ist? …