• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Dr. Annika Lamer

Text und Workshops

  • Text
  • Workshops
  • Blog
  • Kundenstimmen
  • Über mich
  • Kontakt

Lähmende Konkurrenz: Vier Tipps gegen die Schreibblockade

21. Oktober 2013 von Dr. Annika Lamer Kommentar verfassen

Schreibblockaden lösen

Schreibblockaden können vielerlei Gründe haben. Mangelndes Wissen über das Thema, Desinteresse, schlechter Nachtschlaf, fehlender Zeitdruck … Mit ihrer Blogparade gegen die Schreibblockade liefert Kerstin Hoffmann (ohne es zu wollen) einen weiteren Grund: die lähmende Konkurrenz. Denn: Zu dieser Blogparade sind schon so viele Beiträge eingegangen, es werden noch so viele folgen – wie, so frage ich mich, soll ich etwas Neues zum Thema sagen?

Gut, mache ich aus der Not eine Tugend und beschäftige mich mit dem Unteraspekt „Schreibblockade aus Sorge, einem Thema nichts Bedeutsames mehr hinzuzufügen“. Übertragen wir das doch gleich auf folgende Situation als Unternehmer: Sie haben ein Angebot, für das es eine große Konkurrenz gibt. Unzählige Websites widmen sich bereits Ihrem Thema. Jetzt sitzen Sie vor dem weißen Bildschirm und wissen nicht, was Sie schreiben sollen … Was könnte in dieser Situation helfen?

1. Lesen Sie nicht die Seiten der Konkurrenz

Klar, Vorbilder können hilfreich sein. Aber eine Kopie wird nie so gut wie das Original. Und wenn Ihr Kopf voll ist von dem, was andere geschrieben haben, wird es Ihnen schwerfallen, etwas Eigenes zu formulieren.

2. Nehmen Sie nicht die anderen, sondern sich selbst zum Maßstab

So gute Texte wie die Konkurrenz kriegen Sie eh nie hin? Vergessen Sie die anderen einfach. Nehmen Sie sich lieber selbst zum Maßstab: Ein selbst geschriebener Text ist im Vergleich zu keinem Text eine große Leistung.

3. Punkten Sie in Ihrer eigenen Kategorie

Selbst wenn Sie der Konkurrenz inhaltlich nichts hinzuzufügen haben, gibt es doch noch weitere Disziplinen, in denen Sie gewinnen können. Zum Beispiel in den Kategorien „Strukturiertheit“, „persönliche Ansprache“, „Humor“ und vieles mehr.

4. Verabschieden Sie sich vom Perfektionismus

Klar, besser geht’s immer. Aber wenn es immer besser geht, können Sie das Endstadium – den perfekten Text – eh nie erreichen. Nehmen Sie’s daher locker: Gut ist gut genug. (Lesen Sie dazu auch meine vier Mantras für Perfektionisten.)

An diesem Punkt haben Sie noch immer nichts aufs Papier gebracht? Mag sein, aber zumindest gehen Sie mental gestärkt an Ihre Aufgabe heran – und können sich in den vielen Beiträgen von Kerstin Hoffmanns Blogparade weitere Tipps holen. Und ich? Habe doch noch meinen Beitrag verfasst, ohne die Ideen der anderen wiederkäuen zu müssen. 😉

Lesen Sie auch:
Selbstwert-Lektion für Einzelunternehmer: 5 Tipps für einen überzeugenden Internetauftritt
So schaffen Sie Mehrwert für Ihre Website
Perfektionist oder Schludrian: Vier Mantras für effektiveres Texten

Weitersagen:
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • RSS-feed 

Kategorie: Tipps für den Unternehmensauftritt Stichworte: Alleinstellungsmerkmal

Dr. Annika Lamer

Dr. Annika Lamer

Als freiberufliche Texterin schreibe ich Image- und Werbetexte für kleine und mittlere Unternehmen. Mein Wissen gebe ich nicht nur im Blog, sondern auch in Workshops weiter. Ich freue mich auf Ihre Anfrage: Tel. 030 51654913, text@annika-lamer.de
PS: Schon über 4.500 Abonnenten – hier geht es zu meinem kostenlosen Newsletter.

Vorheriger Beitrag: « Beliebte Rechtschreibfehler: Der Apostroph
Nächster Beitrag: So schreiben Sie gelungene Weihnachtsgrüße an Ihre Kunden und Geschäftspartner »

Leser-Interaktionen

*Sobald Sie auf Senden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für diese Kommentarfunktion eingesetzt, nicht ausgewertet und nicht weitergegeben. Nicht mehr, nicht weniger.

Schreiben Sie einen Kommentar* Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Termine

Die nächsten Online-Workshops über Zoom:

4. bis 12. März 2021:
Kommatraining

17. bis 19. März 2021:
Kreatives Texten

24. bis 26. März 2021:
Lebendig schreiben

15. bis 16. April 2021:
Verständlich schreiben

Newsletter + E-Book

Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter – immer mit dem neuesten Beitrag und einem Rechtschreibtipp. Dazu gibt‘s das Floskelhandbuch für Websites.

Sobald Sie auf Anmelden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website.
Mehr Infos und Leserstimmen

Über diesen Blog

Werbetexterin Annika Lamer Blog Mehr gute Texte! In meinem Blog gebe ich Tipps, wie Sie als Unternehmer*in Ihre Texte aufpolieren können: von der richtigen Zielgruppenansprache über originelle Ansätze beim Schreiben bis hin zu Rechtschreibung und Stil.

Gerne können Sie mich als Texterin beauftragen oder einen Workshop buchen:
Tel. 030 51654913, text@annika-lamer.de

Auf Facebook folgen

Neueste Beiträge

Verständlich schreiben: So überarbeiten Sie sperrige Texte

Ein neues Logo für meine Marke

Mein Jahr 2020: Rückschau und Ausblick

Themen / Kategorien

  • Tipps für den Unternehmensauftritt
    • Über-uns-Seite
    • Newsletter + Werbebrief
  • Stil
  • Rechtschreibung
  • Bloggen
  • Videos
  • Interviews
  • In eigener Sache

Floskelhandbuch
Kompetent, professionell, Engagement?
Wie Sie solche Floskeln vermeiden, erfahren Sie in meinem kostenlosen Floskelhandbuch für Websites.

MEHR INFOS

Schlagwörter

Alleinstellungsmerkmal Authentizität Blog E-Book Floskel Flyer Gendern Geschäftspost Kundenansprache Marketing Mehrwert Newsletter Produktbeschreibung Rechtschreibtipps SEO Social Media Sprache Storytelling Unternehmensgeschichte Unternehmenswebsite Weihnachtspost Werbebrief Workshops Über-uns-Seite

Footer

Werbetexterin Annika Lamer

Kontakt

Dr. Annika Lamer
text@annika-lamer.de
Tel. 030 51 654 913

Auf Facebook folgen

Suchen

Newsletter

Sobald Sie auf Anmelden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website.

© 2021 annika-lamer.de · Dr. Annika Lamer · Text und Konzeption · Berlin · E-Mail · Impressum · Datenschutz