• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Dr. Annika Lamer

Text und Workshops

  • Workshops
    • Offene Workshops und Webinare
    • Workshops für Unternehmen
    • Termine
  • Buch
  • Über mich
  • Blog
  • Newsletter
  • Feedbacks
  • Kontakt

Archiv / Sitemap

Seiten:

  • Archiv / Sitemap
  • Blog
  • Datenschutzerklärung
  • E-Book
  • Feedbacks
  • Ich texte für Sie
  • Impressum
  • Kontakt
  • Log In
  • Member Directory
  • My Account
  • My Profile
  • Newsletter
  • Offene Workshops und Webinare
  • Rechtschreibbuch
  • Reset Password
  • Sign Up
  • Über mich
  • Workshops
    • Online-Workshop „1 Stunde für den Stil“
    • Online-Workshop „Anglizismen meistern“
    • Online-Workshop „E-Mails frisch und zugewandt“
    • Online-Workshop „Grammatikliebe“: Der Grammatikkurs für alle Sprachnerds
    • Online-Workshop „Hooks & Headlines“
    • Online-Workshop „Kommatraining“: Das Komma-Seminar mit vielen praktischen Übungen
    • Online-Workshop „Lebendig schreiben“
    • Online-Workshop „Origineller posten“
    • Online-Workshop „Rechtschreib-Shortcuts“
    • Online-Workshop „Schreib dich sichtbar auf LinkedIn“
    • Online-Workshop „Was ist neu im Duden?“
    • Online-Workshops: Termine
    • Webinar „Rechtschreibtraining: Groß oder klein?“
  • Workshops für Unternehmen

Kategorien:

  • Bloggen
  • In eigener Sache
  • Interviews
  • Kommunikation
  • Newsletter + Werbebrief
  • Rechtschreibung
  • Schaufenster
  • Social Media
  • Sprache
  • Stil
  • Tipps für den Unternehmensauftritt
    • Über-uns-Seite
  • Videos

Autoren:

  • Annika Lamer (1)
  • Dr. Annika Lamer (208)

Monatlich:

  • April 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Oktober 2024
  • August 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012

Neueste Beiträge:

  • Obligate Grüße vom sinistren Adlatus: 10 Fremdwörter und was sie bedeuten
  • So schreiben Sie Datum und Uhrzeit richtig
  • Mein Jahr 2024: Rückschau und Ausblick
  • Was ist neu im Duden? Die neuen Rechtschreibregeln auf einen Blick
  • Beschwerden professionell beantworten: Wie Sie mit unzufriedenen Kunden umgehen
  • Mehr als nur Beiwerk: Wie Füllwörter unsere Sprache bereichern
  • Neues für den Wortschatz: 10 Fremdwörter und ihre Bedeutung
  • Kommaregeln einfach erklärt: Das Wichtigste im Überblick (mit PDF-Merkblatt)
  • Lehnübersetzungen aus dem Englischen: Anglizismen im deutschen Gewand
  • Von der Ideensammlung bis zum Brainstorming: So entfalten Sie im Marketing Ihr kreatives Potenzial
  • E-Mails schreiben: So kommunizieren Sie wertschätzend und zugewandt
  • Mein Jahr 2023: Rückschau und Ausblick
  • O du fröhliche: Tipps und Textbeispiele für Weihnachtskarten, Newsletter und Postings
  • Aufruf zur Blogparade: Emojis im Businesskontext
  • Erschreckt oder erschrocken, gewinkt oder gewunken? Perfektbildungen mit Stolperfaktor
  • „Christian, was ist guter Stil?“ Ein Gespräch über Wolf Schneider, Weichmacher und das Flexen mit Fremdwörtern
  • Was genau heißt eigentlich …? 10 Fremdwörter, die Sie kennen sollten
  • Testen Sie Ihr Grammatikwissen: Stimmt der Satz?
  • E-Mails schreiben: So formulieren Sie Anrede und Grußformel frisch und modern
  • Von der Büchse der Pandora bis zum salomonischen Urteil: Wendungen für Wissensdurstige, Teil 3
  • Nominalstil: Warum er manchmal nützlich ist – und Sie ihn trotzdem überwinden sollten
  • Konjunktiv und indirekte Rede: So geht es richtig
  • Von des Pudels Kern bis zum gordischen Knoten: Wendungen für Wissensdurstige, Teil 2
  • Ciao, Hasi: 7 frische Ideen für Ihre Osterpostings
  • Vom Damoklesschwert bis zur Gretchenfrage: Wendungen für Wissensdurstige, Teil 1
  • Mein Jahr 2022: Rückschau und Ausblick, Teil 2
  • Mein Jahr 2022: Rückschau und Ausblick, Teil 1
  • Vom kreativen Texten bis zur Rechtschreibung: Mein Blog wird 10
  • Rechtschreibung – wer will das noch? Eine Fürsprache
  • Wie Sie trotz Einschränkungen kreativ texten können und Einwände entkräften
  • Q&A Rechtschreibung: Was Leser und Leserinnen wissen wollen
  • Besser texten: Warum Sie mit Adjektiven sparsam sein sollten
  • So bringen Sie Abwechslung in Ihren Textfluss – auch ohne Wildwasser-Rafting
  • Storytelling in den Social Media: So posten Sie lebendige Unternehmensnews
  • Groß oder klein? Die richtige Schreibweise von Zahlwörtern
  • Mein Jahr 2021: Rückschau und Ausblick
  • Ho ho ho: So schreiben Sie humorvolle Weihnachtstexte
  • Besser texten: Worauf Sie bei Verneinungen achten sollten
  • Erfolgreich kommunizieren: Warum Sprache nicht immer effizient sein muss
  • 10 Jahre Selbstständigkeit: Eine persönliche Rückschau
  • Tschüss, Schwurbelphrasen: Warum Sie lieber direkt zum Punkt kommen sollten
  • Plaudern mit dem Leser: So lockern Sie Ihren Text mit Gesprächselementen auf
  • Wenn die Mathematik nicht weiterhilft: Welcher Numerus für Ihr Verb?
  • Sympathisch schreiben: Sieben Tipps für einen gewinnenden Auftritt
  • Verständlich schreiben: So überarbeiten Sie sperrige Texte
  • Ein neues Logo für meine Marke
  • Mein Jahr 2020: Rückschau und Ausblick
  • Weihnachtsgrüße 2020: Was schreibt man im Coronajahr?
  • Tschüss, Floskeln: So werden Sie abgedroschene Phrasen los
  • Richtig schreiben: Substantivierte Verben
  • Besser texten: Kurzsätze, Fragen und Ausrufe
  • In 10 Schritten zum eigenen Sachbuch: Rezension von Daniela Puchers „Zur Sache, Experten!“
  • Duzen oder siezen? Antworten auf eine schwierige Frage
  • Coronasprech: Was das Virus mit unserer Sprache macht
  • „Kaufe jetzt“: Imperative in der Werbung – und wie es besser geht
  • So bringen Sie Humor in Ihre Texte
  • Origineller schreiben: Kurze Formulierungen zum kreativen Befüllen
  • Von „etc.“ bis „usw.“: Rechtschreibung und Stil bei Aufzählungen
  • Mein Jahr 2019 – Rückschau und Ausblick
  • Vier Floskeln in einer Reihe: Das Floskelbingo für Websites, Teil 3
  • Von Internetbanking bis Public Viewing: Englische Ausdrücke im Deutschen richtig schreiben
  • Alle Jahre wieder? Drei kreative Ideen für Ihr Weihnachtsmailing
  • Drei Profi-Tipps, mit denen Sie komplizierte Sätze sofort leserfreundlicher machen
  • „Diese Welt braucht leise Stärken“: Interview mit Sonja Mahr
  • Listen und Aufzählungen: Gewinnbringend einsetzen, richtig schreiben
  • Origineller schreiben: Redewendungen und Sprichwörter
  • Erfolgreich bloggen: So schreiben Sie einen zündenden Einstieg
  • Das Kribbeln des Kunden: So schreiben Sie eine gute Startseite
  • Origineller schreiben: Wortschöpfungen
  • „Das Gendern gibt Frauen den Platz in der Sprache, der ihnen zusteht“: Interview mit Birte Vogel
  • So überwinden Sie typische Schreibhürden
  • Erfolgreich bloggen: Was tun bei mehreren Zielgruppen?
  • Richtig schreiben: Welcher Fall nach …?
  • Zwischenüberschriften: Struktur für Ihre Texte
  • Besser texten: Der Doppelpunkt als Stilmittel
  • Mein Blogjahr 2018: Rückschau und Ausblick
  • Sachlich schreiben: Tipps für Ihre Infotexte
  • Ideen für Ihre Weihnachtspost: So finden Sie einen stimmungsvollen Aufhänger
  • Origineller schreiben: Fünf kreative Impulse für Ihre Texte
  • Texten für die Website: Was tun, wenn alles verfahren ist?
  • Kaufabsicht oder loses Interesse? So finden Sie zur richtigen Kundenansprache
  • Richtig schreiben: Groß oder klein? Substantivierungen, Pronomen & Co.
  • Bezüglich, betreffend & Co.: So stellen Sie Bezüge her, ohne in Verwaltungssprech zu verfallen
  • Stiltipp Anführungszeichen: Kleine Marker, die es in sich haben
  • [VIDEO] Besser texten: Wann Synonyme mehr schaden als nützen
  • 7 Mindsets für mehr Selbstbewusstsein beim Schreiben
  • Feindbild Anglizismen? Für einen entspannten Umgang mit englischen Wörtern
  • Storytelling für Unternehmen: So nutzen Sie Kundengeschichten für Ihren Internetauftritt
  • Origineller schreiben: Wortspiele in der Werbung
  • [VIDEO] Besser Texten: So klappt es mit den Adjektiven
  • Warum ich auch als Texterin Persönlichkeit zeige: Beitrag zur Blogparade „Personenmarke“
  • Texten für die Über-uns-Seite: So schreiben Sie eine Teamvorstellung mit Persönlichkeit
  • Blogjahr 2017: Meine Rückschau – und was ich ins neue Jahr mitnehme
  • Origineller schreiben: Eine Dach-Metapher für Ihren Text
  • Neu im Blog: Videoreihe „Besser texten“
  • [VIDEO] Besser texten: Warum Sie nicht immer der oder die Tollste sein müssen
  • Hilfe, mein Text ist krank: Erste Hilfe für Texte
  • Texten für die Website: So finden Sie das Gleichgewicht zwischen Sachinfos und emotionaler Ansprache
  • Gründer-Websites: Wie Sie Kompetenz vermitteln, wenn Sie noch am Anfang stehen
  • Besser schreiben: 11 Tipps für Ihre Texte, die mir am Herzen liegen

Footer

Werbetexterin Annika Lamer

Kontakt

Dr. Annika Lamer
text@annika-lamer.de
Tel. 030 51 654 913

Auf Facebook folgen

Auf Instagram folgen

Suchen

Newsletter

Sobald Sie auf Anmelden klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website.

© 2025 annika-lamer.de · Dr. Annika Lamer · Text und Konzeption · Berlin · E-Mail · Impressum · Datenschutz